Zutaten
Vorbereitung: Ketel One »Oreo Infusion«
Zutaten
Zubereitung:
- Die Kekse zerbrechen, in Vodka einlegen und 3-4 Tage im Einmachglas ziehen lassen.
Vorbereitung: Vanillesirup
Zutaten
Zubereitung:
- Hierzu wird klassischer Läuterzucker mit Wasser im Verhältnis 1:1 und einer angeritzten Vanilleschote gekocht.
Klären
Den Cocktail vorab fertig abrühren, danach – das ist wichtig – den Drink in die Milch gießen. Nach einiger Zeit, klärt sich der Drink.
Das Finish
Der Milk Punch wird grundsätzlich vorbereitet und im Alltag nur noch kalt gerührt und serviert. Daher eignet sich dieser hervorragend für die Arbeit mit dem iSi Nitro Whip! Einfach den Cocktail kalt rühren, in die iSi Nitro Flasche einfüllen und chargen. Der Drink wird in einem Tumbler auf klarem Eis serviert.
Heumilch erobert Marktanteile nachhaltig
2020 liegt der Fokus weiterhin auf Tierwohl und Nachhaltigkeit. ARGE Heumilch setzt auf ein Rundum-Marketingpaket für bessere Vermarktung.
Beste Rohmilchqualität als oberstes Ziel
Die AMA kontrolliert 530.000 Milchkühe um höchste Milchqualität sicherzustellen.
Kaffee am liebsten mit Frischmilch
Interessante Fakten zum Weltmilchtag: Österreicher lieben Kaffee mit Milch, Frischmilch wird in einer Blindverkostung erkannt, das Milchglas wird 50.
SalzburgMilch als Trendsetter am Food Festival Vienna
Von der hohen Produktqualität, die auf dem Slogan »Geht’s den Tieren gut, geht’s allen gut« basiert, konnten sich die Besucher im Wiener...
SalzburgMilch: Glückliche Kühe, beste Milch
Als erste Molkerei Österreichs hat SalzburgMilch gemeinsam mit führenden Experten eine Initiative zur Tiergesundheit gestartet, die höchste...
Versteckter Zucker in Milchprodukten
Jüngsten Studien zufolge sind satte zwei Drittel der Milchprodukte im österreichischen Handel zu süß um gesund zu sein. Der Trend ist aber positiv.
Neue Premium-Linie von SalzburgMilch
Milch und Joghurt können nur so gut sein, wie das Glück der Tiere und deren Bauern. Gemeinsam setzt man auf Tiergesundheit und Qualitätsmaximierung.
Heumilch immer beliebter
2017 brachte 24 Millionen Euro Mehrwert für die Heumilchbauern, 480 Millionen Kilogramm Heumilch wurden verarbeitet. 2018 wird das Tierwohl in den...
Graz feiert den Weltmilchtag
Milch schmeckt den Grazern: Am heutigen Weltmilchtag schenken die Milchbauern ihr kostbares Gut kostenlos an die Bevölkerung aus. Reichlich...
Frisch von der Weide: Heumilch auch in der Schweiz
Die ARGE Heumilch schließt das Jahr 2016 mit einer positiven Bilanz und verweist auf stabile Preise für ihre Milchbauern.
Gewinner des AMA-Milchinnovationspreises
Ja!Natürlich, Schärdinger und Ennstal Milch gehören zu den Siegern des begehrten Preises der Milchindustrie.
Am 1. Juni ist Weltmilchtag
Wirtschaftliche und ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch – Preisverfall nach Aufhebung der Milchquote.
Meistgelesen
Voting: Österreichs beliebteste Nachwuchs-Winzer
Die Abstimmung ist beendet – demnächst steht fest welches der vielversprechenden Winzer-Talente das Voting für sich entscheiden konnte.
Das sind Österreichs beliebteste Nachwuchs-Winzer
Stefan Silberschneider gewinnt in der Steiermark, Alexander Egermann im Burgenland und Matthias Reckendorfer in Niederösterreich.
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Bernd Schlacher präsentiert »Weitsicht Cobenzl«
Vor der Grundsteinlegung am 19. April wurden nun erste Details zur Neugestaltung des beliebten Wiener Ausflugsziels bekannt.
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Gewinnspiel: Urlaub mit Weinerlebnis
Entdecken Sie den fantastischen Weg des Weines von der Traube bis ins Glas am Weingut Pasler in Jois.
Spätfrost: Das große Zittern hat begonnen
Österreichische Wein- und Obstbauern kämpfen mit Frostkerzen um ihre Marillenblüte. Der Härtetest für die Weingärten steht noch bevor. In Frankreich...
Kleinod: Corona-Schnelltests und Take-Away
Test before Drink: Kleinod-Bars eröffnen Teststraßen statt Schanigärten. Im »Kleinod Stadtgarten«
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Bier-Konsum: Animation zeigt globale Entwicklung
In welchen Nationen wurde weltweit in den vergangenen 50 Jahren am meisten Bier getrunken? Österreich ist vorne mit dabei, aber es gibt am Ende einen...
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Jetzt eine 6er-Kollektion Weine von Leberl gewinnen!
Das burgenländische Weingut ist für seine herkunftstypischen, langlebigen Weine mit Struktur und Eleganz bekannt. Bis zum 10. April teilnehmen.
Corona: Gastro-Öffnung noch kein Thema
Bis Ostern soll es in den meisten Bundesländern weder Verschärfungen noch Lockerungen geben, in der Ostregion kommt ein Lockdown über Ostern....
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Weingut Hagn: Bio »unique« Grüner Veltliner gewinnen!
Wenn Weinflaschen zu einzigartigen Kunstwerken werden: Künstler Akira Sakurai übernahm die Gestaltung einiger »unique«-Flaschen, einer Linie an...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN