Zu Gast im »See Restaurant Saag« am Wörthersee
Die tolle Seeterrasse ist im Sommer ein beliebter Gourmettreff.
© Werner Krug

Die tolle Seeterrasse ist im Sommer ein beliebter Gourmettreff.
© Werner Krug
Für gewöhnlich ist er um neun Uhr in der Früh an seinem Arbeitsplatz. Nein, es ist kein stickiges Büro mit Schreibtisch, Computer und einer Grünpflanze am Fenster. Hubert Wallner hat es ein wenig netter. Er hat den Wörthersee vor seiner Nase und blickt auf eine Seeterrasse mit Bäumen und Bootssteg.
Es ist ein kleines Paradies. Hubert Wallner ist Küchenchef im »See Restaurant Saag« in Techelsberg, direkt am Wörthersee.
Wallner ist Kärntens höchstbewerteter Küchenchef. Drei Hauben im Gault Millau, vier Gabeln und 98 von 100 Punkten im Falstaff Restaurantguide und fünf Sterne sowie 96 Punkte im »A la Carte«-Guide. Das macht das idyllisch gelegene Kleinod zu Kärntens bestem Gourmetrestaurant. Damit will sich Wallner aber noch nicht begnügen. Zusammen mit einem neuen Investor plant er einen größeren Umbau, aus dem ein völlig neues Restaurant sowie ein dazugehöriges Hotel mit 16 Zimmern hervorgehen soll. »Allein von Jänner bis Juli hatten wir heuer 1800 Übernachtungsanfragen«, sagt Wallner. »Unsere Gäste wollen hier auch wohnen, weil es ein unglaublich schöner Platz ist.«

Der Wahlkärntner Hubert Wallner gilt als bester Koch des Bundeslandes.
Foto beigestellt
Wallner ist eigentlich ein Wahlkärntner. Seine Eltern stammen aus St. Valentin in Niederösterreich, dort ist er auch aufgewachsen.
»Eigentlich wollte ich Polizist werden. Aber meine Eltern haben darauf bestanden, dass ich eine Hotelfachschule besuche. Mein erstes Praktikum war dann bei Johanna Maier.«
Hubert Wallner, Spitzenkoch
Später verschlug es ihn wieder nach Niederösterreich zu einem Koch namens Heinz Hanner. Der war damals noch ziemlich unbekannt und kochte in seinem Restaurant »Kronprinz« in Mayerling auffällig französisch. Froschschenkel, Taube und Gänseleber rauf und runter. Jahre später sollte aus ihm einer der besten Köche Österreichs werden. »Von Hanner hab ich viel gelernt«, erinnert sich Wallner, »wir sind noch heute gut befreundet.«
Einer, der Wallners Kochstil ebenfalls maßgeblich prägte, ist Martin Sieberer vom hochdekorierten »Trofana Royal« in Ischgl. Dort stand Wallner viereinhalb Jahre in der Küche, drei Jahre davon als Souschef.

Rinderfilet mit Brotchips und gelben Rüben à la Hubert Wallner.
© Petr Blaha
2005 kam er schließlich nach Kärnten und wurde Küchenchef im »Caramé« in Velden. Vier Jahre blieb er dort und erkochte relativ hohe Bewertungen in den diversen Restaurantführern.

Im Dining Room trifft Stil auf Eleganz. Und zwar ohne Pomp. Der Mix kommt sehr gut an.
Foto beigestellt
Es folgte ein kurzes Intermezzo im damaligen »aenea« in Reifnitz. Irgendwann rief dann Robert Glock an, der Sohn des Waffenherstellers Gaston Glock. »Er wollte, dass ich mit ihm ein Restaurant in Bad Saag mache«, sagt Wallner, »ich hatte aber keine Ahnung, wo Bad Saag ist.« Er sagte dennoch zu. Der Rest ist die Geschichte eines »saagenhaften« Aufstiegs, die noch nicht zu Ende geschrieben ist.
INFO
See Restaurant Saag
Saag 11,
9212 Techelsberg
Aus dem Falstaff Kärnten Spezial 2017
MEHR ENTDECKEN
-
Die besten Restaurants in SchwimmbädernEgal ob am Badesee oder im Freibad, an diesen Adressen kann man sich vor dem Essen noch im kühlen Nass erfrischen.
-
Kärntens neun große SeenKärnten ist das Land der Seen. Der Falstaff hat neun davon gefunden, die mindestens einen Besuch wert sind.
-
Kärntens kulinarische QuerdenkerKärnten ist im kulinarischen Aufschwung. Neben Kasnudeln und Reindling gibt es Querdenker, die sich an neue Spezialitäten heranwagen.
-
Die schönsten Seeterrassen KärntensNah am Wasser gebaut? Eine Tour zu Kärntens hippsten Seeterrassen lässt Tränen der Freude fließen.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Seerestaurant SaagInvestor Robert Glock schuf ein Ensemble aus Strandbad, Beach Club und Restaurant - Österreich hat eine neue Spitzenadresse.