Asianudeltopf
So bekommen sie asiatischen Flair auf den Campingplatz.
Daniela Haug/Brandstätter Verlag

So bekommen sie asiatischen Flair auf den Campingplatz.
Daniela Haug/Brandstätter Verlag
Für 2 bis 4 Personen
Zutaten
Vorbereitung
Die Mie-Nudeln als ganze Platten mit dem geröstetem Sesam, den Algenflocken, dem Fünf-Gewürzpulver und der Bio-Gemüsebrühe in einen Zipper-Beutel oder eine verschließbare Dose füllen. 1 EL Mu-Err-Pilze und die getrockneten Shiitakepilze mit einer Schere klein schneiden und zugeben.
Zubereitung
- 800 ml Wasser in einem großen Kochtopf auf dem Gaskocher aufkochen.
- Den Asiatopf einrühren, aufkochen und zugedeckt bei reduzierter Hitze 4–5 Minuten garen. Mit Salz würzen.
Tipp
Etwas Chiliflocken oder frisch geriebener Ingwer bringen zusätzliche Würze. Mit 1–2 EL Sojasauce oder einer Msp. Miso-Paste lässt sich die Suppe noch verfeinern.

© Brandstätter Verlag
INFO
»Open Air. Das Festival- und Campingkochbuch«
Stevan Paul
Fotos von Daniela Haug
256 Seiten, € 29,90 (D, AT)
Brandstätter Verlag
MEHR ENTDECKEN
-
Spicy Potted LachsAuch nach Tagen nicht auf Fisch verzichten: Haltbarer Brotaufstrich mit Lachs und Meerrettich aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Puszta-Bällchen mit Schafskäse-Kern und Paprika DipFleisch-Spezialität für Unterwegs: Rinderhackfleisch mit Schafskäse aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
»Open-Air«: Sterneküche auf dem CampingplatzDer Autor und Koch Stevan Paul hat die besten Rezepte für den nächsten Outdoor-Sommer gesammelt.
-
Open-Air-Genuss das ganze JahrIn Wien wird darüber diskutiert, ob die beliebten Schanigärten nun auch im Winter offen haben sollten.