
Wenn der Sommer Einzug hält, regt sich in den Freunden der satten Greens und Fairways noch mehr der Wunsch, endlich wieder ein paar Bälle abzuschlagen. Noch besser ist es natürlich, wenn man den edlen Sport mit einem luxuriösen Urlaub verbinden kann.
Rechtzeitig zum »Saisonstart« hat Europas führendes Hotelportal HRS die zehn ungewöhnlichsten Golfhotels ausgewählt. Ob Abschlagen vom Hoteldach, der Weg über die größte Anlage der Welt oder Putten in klösterlicher Magie - in diesen zehn Resorts wird Golfen zum einzigartigen Erlebnis.
>>> Die außergewöhnlichsten Golfhotels finden Sie in unserer Bildstrecke
(sb)
Mit dem Siegel vom »Golfplatz-TÜV« – der beste Golfplatz Deutschlands
Zweieinhalb Jahre lang haben die Tester des Golf Journal nach Deutschlands bestem Golfplatz gesucht. Sieger des »Golfplatz-TÜV« ist der Nick-Faldo-Platz im brandenburgischen A-ROSA Scharmützelsee in Bad Saarow. Dazu lassen 5-Sterne-Wellness und kulinarische Köstlichkeiten das Golferherz höher schlagen.
(c) A-ROSA Scharmützelsee
Von wegen verschlafenes Dörfchen – das längste Par 5 Europas
Wer St. Oswald bei Freistadt nicht kennt, erwartet wohl eher guten Kaiserschmarrn als Höhepunkt des Urlaubs. Jedoch pilgern jedes Jahr zahlreiche Golfer in den Norden Österreichs für ein echtes Highlight: das längste Par 5 Europas mit 612 Metern! Unweit lässt es sich nach dem Golfen im Bründl Spa in Bad Leonfelden entspannen. Das moderne Hotel wurde mit dem HRS Top Quality Siegel ausgezeichnet, das nur besonders kundenorientierte Hotels erhalten.
(c) Bründl Spa
Argentinien: Golfen am Ende der Welt
Ushuaia – auf diesem Fleckchen Erde, oft als »Ende der Welt« bezeichnet, warten viele Highlights: Ausflug in den Nationalpark Tierra del Fuego, Segeltörn durch den Beaglekanal oder im Pool des Los Cauquenes Resort and Spa den atemberaubenden Blick auf die Anden genießen? Schön und gut, doch leidenschaftliche Golfer zieht es zum Ushuaia Golf Club, dem südlichsten Golfplatz der Welt. Gerade mal 1000 Kilometer von der Antarktis entfernt, spielt das Wetter zeitweise verrückt. Schnee, Regen, Sturm, Sonne – die Naturgewalten verleihen dem Platz eine einzigartige Atmosphäre und machen ihn zu einer echten Herausforderung.
(c) Los Cauquenes Resort and Spa
Länger geht nicht: 1365 Kilometer Golfmarathon
Zugegeben, es gibt schönere Golfanlagen. Aber weltweit gibt es keine, die so lang ist wie Nullarbor Links in Australien. Entlang des Eyre Highways zwischen Kalgoorlie in Westaustralien und Ceduna im Südosten wurden 18 Spielbahnen angelegt und bilden den im Herbst 2009 eröffneten Platz. Übernachten können Spieler im Ceduna Foreshore Hotel, das sich auf Angebote für Golfer spezialisiert hat. Wer einmal Pause von den kleinen Bällen braucht, genießt die Lage an der Muratbucht, einer der schönsten Regionen auf der Eyre Peninsula.
(c) www.nullarborlinks.com
Golfen hoch drei in Andalusien
Wer im La Cala Golf Resort residiert, befindet sich vom ersten Tag an im Golferparadies. Das Luxusresort liegt eingebettet zwischen drei top gepflegten Golfplätzen: »Asia« ist der schwerste, »America« etwas leichter, aber immer noch knifflig, und »Europa« kann auch von weniger geübten Golfern bewältigt werden. Alle Plätze sind nur wenige Schritte vom Frühstückstisch entfernt! Doch gemach, das hoteleigene CaraCala Spa mit Hamam, Garten-Kristallsauna, Kräuterdampfbad und Iglu-Raum sollte sich dennoch niemand entgehen lassen.
(c) La Cala Golf Resort
Bayerisches Golferparadies
Europas größtes Golfresort bietet für jeden perfekte Bedingungen. Anfänger wagen hier ihre ersten Abschläge, erfahrene Spieler verbessern ihr Können, Profis bewältigen echte Herausforderungen: Das Ludwig in Bad Griesbach bietet seinen Gästen zehn Golfplätze, Schlägerverleih, Golfshop, Indoor-Golf sowie ein umfangreiches Kursangebot der Golfakademie. Bayerische Gemütlichkeit trifft auf 4-Sterne-Superior-Komfort: Sechs Restaurants, 800 m² Kinderparadies, eine riesige Thermalbadelandschaft mit vier Saunen, Beautycenter, Disco – das lässt keine Wünsche offen.
(c) Das Ludwig
Die größte Golfanlage der Welt: 216 Loch unweit Hong Kong
China, das Land der Superlative, verfügt mit dem Golfresort Mission Hills in Shenzhen, nahe Hong Kong, über das weltweit größte Golfresort mit zwölf 18-Loch-Plätzen. Architekten aller Kontinente – darunter bekannte Golfgrößen wie Ernie Els, Annika Sorenstam, Vijay Singh und Davis Duval – haben dem 20 km² großen Komplex ihre persönliche Note verliehen.
(c) Golfresort Mission Hills
Back to the Roots – Traditionsgolf in Schottland
Wer hat‘s erfunden? Die Schotten! Denn hier wurde das Regelwerk für Golfer entwickelt, das bis heute gilt. Immer noch erfreuen sich Spieler an dem »Old Course“ in St. Andrews, auf dem festgelegt wurde, dass eine Runde Golf über 18 Löcher gespielt wird. Am Rande des geschichtsträchtigen Platzes liegt das Old Course Golf Resort and Spa. Die vielen Golfjahrhunderte haben kaum Spuren hinterlassen – im Gegenteil, Einrichtung und Ausstattung sind erstklassig, luxuriös und schottisch gemütlich. Da selbst das renommierte 5-Sterne-Hotel keine Sonderrechte am Old Course hat, baute das Resort 1995 seinen eigenen Platz, den Dukes Course, der sich längst in der internationalen Golferszene einen Namen gemacht hat.
(c) Old Course Golf Resort and Spa
Im Namen des heiligen Golfballs
In Sintra bei Lissabon stand im 14. Jahrhundert ein imposantes Kloster. Es wurde später königliches Refugium und lädt heute Gäste zum Urlaub im luxuriösen Penha Longa Hotel ein – Magie des Klosters und königliche Pracht stecken noch in jedem Stein. Golfer kommen in diesem historischen Gebäude voll auf ihre Kosten: Zwei hoteleigene Golfplätze (18- und 9-Loch) sorgen für Abwechslung und bieten Herausforderungen für Anfänger und Profis. Eine beeindruckende Anlage, die man wochenlang nicht mehr verlassen mag.
(c) Penha Longa Hotel
Spektakulärer Schlag vom Hoteldach in Macau
Auf dem Inselteil Coloane liegt der Macau Golf & Country Club, Veranstalter des Golfturniers Macau Open. Zahlreiche internationale Stars haben sich bereits auf dem Platz mit 18 Loch und 71 Par, vielen Bunkern und Wassergräben versucht. Die Strecke hat es in sich: So erfolgt der Abschlag für das zehnte Loch vom Dach des Westin Resort Macau und bei der Ocean Driving Range werden die Bälle direkt in Richtung Südchinesisches Meer geschlagen.
(c) Westin Resort Macau
Weingut Rabl ist weltbestes Weißwein-Weingut
Internationaler Doppeltriumph für das österreichische Weingut aus dem Kamptal: Bei der »International Wine & Spirit Competition« räumte es gleich zwei...
Prosecco Superiore: Nachhaltige Perlen
Die Landschaft, in der Prosecco Superiore DOCG entsteht, ist seit 2019 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Verstärkt setzt man nun auf Nachhaltigkeit und...
Rotweingenuss in der Vorweihnachtszeit
Falstaff lud zu Rotwein Masterclass und exklusivem Rotweindinner von Gastkoch Daniel Kellner mit den Weingütern Netzl und Kerschbaum in Falkensteiner...
Best of: Advent beim Winzer
In stimmungsvollem Ambiente Weine verkosten, einkaufen und die Vorweihnachtszeit genießen kann man bei diesen Veranstaltungen.
Impressionen der Falstaff Rotweingala 2019
In der Wiener Hofburg gab sich die heimische Rotwein-Elite ein Stelldichein. Die schönsten Fotos gibt's hier.
Spektakuläre Show beim »Sektgeflüster«
FOTOS: Die Winzerinnen der südoststeirischen »Eruption«-Gruppe zeigten prickelnde Leidenschaft und Mut zu opulenter Inszenierung.
Segno Librandi: Neue Weine aus Kalabrien
Die neue Linie aus dem Hause Librandi ist ab Januar 2020 mit den drei neuen Weine DOC Cirò rot, rosé und weiß im Handel!
Monteverro – Topweine dank lebendiger Böden
Sorgfältiger Umgang mit dem Boden, große Aufmerksamkeit für das Sichtbare – den Pflanzen und Organismen über der Erde – aber auch gegenüber dem...
Die Gäste der Falstaff Rotweingala 2019
FOTOS von den Rotwein-Fans beim Entrée zum Rotweinevent des Jahres in der Wiener Hofburg.
