Wo Spitzenköche essen gehen: Lukas Mraz
© Lukas Ilgner

© Lukas Ilgner
FALSTAFF: Wie oft kommt man als Koch aus Wien überhaupt nach Tirol?
Lukas Mraz: Viel zu selten, dabei bin ich ziemlich begeisterter Snowboarder. Aber seit Kurzem hab ich noch einen Grund mehr. Mit Thomas Kluckner und Waal Sterneberg haben zwei Uralt-Freunde aus meiner Zeit im »De Librije« bei Jonnie Boer in den Niederlanden gemeinsam ein Tiroler Wirtshaus übernommen. Und so, wie der Thomas kocht, muss man einfach bei ihm einkehren.
Was ist das für ein Lokal?
Das »Zomm im Meilerhof« bei Seefeld ist eigentlich ein total traditionelles Tiroler Wirtshaus, wie es sie kaum noch gibt. »Zomm« ist, schätz ich einmal, Tiroler Dialekt für »Zusammen«, aber so genau kenn ich mich da auch nicht aus. Jedenfalls kochen die zwei eine total ehrliche, regionale Küche. Thomas ist, muss ich leider sagen, einer der besten Köche im Land. Wenn der eine gefüllte Kalbsbrust macht, ein Gulasch, ein Beuschel oder sonst einen Klassiker, der überall anders schiefgeht, dann werde ich echt andächtig. Solche klassischen Sachen gibt es dort. Wer will, bekommt aber genauso ein mehrgängiges Menü.
Das klingt nach urtypisch österreichischer Küche.
Ja, genau das will man ja nach einem Tag im Schnee, oder? Der Presskopf dort ist zum Niederknien, genauso das Grillkotelette. Wo gibt es das noch so, dass man es essen will?
Zur Person
Das Hypertalent der österreichischen Küche, Lukas Mraz, ist nach Jahren in Berlin wieder zurück in Wien und macht das »Mraz & Sohn« in der Brigittenau vom Stand weg zur heißesten Dining-Adresse der Hauptstadt. Im Interview verrät der »wilde Snowboarder«, warum er dieser Tage »leider viel zu wenig« nach Tirol kommt. Wenn, dann ist ein Zwischenstopp im »Zomm«, wo zwei seiner liebsten Kollegen aus »De Librije«-Zeiten am Herd stehen, aber ein Fixpunkt.
Thomas Kluckner und Waal Sterneberg
Zomm im Meilerhof
Meilerweg 67
6103 Reith bei Seefeld
Tel.: +43 5212 3225
Öffnungszeiten: FR–DI: 12 bis 16.30 Uhr und 18 bis 22.30 Uhr
www.meilerhof.at
MEHR ENTDECKEN
-
Tischgespräch mit Leo BauernbergerFalstaff spricht mit Leo Bauernberger über den Apfelstrudel seiner Mutter, die Süßigkeiten im Advent und die Salzstangerl der Stiftsbäckerei...
-
Tischgespräch mit Philipp HochmairDer Schauspieler spricht mit Falstaff über seinen Beruf, seine Leidenschaft zum Kochen und die Zutaten in seinem Kühlschrank.
-
Tischgespräch mit Elīna GarančaFalstaff spricht mit dem lettischen Opernstar über Kunst, Kalorien und Kakao.
-
Tischgespräch mit Cecilia BartoliDie Opernsängerin spricht mit Falstaff über den Appetit nach einer großen Oper.
-
Tischgespräch mit Anna NetrebkoDie russische Sängerin spricht mit Falstaff über Borschtsch, Wein und Spinat.
-
Tischgespräch mit Harald KrassnitzerDer Schauspieler spricht mit Falstaff über seine Leidenschaft für Natural Wines.
-
Tischgespräch mit Charles AznavourDie Chanson-Legende im Falstaff-Talk über Großvaters Küche und frisches Baguette.
-
Tischgespräch mit Aida GarifullinaFalstaff spricht mit dem russischen Opernstar Aida Garifullina über tatarische Köstlichkeiten und andere kulinarische Highlights.
-
Tischgespräch mit Bo SkovhusFalstaff spricht mit Bo Skovhus über die große Kunst des Smørrebrøds und weitere kulinarische Highlights des dänischen Opernstars.