Zum aus der Haut fahren: Wiener Sausage
Beim Fest der Wurst können allerlei Wurstspezialitäten probiert werden.
© Shutterstock

Beim Fest der Wurst können allerlei Wurstspezialitäten probiert werden.
© Shutterstock
Es ist wieder so weit: Die Wiener Wurst wird gefeiert. Sie hat eine lange Tradition in Wien und ist noch immer Teil der kulinarischen Identität. Würstelstände gehören wie Barockbauten zum Stadtbild. Passend dazu findet am nächsten Wochenende zum zweiten Mal das Fest der Wurst statt. Markus Weber und Florian Steininger organisieren mit ihrem Verein zur Förderung der Wurstkultur die Veranstaltung am Karlsplatz. Auf dem Programm stehen Verkostungen, Vorträge und musikalische Einlagen. Am Freitag findet bereits das »wurst dinner« im »Heuer« am Karlsplatz statt. Die Wurst wird in mehreren Gängen kunstvoll inszeniert und das Menü kostet 69 Euro inklusive Getränkebegleitung. Die Teilnehmerzahl für das Dinner ist beschränkt – Interessierte sollten sich zeitig anmelden.
Programm Highlights
Am Samstag und Sonntag präsentieren Handwerkliche Wurstmacher von 12 bis 18 Uhr ihre Schöpfungen. Mit dabei sind u.a. »Britwurst«, die Schwestern Ringl und »Bio Schober«. Als Ehrengast reist die Bruderschaft der Blutwurstritter aus Frankreich an. Sie wird mit dem Publikum Blunzen verkosten und Blutwurstbrunder Jean-Michel Eichelbrenner wird einen Vortrag über die Bruderschaft der Ritter der Blutwurst halten. Die Vereinigung von Blutwurstproduzenten hat sich zum Ziel gesetzt, den Ruf der Blutwurst zu vereteidigen. Einmal jährlich veranstaltet sie den Blutwurstwettberwerb mit 400 bis 600 Teilnehmern.

Die Confrérie des Chevaliers du Goûte Boudin hat ihren Sitz in Mortagne-au-Perche im Süden der Normandie und ist heuer beim Fest der Wurst dabei.
© Wiener Sausage
Für Unterhaltung sorgen auch die »Mondschein-Brüder«, die über das Festgelände streifen und die Besucher mit Wiener Liedern besingen werden. Weiters wird es einen Vortrag über die Theorie und Praxis der Wurst geben. Unter dem Motto »Gemischte Platten« sorgen am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend verschiedene DJs für die »wurst disko«. Wie im vergangengen Jahr werden auch heuer die Auszeichnungen »goldener Wiener« und »opfer wurst« verliehen – für Initiativen, die zur Verbesserung der Verpflegung im öffentlichen Raum bzw. von benachteiligten Gruppen beitragen.

© Wiener Sausage
INFO
Datum: Freitag, 9. bis Sonntag, 11. September 2016, Fr ab 18:45 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr
Ort: Heuer am Karlsplatz, Treitlstr. 2, 1040 Wien
Kosten: freier Eintritt, die Verkostungsportionen kosten jeweils 3 Euro
Info: Nährere Informationen finden Sie hier.
MEHR ENTDECKEN
-
Heuer am Karlsplatz1040 Wien, ÖsterreichPunkte80
-
BBQ-Foodpairing: Wurst & BierBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zur Wurst passen.
-
Die besten Wiener Würstelstände sind gekürtDer scharfe René gewinnt vor Zum kleinen Sacher und Bitzinger.
-
Erfolgsgeschichte eines Wiener WürstelstandesDie Brüder Ahmad setzen die Tradition des Würstelstandes am Hohen Markt fort.Advertorial
-
Es geht um die Wurst!Wien und der Würstelstand gehören zusammen. Ein Bildband nimmt sich nun der kulinarischen Institution an.
-
Tag der Käsekrainer – ein Festtag am WürstelstandAm 30. April wird jedes Jahr die beliebteste Grillwurst der Österreicher gefeiert.
-
Es geht nur noch um die WurstVom Song Contest Erfolg von Conchita Wurst profitiert auch ein Fleischer in der Heimatgemeinde des Neo-Stars.