Die Sieger der Lagrein-Trophy 2019
Lagrein ist eine autochthone Südtiroler Rotweinsorte, die heute zu den erfolgreichsten Rotweinsorten des Landes zählt. Die Klosterkellerei Muri-Gries,...
Prosecco: Italienisches Genie mit nachhaltigem Herz
Prosecco DOC steht in erster Linie für ein Gebiet, welches für seine Weintradition bekannt ist. Gleichzeitig repräsentiert es italienische Exzellenz.
Das schmale Land der besten Weine
Das Burgenland und seine Weinbaugebiete haben einen unglaublichen Aufschwung hinter sich. Jetzt stabilisiert die alte Avantgarde das Erreichte.
»The Resort«: Scheiblhofer feiert Spatenstich
FOTOS: Im Herbst 2021 soll das 4****Superior Wein-Wellness-Hotel mit 115 Zimmern in Andau eröffnet werden. Jetzt wurde der Baubeginn offiziell und mit...
Lieblingswein 2020: Bestellen Sie Ihr Weinpaket!
Im Rahmen der Falstaff WeinTrophy verleihen wir auch 2020 wieder einen Publikumspreis – bestellen Sie jetzt Ihr Weinpaket!
Die besten Chardonnays aus aller Welt
Chardonnay ist die beliebteste weiße Qualitätsrebsorte der Welt und wird rund um den Globus kultiviert. Dieses delikate Dutzend sollte man einmal im...
Top 10 Don'ts bei Weinverkostungen
Anlässlich der bevorstehenden Falstaff Rotweingala (am kommenden Montag) ein paar Praxistipps für ein kultiviertes Nebeneinander vor den...
Ornellaia Lese: Merlot beeindruckt schon jetzt
Kaum ein anderer Wein-Jahrgang musste sich mit so vielen unterschiedlichen Klimabedingungen auseinandersetzen. Das Ergebnis kann sich trotzdem – oder...
Genießen mit gutem Gewissen
Die österreichische Winzerschaft macht's möglich – mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria«.
Clemens Unterreiner präsentiert »Papageno«-Wein
Der weltbekannte Bariton hat zusammen mit Spitzenwinzer Paul Achs einen St. Laurent kreiert. Ein Teil des Erlöses kommt den »Hilfstönen« zu Gute.
Falstaff Lieblingswein 2020 – die Nominierten
Im Rahmen der Falstaff WeinTrophy 2020 kürt Falstaff in Kooperation mit Gerolsteiner auch in diesem Jahr eine Publikumstrophy!
Meistgelesen
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Wir haben genug von zu süßen und überwürzten Heißgetränken.
Wein-Adventkalender der Selektion Vinothek Burgenland gewinnen!
Die Gebietsvinothek wartet mit dem größten Wein-Adventkalender des Landes auf. Wir verlosen ein exklusives Package mit 24 Top-Weinen aus dem...
Falstaff Rotweinguide 2020: Alle Sieger
FOTOS: Gerhard Markowitsch gewinnt vor Albert Gesellmann und Johanneshof Reinisch, Kurt Angerer holt sich die Reserve-Trophy und Markus Iro, Hannes...
Champagne Krug – Clos du Mesnil 2002 gewinnen
Klein und hochexklusiv, dadurch zeichnen sich die Champagner von Krug aus. Wir verlosen zwei Flaschen Clos du Mesnil aus dem Jahr 2002 im Wert von je...
Einzigartig: Vertikale Sassicaia 2016 bis 1985
Als ersten Wein aus Italien zeichnete Robert Parker den Sassicaia 1985 mit 100 Punkten aus. Der Sassicaia 2016 erhielt wieder 100 Parker Punkte. Eine...
Falstaff Rotweingala 2019: Winzer & Aussteller
FOTOS: Die besten Rotweinwinzer des Landes und renommierte Feinkost-Experten machten die Hofburg zur Genusshochburg.
Ausgezeichnet: 14 Top-Heurige für Wien
Der Verein »Der Wiener Heurige« kürte auf der Wiener Summerstage die besten Heurigen der Stadt.
Neuer Edel-Prosecco in drei Farben
Desiderio N°1 ist als klassischer Prosecco, als Rosé Spumante und als leuchtend roter Schaumwein erhältlich. Falstaff-Aktion: 6 Flaschen zu 49,90 Euro...
Die Top 10 Weinhotels in Österreich
Österreichische Weine haben einen ausgezeichneten internationalen Ruf. Wo man die besten Weinhotels der Alpenrepublik findet, hat der Falstaff...
Die Sieger des Falstaff Rotwein Grand Prix 2018
Saftig, ausgewogen und gut antrinkbar – so zeigen sich die roten Jungweine des Jahrgangs 2018. Wir präsentieren Ihnen die Sieger aus den Kategorien ...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN