YTC: Das sind die Finalisten 2022 der Kategorie »Küche«
Die Hauptkomponenten des Gerichts von Valentin Krehl sind Beiried-Steak, Senfsaat, Gioggia Bete und Lauchzwiebel.
Foto beigestellt

Die Hauptkomponenten des Gerichts von Valentin Krehl sind Beiried-Steak, Senfsaat, Gioggia Bete und Lauchzwiebel.
Foto beigestellt
Die nächsten Finalisten des Falstaff Young Talents Cups stehen fest, sechs Talente haben sich in der Kategorie »Küche« qualifiziert. Herausragende Kreationen sind dabei bereits vorab eingegangen, die Jurymitglieder erwarten außerordentliche Talente, die (zurecht) Selbstwusstsein mitbringen. Timo Reicher etwa: »Ich bin sehr motiviert auf diesen Wettbewerb und liebe es zu kochen – ich hoffe auch, dass ich den Wettbewerb gewinne.« Nicht weniger Begeisterung zeigt sich Hanna Müller: »Das Kochen war schon immer meine Leidenschaft, welche ich zum Beruf machen möchte.« Der Falstaff Young Talents Cup sei für sie ein großer Ansporn und »wird sicherlich eine großartige Erfahrung werden«.

Finalistin Hanna Müller hat große Freude am Experimentieren mit Geschmäckern und Texturen.
Foto beigestellt
Finalisten für die »Küche«
Am 9. Mai 2022 werden sich folgende Finalisten, schick ausgestattet von Greiff, dem Wettbewerb und der Jury, die aus einigen der Branchen-Besten besteht, beim Finale des Young Talents Cups in Krems an der Donau stellen:
- Hanna Müller
Schülerin der KTS Villach
- Timo Reicher
Ausbildung im Hotel »Der Steirerhof«
- Valentin Krehl
hat seine Kochlehre im August 2019 beendet und ist zurzeit im »Goldberg Restaurant & Winelounge« in Fellbach, Deutschland, beschäftigt
- Stefan Pock
Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg
- Martin Hochwimmer
Abschluss der Hotelfachschule Bad Hofgastein 2020, zurzeit »Dorfalm« Flachau
- Bernhard Mayer
Schüler der Tourismusschulen Modul in Wien, Praktika »Motto am Fluss« und »Wirtshaus Schlawiner«
Um Kreativität messbar zu machen, mussten die Teilnehmer für ihre Gerichte Bestandteile aus diesem Warenkorb wählen:
- Metro: Metro Chef Beiried Steaks
- R&S Gourmet: Steinköhler
- Stay Spiced!: Lorbeerblätter ganz, Senfkörner goldgelb, Fleur de Sel – Hibiskus Gewürzsalz
- Transgourmet: Chioggia Rübe
Hochkarätige Jury
Die Jury des YTC besteht aus einigen der Besten der Branche:
- Sören Herzig, Restaurant »Herzig«
- Adi Bittermann, Restaurant »Bittermann«
- Toni Mörwald, Mörwald Holding
- Vitus Winkler, »Sonnhof«
- Klemens Schraml, »Rau«
- Minh Quang Nguyen, Young Talent 2021
- Jürgen Gschwendtner, »Grand Ferdinand«
- Michael Gubik, »Heunisch&Erben«
- Oliver Lucas, Restaurant »Grace«
- Walter Leidenfrost, Restaurant »Fuhrmann«
- Lucas Lacina, »Weinbistro Mast«

Zweierlei vom Steinköhler mit bunten Beten und Schwarzbeeren von Martin Hochwimmer.
Foto beigestellt
Über den Falstaff Young Talents Cup
2015 wurde der Falstaff Young Talents Cup in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« ins Leben gerufen. 2020 wurde er zusätzlich zu den bestehenden Kategorien um »Pâtisserie«, »Gemüseküche« und »Bar« erweitert. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. Mit der Eventreihe Falstaff Young Talents Cup kürt Falstaff Profi die besten Nachwuchskräfte der Branche. Das Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.
youngtalents.falstaff-profi.com
MEHR ENTDECKEN
-
YTC: Das sind die Finalisten 2022 der Kategorie »Bar«Für das Finale des Wettbewerbs am 9. Mai 2022 in Krems an der Donau haben sich zehn Talente in der Kategorie »Bar« qualifiziert.
-
YTC-Siegergericht: Kürbis, Sellerie, Pilz und Holler»Gemüseküche« 2020 Gewinner Tolga Kaynak verrät das Rezept für sein buntes Herbstgericht.
-
YTC 2021: Grazer gewinnt den Nachwuchs-BarwettbewerbErstmals in der nunmehr siebenjährigen Historie des Falstaff Young Talents Cup konnte ein Grazer die Kategorie »Bar« für sich entscheiden....