Zweigelt-Grand-Prix 2012: Die Sieger

Unter 278 Weinen aus 2011 gewannen jene von Paul Achs, Johannes Trapl und Michael Allacher.

Diese Probe dient immer als Gradmesser und Vorbote der Weinqualität, die die Jury im kommenden Jahr erwarten darf, denn beim aktuellen Falstaff-Rotweinguide steht in allen anderen Sortenkategorien der Jahrgang 2010 im Mittelpunkt, dazu kommen noch die Weine der »Reserve-Trophy«. Um aber dem Thema der jungen österreichischen Rotweine eine weitere Plattform zu bieten, gibt es diesen zusätzlichen und eigenständigen Preis für den Blauen Zweigelt. Er dient dazu, das Image der Sorte weiter zu heben, denn de facto ist der Zweigelt ja längst der Lieblingsrotwein der heimischen Konsumenten. An dieser Stelle sollte man die Leistungsbandbreite des Zweigelts mit jener des Grünen Veltliners vergleichen. Diese reicht vom leichten jungen Heurigenwein ohne allzu große Ansprüche bis hin zum ernst zu nehmenden, in neuem Holz ausgebauten Rotwein mit guter Lagerfähigkeit.

Hohes Niveau, vielverspechende Zukunft
Oft werden gerade die allerbesten Partien des Zweigelts für die Spitzencuvée eines Hauses herangezogen, die reinsortig ausgebauten Weine in der Oberliga haben noch nicht so viel Tradition. Das trägt ein wenig zum Imageproblem bei, und auch hier sind gewisse Parallelen zum Veltliner zu sehen. Hat aber die Paul Achs, der bekannte Pannobile-­Winzer, holte sich heuer mit seinem Blauen Zweigelt Alte Reben den Grand-Prix-Sieg / Foto: Christof WagnerWeißweinsorte der Nation bereits eine bemerkenswerte Karriere gemacht, so steht diese dem Zweigelt erst bevor. Denn hier sind die Möglichkeiten noch keineswegs ausgeschöpft. Es bedarf noch einiger Forschung, um herauszufinden, welches Material unter welchen Bedingungen optimal ­einsetzbar ist. Um die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Zweigelts noch klarer zu unterstreichen, gibt es bereits seit dem Jahrgang 2001 im Rahmen der Falstaff-Prämierung diese Spezial-Trophy, den Zweigelt-Grand-Prix für die junge Zweigelt-Kategorie. Die jungen 2011er bieten so viele Preis-Leistungs-Weine, dass man wirklich aus dem Vollen schöpfen kann. Wie hoch das Niveau bereits tatsächlich ist, zeigen die Bewertungen: Gleich vier Weine erreichten 92/100 Punkten, elf wurden mit 91/100 Punkten bewertet, 26 Weine mit 90/100, 67 Muster mit 89. Die Zahl der empfehlenswerten Weine war so groß wie nie zuvor, was auch dem ­tollen Jahrgang zu verdanken ist.

Neusiedlersee DAC – Klassik und Reserve
Mit dem Jahrgang 2011 startete eine neue Herkunftsbezeichnung mit dem Namen Neusiedlersee DAC, die dem Blauen Zweigelt gewidmet ist. Diese umfasst den politischen Bezirk Neusiedl am See, die Gemeinden Winden und Jois sind jedoch ausgenommen, sie gehören zum Leithaberg DAC. Für Neusiedlersee DAC sind die Kategorien Klassik und Reserve vorgesehen, wobei für Klassik ab Johannes Trapl, bekannt für seinen Blaufränkisch Spitzerberg, zeigt sich auch beim Zweigelt in Bestform / Foto: Christof Wagner1. Februar des auf die Ernte folgenden Jahres zur Prüfnummer eingereicht werden kann. Ab 1. März dürfen die Weine in den Verkauf gehen, für die Reserve passiert dies ein Jahr später. Die Alkoholmindestangaben sind mit 12 Volumenprozent für Klassik und 13 Volumenprozent für Reserve vorgesehen, der Restzucker darf vier Gramm je Liter nicht übersteigen.

Die Klassik soll sortentypisch, fruchtig und  würzig schmecken, der Ausbau erfolgt im Holzfass oder Stahltank; für die Reserve legt das Gesetz fest, dass sie sortentypisch, fruchtig, würzig und kräftig sein soll, der Ausbau kann im traditionellen großen Holzfass oder im Barrique erfolgen. Bei Neusiedlersee DAC handelt es sich immer um reinsortigen Blauen Zweigelt, bei der Reserve hingegen entweder um einen reinsortigen Zweigelt oder eine von dieser Sorte dominierte Cuvée. In diesem Fall muss der Zweigeltanteil bei mindestens 60 Prozent liegen, und als Cuvéepartner dürfen nur autoch­thone Rebsorten Verwendung finden.

20 Jahre Rubin Carnuntum
Auch in Niederösterreich gibt es eine Region, die speziell dem Zweigelt zugetan ist: Carnuntum. Die Rubin Carnuntum Wein­güter und mit ihnen die gesamte Region feierten heuer 20 Jahre Rubin Michael Allacher von Vinum Pannonia Allacher aus Gols brillierte einmal mehr mit Zweigelt / Foto: Christopf WagnerCarnuntum, jene Gebietsmarke dieses Weinbaugebiets, das zartfruchtiges Bukett und die samtigen Tannine der Sorte Zweigelt in schönster Form zum Ausdruck bringt. Nur jene Weine, die den strengen Qualitätskontrollen und den Anforderungen einer alljährlichen Juryver­kostung standhalten, dürfen die Bezeichnung Rubin Carnuntum tragen. Am 2. September wurde auf Schloss Hof der neue Jahrgang 2011 vorgestellt. War früher auch die Rebsorte Blau­fränkisch als Rubin Carnuntum möglich, so ist die Marke nun exklusiv dem Blauen Zweigelt vorbehalten. Eine gemeinsam mit dem Falstaff durchgeführte Verkos­tung von Weinen aus den ersten zwanzig Jahren Rubin Carnuntum zeigte das hohe Reifepotenzial dieser Weine, die besten gereiften Weine ab 1992 wurden dann in einer Fals­taff-Rubin-Jubiläums-Lounge auch dem ­Publikum zugänglich gemacht.

Am 5. Dezember werden die besten Weine aus dem neuen Falstaff Rotweinguide 2013 im Rahmen der Rotweingala in der Wiener Hofburg vorgestellt, eine Gelegenheit, die sich kein echter Rotweinliebhaber entgehen lassen sollte. Eintrittskarten können bereits über www.falstaff.at bezogen werden.

Die Sieger des Falstaff-Zweigelt-Grand-Prix 2012

92 Punkte

Zweigelt Alte Reben 2011
Weingut Paul Achs

92 Punkte

Rubin Carnuntum 2011 ZW
Weingut Trapl

92 Punkte

All Red 2011 ZW
Weingut Vinum Pannonia Allacher

Detailergebnisse in der Wein-Datenbank

Text von Peter Moser
Aus Falstaff Nr. 08/12

Mehr zum Thema
Advertorial
Blaufränkisch und mehr
Inmitten der idyllischen Landschaft von Horitschon bietet Eichenwald Weine eine vielfältige...
Advertorial
Vielfach ausgezeichnet
Das Weingut Pfaffl im Weinviertel ist das bisher einzige österreichische Weingut mit dem...