Wir(te) radeln: Genuss-Tour auf Rädern
Christoph Madl, Uwe Machreich, Markus Fürst, Andreas Ottner und Petra Bohuslav
© NKL Buchhart

Christoph Madl, Uwe Machreich, Markus Fürst, Andreas Ottner und Petra Bohuslav
© NKL Buchhart
Sieben Top-Wirte, 240 Kilometer und 25 Gänge: Am Montag, 15. Juli 2019, startet Niederösterreichs erste Genuss-Radtour »Wir(te) radeln«, bei der sich Gastronomen und Radprofis auf eine dreitägige sportlich-kulinarische Reise vom Süden bis zum Norden des Bundeslandes begeben. Dabei führen die sieben mitradelnden Top-Wirte, wie zum Beispiel Triad-Chef Uwe Machreich oder Andreas Ottner vom Krumbacherhof, kulinarische Highlights mit: Zweimal täglich werden niederösterreichische Gerichte und Schmankerl serviert. Anfang und Ende des Events bilden das 12-gängige Auftaktmenü im Krumbacherhof und das Gala-Dinner im Ziel.
Neben den Wirten werden auch einige Promis, darunter Ex-Fußballer Toni Pfeffer und Ex-Radprofi Gerhard Zadrobliek, die Reise auf zwei Rädern antreten. Pro Tag ist eine genaue Strecke festgelegt, die von Gasthof zu Restaurant führt. Frische Nudelgerichte zur Stärkung werden unterwegs aus dem Betreuerwagen von Uwe Machreich gereicht. »Das Genussradeln ist für uns ein großes Thema, denn wer Rad fährt und unterwegs in eines unserer schönen Wirtshäuser am Wegesrand einkehrt, kann Niederösterreich mit allen Sinnen genießen«, so Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Wer an der Radtour teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum Montag, 8. Juli 2019, anmelden.
Info
Wir(te) radeln
Termin: Montag, 15. Juli, bis 19. Juli 2019
Preis: 599,– (inkl. Vier Nächtigungen im Doppelzimmer mit Frühstück, Original »Wir(te) radeln« Trikot, Starterpaket, Navigations-Software Komoot, 3x Mittagsverpflegung, Auftaktveranstaltung mit 12-Gänge-Menü, Abendheuriger, Gala-Dinner, Getränke, Begleitfahrzeug für die gesamte Tour fürs Reisegepäck und bei kleinen Leistungsschwächen)
Anmelden unter 02633/78960 oder per E-Mail unter incoming@wieneralpen.com. Weitere Infos unter www.wieneralpen.com.
MEHR ENTDECKEN
-
Genuss-Radeln in NiederösterreichWeinkenner sprechen von Terroir, wenn sie die Herkunft, den Boden und das Mikroklima eines Weines beschreiben. Dieses Terroir erlebt man am...
-
Donauradweg: Der Weg ist das ZielKulinarische und kulturelle Höhepunkte auf dem Donauradweg. Vom Trappistenbier bis zu den gefragten Weinen der Wachau. Vom Stadttheater in...
-
Die besten Restaurants in Niederösterreich
Hier wird österreichische Gastfreundschaft zelebriert: genießen Sie ein Achterl Wein in eine der vielen herausragenden Weinregionen, eine...
-
Interview: »Mehr als nur schlemmen«Mario Pulker, Hotelier und Obmann der Wirtschaftskammer, über das Spezielle der Ferien- und Genussregion Niederösterreich.
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie...