»Geboren, um zu reisen, zu schreiben, zu essen, beim Reisen zu essen, übers Essen zu schreiben.« – So charakterisierte sich Wolfram Siebeck selbst. Wie seine Familie mitteilte, starb der legendäre deutsche Gastrokritiker nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Siebeck ist zigfacher Buchautor, war Kolumnist, Satiriker und hartnäckiger Kämpfer gegen Fast Food und Fertiggerichte. Zuletzt betätigte er sich auch als Blogger, sein letzter Eintrag auf wo-isst-siebeck.de datiert aber schon mit Oktober 2015.
Am 19. September 1928 in Duisburg geboren durchlebte Siebeck eine harte Kindheit. Im letzten Kriegsjahr wurde der damals 17-Jährige als Flakhelfer eingesetzt und geriet schließlich in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft. Seinen ersten Karriereweg beschritt er als Schildermaler, Pressezeichner und Illustrator. Bei seiner ersten Frankreich-Reise im Jahr 1950 entdeckte er seine Liebe und Leidenschaft für Kulinarik. Dennoch dauerte es bis in die 60er-Jahre bis er für die Zeitschrift Twen seine erste Restaurantkritik verfasste. Im Satire-Magazin »Pardon« etablierte Siebeck eine legendäre Kolumne über die Zubereitung eines Dackels.
Seinen Durchbruch als Gastronomie-Kritiker schaffte Siebeck in den 70er-Jahren in München als Eckart Witzigmann München zur Kulinarik-Hochburg machte. Er setzte sich stets für die Hebung des Niveaus in den Küchen und die Weiterentwicklung der Kulinarik ein. Gemeinsam mit Jochen Karsten, dem Gründungschefredakteur des »Feinschmeckers«, fuhr er beispielsweise zur Molkerei Ehrmann, um – zunächst vergebens – für die Einführung eines in Frankreich beliebten Produktes zu werben: »Crème fraîche«.
Wolfram Siebeck war niemals ein bequemer Restaurant-Kritiker, selbst langjährige Weggefährten wie Witzigmann vergrämte er durch harsche Bewertungen und wechselte 21 Jahre lang kein Wort mit ihm. Im Jahr 1985 soll Paul Bocuse sogar mit Fäusten auf ihn losgegangen sein. Bis zuletzt blieb er seiner aneckenden Linie treu und wetterte gegen Fast Food und Kochshows. Aber zumindest mit Witzigmann versöhnte er sich an seinem 80. Geburtstag.
Wein-Legende Patrick Léon ist tot
Der Franzose steht für den Erfolg von so renommierten Weingütern wie Mouton-Rothschild, Opus One oder Château d'Esclans.
Karl Eschlböck ist tot
Der Pionier der österreichischen Spitzenküche ist im Alter von 78 Jahren verstorben. So behalten wir ihn in Erinnerung...
Joël Robuchon ist tot
Der französische Starkoch verstarb in Genf im Alter von 73 Jahren. Mit seinem Gastro-Imperium hatte er so viele Michelin-Sterne wie kein Anderer.
Hermann Hammer 1952 – 2018
Der bekannte Ruster Winzer Hermann Hammer ist im 66. Lebensjahr überraschend verstorben.
Hardy Rodenstock ist tot
Der polarisierende Weinraritätenhändler aus Brandenburg ist im Alter von 76 Jahren verstorben und wurde in seiner Wahlheimat Kitzbühel beigesetzt.
In Memoriam Walter Buchegger (1968 - 2018)
Die heimische Weinwelt trauert um den Kremstaler Winzer, der am 2. Juni im 51. Lebensjahr verstorben ist.
Starkoch Anthony Bourdain ist tot
Der gefeierte Fernseh-Koch und Buchautor ist im Alter von 61 Jahren aus dem Leben geschieden. Die Kochwelt trauert um eine große Persönlichkeit.
August F. Winkler ist tot
Die Wein- und Gourmetwelt muss den nächsten Verlust hinnehmen, der »Meister der Lebensart« ist am 31. Januar verstorben.
Bruno Giacosa ist tot
Einer der ganz großen Männer der Langhe ist von uns gegangen. Seine Weine sind Meilensteine der italienischen Weingeschichte.
Weinpionier Karl Kaiser in Kanada verstorben
Der gebürtige Österreicher hat zur Geschichte des Weinbaus in Kanada maßgeblich beigetragen. Seine internationalen Erfolge bleiben unvergessen.
Trauer um Josef Trippolt sen.
Er stand bis zuletzt in der Küche in seinem Restaurant »Zum Bären« in Bad St. Leonhard, gestern verlor er seinen Kampf gegen eine schwere Krankheit...
Christian Millau ist tot
Der französische Pionier der Restaurantkritik ist im Alter von 88 Jahren verstorben.
Barolo-Legende Domenico Clerico verstorben
Der Spitzenwinzer aus dem Piemont erlag 67-jährig seinem Krebsleiden.
Dr. Andrew Lorand (1957-2017)
Der Wegbereiter für viele Topweingüter zur Biodynamie, hat den Kampf gegen seine lange, schwere Krankheit verloren.
Karl-Heinz »Carlo« Wolf (1949 – 2017)
Der Mann mit vielen großartigen Talenten in den Bereichen Wein und Kulinarik ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen.
Weinbau-Legende Livio Felluga ist tot
Der italienische Weinbaupionier, der die markante Etikette mit der einprägsamen Landkarte kreiierte, starb im Alter von 102 Jahren.
Die Mosel trauert um Annegret Reh-Gartner
Die Leiterin und Lenkerin des Weinguts Reichsgraf von Kesselstatt verstarb am 3. Oktober nach schwerer Krankheit wenige Tage vor ihrem 62. Geburtstag.
Margrit Mondavi ist im Alter von 91 Jahren verstorben
Die Grande Dame des Napa Valley erlag am Freitag einer Krebserkrankung.
Ingrid Pernkopf ist tot
Die passionierte Wirtin und Autorin zahlreicher Kochbücher ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Alexander Margaritoff ist verstorben
Am 22. Mai ist der ehemalige Hawesko-Chef Alexander Margaritoff nach schwerer Krankheit gestorben.
Meistgelesen
Johannes Nuding mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet
Interview: Der Österreicher hat in London den kulinarischen Olymp erklommen und tritt in die Fußstapfen von Kochlegende Eckart Witzigmann.
Corona-Test im Wiener Kaffeehaus
Geniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
Die 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
Das sind die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs
Mit Rekordbeteiligung wurden neun Bundesland- und ein Supermarkt-Sieger ermittelt. Fast 50.000 Stimmen wurden abgegeben.
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
Gewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
Kitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
Corona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«
Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
Kitchen Impossible: Daniel Gottschlich schlägt Tim Mälzer
Die zweite Folge und die zweite Niederlage – Tim Mälzer musste sich bei Kitchen Impossible erneut geschlagen geben.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN