Altwiener Punsch nach Louise Seleskowitz
© Michael Rathmayer

© Michael Rathmayer
Das Rezept stammt aus der goldenen Zeit des Punsch, dem späten 19. Jahrhundert. Louise Seleskowitz hat es in ihrem »Wiener Kochbuch« von 1883 festgehalten. Wer es ganz original will, verwendet Arak, eine sehr rustikale Variante des Rums, und deutlich mehr Zucker. Vom Inländerrum raten wir bei diesem puristischen Rezept ab.
Zutaten
Zubereitung
- Die Zitrusfrüchte entsaften, den Saft mit dem Rum und dem Zucker mischen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Einen Liter starken Schwarztee brühen, zum Zitrus-Rum-Zucker-Gemisch gießen, gut durchrühren und heiß servieren.
Top 10 Tipps für die Weihnachtsfeier
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, dann ruinieren Sie Ihre Karriere garantiert an einem einzigen Abend. Aber vielleicht ist es das wert?
Buchtipp: Adventkalender zum Vorlesen
Mit ihrem Buch »Weihnachten, wann kommst du?« präsentiert Bettina Angeler 24 Geschichten und Gedichte.
In der Weihnachtsbackstube mit Viola
Wiens Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda macht in der Josefstadt die besten Cremeschnitten der Stadt. Uns hat sie ihre liebsten weihnachtlichen...
Stille Nacht Spezialitäten
Ob Franz Xaver Gruber Torte, Schokoladen-Mäuse oder spezielle Biere: Falstaff hat die besten »Stille Nacht«-Spezialitäten für Sie gesucht und...
Geeiste Feuerzangenbowle
Im Winter darf die Feuerzangenbowle nicht fehlen! Hier ein Rezept mit Portwein und reichlich Rum.
Der ideale Begleiter für die Holiday-Season
Der JOOP! »Cortina« Weekender ist aufgrund seines Designs, seiner Funktionalität und der hochwertigen Verarbeitung perfekt für Ihre nächste Reise.
Stille Nacht: Local Heroes
Ob Säcklermeisterin, Whisky-Brenner, Sportlerin des Jahrhunderts oder Stille-Nacht Experte: Sie alle sind wahre Könner in ihrem Feld. So wie einst...
Käsetaler und Kümmelblume
Pikante Keks-Variante von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
Ein Lied erzählt von einem Land
Wer die Herkunft des Weihnachtsliedes entdecken will, muss sich von der Stadt Salzburg abwenden. »Stille Nacht« entstand in den Dörfern auf dem Land...
Betrachtung: Die laute Stille
Joseph Mohr wollte mit »Stille Nacht« mehr erzählen, als in sechs Strophen passt. Korbinian Birnbacher, Erzabt des Stifts St. Peter, erklärt...
Vegane Kokosbusserl
Der vegane Koch Sigi Kröpfl hat für Fairtrade Österreich die Kokosbusserl in einer veganen Version zubereitet.
Winterzauber und Pistenspaß bei Falkensteiner
Welcome Ho-ho-home! In den Falkensteiner Skihotels werden die Festtage zum unvergesslichen Erlebnis.
Weihnachten mit dem Jahrhundertkoch: Eckart Witzigmann
Eckart Witzigmann spricht über vergangene Feste und verrät sein Rezept für ein weihnachtliches Dessert.
Meistgelesen
Österreichs beliebteste Brunch- und Frühstücks-Lokale 2022
Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: In diesen Locations brunchen und frühstücken die Österreicher am liebsten.
Paukenschlag im Getränkehandel: Fünf beliebte Biermarken kommen nach Österreich
KATTUS-BORCO und Molson Coors Beverage Company geben Partnerschaft bekannt und bringen fünf weltweit bekannte Biermarken auch nach Österreich.
Gewinnspiel: Fever-Tree Mixing Box fürs Grillen
Grill & BBQ: Endlich ist das perfekte Wetter da, um die Grillsaison zu starten! Und mit der Mixing-Vielfalt von Fever-Tree lassen sich dafür die...
Die Top-Winzer auf der VieVinum 2022
Der Treffpunkt für Weinkenner: In der Falstaff VieVinum Verkostungs-Lounge in der geheimen Ratstube warten zahlreiche Top-Winzer auf Sie!
Gewinnspiel: 2 exklusive Nächte im »Grand Park Hotel Rovinj«
Spielen Sie mit und gewinnen Sie zwei Nächte für zwei Personen im »Grand Park Hotel Rovinj« in einem Premium Sea View Zimmer mit reichhaltigem...
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Voting: Die beliebtesten Brunch- und Frühstücks-Lokale 2022
Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: Wo brunchen und frühstücken Sie am liebsten?
»The Resort« - Scheiblhofer eröffnet neues Wein-Wellness-Hotel
Vier Sterne, Wein und Wellness. Das sind die Eckdaten des neuen Scheiblhofer-Hotels »The Resort« im burgenländischen Andau.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Leonor Espinosa: World's 50 Best küren beste Köchin der Welt
Die kolumbianische Spitzenköchin Leonor Espinosa zeichnet sich durch ihre wegweisende kulinarische Arbeit aus und wurde nun mit dem »The World's 50...
Wolfgang Puck: Die besten Rezepte zum Nachkochen
Wer noch keine Zeit hatte ins neue »Wolfgang Puck Kitchen + Bar« am Flughafen Wien zu gehen, kann sich die berühmten Rezepte des Starkochs auch in die...
5 Tipps zum »Einrexen« oder »Wie die Welt sich in der Küche retten lässt«
Verschwendung und die allgemeine Wegwerfpolitik sind den meisten Menschen zum Graus geworden, hier finden Sie effektive Tipps und Tricks wie man mit...
So wird das neue »Spittelberg« von Max Stiegl
Gut Purbach-Chef Max Stiegl und Hotelière Helena Ramsbacher übernehmen »Das Spittelberg« von Spitzenkoch Harald Brunner in Wien. Falstaff sprach mit...
Top 10 Winzer auf der VieVinum 2022
Diese zehn Winzer glänzen auf der diesjährigen VieVinum in der Wiener Hofburg mit herausragenden Spitzenweinen.
Jetzt Urlaubsgeld sparen und bei der großen Falstaff Travel-Auktion mitmachen!
Luxus-Liebhaber aufgepasst: Von 27.05. bis 10.06.2022 können Sie bei Falstaff die besten Hotel-Destinationen zu exklusiven Preisen ersteigern! Wie's...
Drei Gründe, einen Kurztrip nach Verona zu planen
Verona ist die Metropole jener Anbauregion, in der der weltberühmte Valpolicella gekeltert wird. Gerade im Frühling ist es dort besonders schön.
Top 10: Restaurants an der Alten Donau in Wien
Urlaubsfeeling für Seele und Gaumen zugleich – in diesen Lokalen an der Alten Donau kann man dem Großstadttrubel ohne weite Reise entfliehen.
Glückszahl 13 im Schlossquadrat: Willy Bauer ist »Weintalent des Jahres«
Die explizite Förderung von Winzern unter 35 Jahren ist das Ziel von ÖWM und Schlossquadrat. Im aufwendigen, sechs Monate währenden Wettbewerb müssen...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN