Baba au Rhum nach Alain Ducasse
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Zubereitungszeit: Aktiv: 40 Minuten/Passiv: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Für den Baba-Teig
Zutaten (10 Personen)
6
g
Trockenhefe
130
g
Mehl
1
Prise
Salz
1
TL
Honig
45
g
Butter
3
Eier (180 g)
100
ml
Traubenkernöl (oder ein anderes
geschmacksneutrales Pflanzenöl)
- Hefe und Mehl mischen und Salz, Honig, Butter und 1 Ei hinzufügen. Kneten, bis ein glatter, glänzender und elastischer Teig entsteht.
- Nach und nach den Rest der Eier hinzufügen und weiterkneten. Den fertigen Teig auf ein leicht geöltes Blech legen, mit Klarsichtfolie bedecken und 20 Minuten gehen lassen.
- Die Baba-Formen leicht einölen. Pro Portion etwa 30 Gramm Teig in die Form drücken und dann die befüllten Formen leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen im Teig zu entfernen. (Ducasse verwendet eine Form mit 5 cm Durchmesser, die Teigmenge also eventuell an die Form anpassen.) Bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig die Form ganz ausfüllt.
- Rohr auf 180 °C vorheizen, die Babas darin goldbraun backen, etwa 25 bis 30 Minuten.
- Auskühlen, bis sie lauwarm sind, aus der Form stürzen und die warmen Babas im Sirup einweichen. Wenn sie sich gut vollgesaugt haben, auf ein Gitter setzen und abtropfen.
- Mit einem Backpinsel mit der Marillenglasur bestreichen und bei Raumtemperatur aufbewahren.
Für den Baba-Sirup
Zutaten (10 Personen)
1
l
Wasser
450
g
Zucker
1
Zitrone, Schale davon
1
Orange, Schale davon
1
Vanilleschote, ausgekratzt (das Mark für das Schlagobers aufheben)
- Alle Zutaten aufkochen und abkühlen lassen.
Für die Marillen-Glasur
Zutaten (10 Personen)
125
Marillenmarmelade, passiert
125
g
Baba-Sirup
75
g
Staubzucker
Für das Schlagobers
Zutaten (10 Personen)
250
g
Schlagobers
Mark einer Vanilleschote
25
g
Staubzucker
- Alle Zutaten mischen und mit der Hand oder dem Mixer schlagen, bis er steif ist. Bis zur Verwendung kalt stellen.
Zum Anrichten
Zutaten (10 Personen)
1
Flasche
sehr guten Karibik-Rum
gehackte Pistazien
- Je ein Baba auf einen Teller setzen. Mit je einem Stamperl Rum übergießen, mit Schlagobers garnieren und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Getränkeempfehlung
Traminer Spätlese 2017, Weingut Keringer
Mittleres Gelbgrün. Intensiver Duft nach Maracuja, etwas Orangenzesten, zarte Eibisch-teignoten, Kräuterwürze klingt an. Saftig, filigran, zarte Rest-süße, reife Birnenfrucht im Abgang, bereits gut antrinkbar. www.keringer.at € 7,50