Lillet Hugo
© Shutterstock

© Shutterstock
Zutaten
Zutaten
- Zuerst die Eiswürfel in das Glas geben, dann Lillet Blanc und anschließend den Holunderblütensirup hineinfüllen.
- Mit Prosecco auffüllen.
- Mit Limetten und Minze garnieren.
Aus dem Falstaff Magazin Nr. 02/2017.
Rimini Punch
Falstaff LIVING präsentiert die Rezepte der kreativen Bartender vom Dach des »Andaz Vienna Am Belvedere« – für den persönlichen Urlaub im...
Lillet Summer
Der französische Weinaperitif im Mix mit Wassermelone – so schmeckt der Sommer.
»Lillet« Sweet Mandarin
Die Weihnachtszeit als Cocktail: Mandarinensaft, Mandelsirup und eine Prise Lebkuchengewürz machen es möglich.
Marillen-Negroni
Marmelade und Kakaopulver im Drink? Das geht, und schmeckt auch noch!
Rosato Rhabarber
Erfrischend, fruchtig, spritzig! Dieser Drink ist der perfekte Begleiter für den Sommer.
Lillet Blooming Coral
Der Lillet-Drink zum Valentinstag wurde nach der Pantone® Farbe des Jahres »Living Coral« kreiert.
Schileroyal
Schilerol besteht aus Roséwein, verfeinert mit verschiedenen Sirupen und Kräutern und bildet die Basis für diesen fruchtigen Drink.
Frühlingserwachen
Einen frischen Auftakt in den Abend gibt der frühlingshafte Aperitif von Marc Seibert.
Spritz Sunset
Pünktlich zum Sommer wird der Aperol Spritz innoviert. Der rot-goldene Klassiker bekommt eine Frischzellenkur.
Campari Cooler
Der Campari Milano wird von Gerhard Kozbach-Tsai in den Campari Cooler verwandelt. Und der Name ist Programm!
The Sun Goes Down
Wer noch nicht genug von den Aperol-Aperitivos hat, ist mit »The Sun Goes Down« gut bedient.
Negroni Sbagliato Highball
Bei diesem Aperitivo von Philipp M. Ernst läuft bestimmt nichts falsch.
Campari Orange »Tè Rosso«
Von orange zu blutrot. Der Campari Orange »Tè Rosso« geizt nicht mit Geschmack und Farbe.
Meistgelesen
Falstaff sucht die beliebtesten Krapfen Österreichs
Die Faschingszeit geht in die heiße Phase. Und was darf da nicht fehlen? Der passende Krapfen! Falstaff sucht die beliebtesten aus allen...
Millionenpleite am Donaukanal
Das Gastro-Unternehmen der Danube Waterfront GmbH hat auf 1.000 Quadratmetern verschiedene Food- und Getränkekonzepte saisonal wechselnd angeboten.
Guide Michelin: Neue Sterne-Auswahl für Wien und Salzburg enthüllt
Der »Guide Michelin« präsentierte die neue Gourmet-Auswahl für die Hauptstadt und Salzburg. Hinzugekommen sind zwei Bib Gourmand Restaurants und ein...
Die diesjährigen Sieger des internationalen Kochwettbewerbs »Bocuse d’Or«
Was gibt es Besseres als das Finale des »Bocuse d'Or«, um die internationale Fachmesse für Gastronomie »Sirha« mit einem Knall zu beenden? Falstaff...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
100. Wiener Jägerball: Hintergründe und Interview mit Daniel Serafin
Über Jäger und das künstlerische Konzept für den 100. Wiener Jägerball vom Grünen Kreuz.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Vorhang auf: Der Dresscode für den perfekten Auftritt am 100. Jägerball
Zum Jägerball gehören Trachten! Doch wenngleich es beim Dirndl eine schier unendliche Auswahl gibt, so ist nicht alles erlaubt. Auch bei den Herren...
»Wir sind der größte und vor allem älteste karitative Ball Österreichs«
Christa Kummer-Hofbauer, »Präsidentin des Verein Grünes Kreuz«, im Gespräch über das Besondere am Jägerball, karitative Anliegen und die Attraktivität...
Branchengeflüster: Martin Ho auf neuen Wegen, Habibi und Hawara und Münchner Austernkeller schließen
Am Puls der Zeit: Der Falstaff Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.
Schladming: Das sind die Top-Adressen
Die Urlaubsregion ist nicht »nur« zum Nightrace einen Besuch wert.
»Café Ritter« schlittert zum zweiten Mal in die Pleite
Obwohl die Geschäfte »gut laufen«, wird ein Sanierungsverfahren eröffnet.
Abschied von Hannelore Maria Schneider
Das Hotel »Almhof Schneider« in Lech am Arlberg trauert um eine Größe.
Schaumwein Trophy 2022: Sternschnuppen der Champagne
Champagner ist ohne Zweifel der berühmteste Schaumwein der Welt. Der Genuss zu besonderen Anlässen, das Glitzern und Schäumen auch in Krisenzeiten,...
Drei Tipps, wie der all-inclusive Geschmack gelingt
Warum sollte man als Kulinarik-Fan den Geschmack nur auf dem Teller lassen? Es geht über den Rand noch viel weiter hinaus!
Trophy: Burgunder aus dem Burgenland
200 aktuelle burgenländische Weißweine aus der Burgunder-Gruppe standen bei der jüngsten Ausgabe der »Falstaff Burgunder Trophy« auf dem Prüfstand. In...
Neueröffnung: »Nova City« Hotel in Wiener Neustadt
Mit dem »Nova City« erhält Wiener Neustadt ein neues Top-Hotel. Im Sommer 2023 öffnet das Haus die Pforten für seine Gäste.
Bachls Restaurant der Woche: Weinrefugium Brolli
Das »Weinrefugium« der Familie Brolli (nicht zu verwechseln mit dem »Brolli-Arkadenhof« in Sichtweite) ist eines der am schönsten gelegenen Hotels von...
Wo steht eigentlich das älteste Hotel der Welt?
Schonmal vom »Nishiyama Onsen Keiunkan« gehört? Der Name steht für schier endlose Tradition und bewegt sich dennoch am Puls der Zeit.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN