Wintermärchen in Salzburg: Wochenende im Hotel Stein gewinnen!
Blick auf das verschneite Salzburg
© Shutterstock

Blick auf das verschneite Salzburg
© Shutterstock
Wenn der frische Schnee in Salzburg für ein besonders charmantes Ambiente sorgt und die Lichter der Stadt schon auf die besinnliche Zeit einstimmen, dann ist ein Wochenende in der Mozartstadt besonders reizvoll.
Die schönsten Ausblicke auf die Stadt hat man auch während der kalten Jahreszeit vom neuen Rooftop-Restaurant »Seven Senses« im Hotel Stein. Im Zuge der kürzlichen Generalsanierung des Hauses wurde hier ein Konzept realisiert, das die Location raffiniert neu interpretiert. Das »Restaurant Seven Senses« spricht im wahrsten Sinne des Wortes »alle Sinne an«. Ein geschmackvolles Ambiente, stilvolle Food- und Barkonzepte, unterschiedlich gestaltete Bereiche und viel Transparenz in modernem Design. Es wurde gelungen ein modernes Konzept für gehobene Ansprüche umgesetzt und zudem garantiert, dass die Terrasse bei jeder Wetterlage genutzt werden kann.

Von der Dachterrasse des Hotel Stein aus hat man einen schönen Ausblick über die Altstadt Salzburgs – auch im Winter.
© Catalin Cucu
Blaues Wunder
Das Hotel Stein ist seit seiner Gründung über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt. Im März 2018 feierte es nach einer Generalsanierung mit einem völlig neuem Konzept Neueröffnung. Ganz unter dem Motto »Salzburg meets Venice« wurde die Farbe Blau und das damit verbundene Farbspektrum als dominantes Stilmittel in der Innenraumgestaltung gewählt.
Die Verbindungen der beiden Kunst- und Kulturstädte reichen weit zurück. Ende des 16. Jahrhunderts hatte Fürsterzbischof Wolf Dietrich den venezianischen Architekten Vincenzo Scamozzi mit der Planung einer neuen Stadtanordnung in Salzburg beauftragt. Sein Nachfolger Markus Sittikus setzte mit Santino Solari einen weiteren italienischen Architekten ein. Sie gaben der Stadt jenes Aussehen, das heute weltberühmt ist und wofür die Historische Altstadt Salzburgs von der UNESCO 1997 als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.
Dank der venezianischen Glasmanufaktur »Barovier & Toso«, die im Besitz der Eigentümerfamilie des Hotel Stein steht, sind etliche Bereiche des Hauses mit speziell für das Hotel Stein gefertigte Leuchten und Glaskunstwerken ausgestattet. Von dem in Salzburg ansässigen Kunstfotografen Luigi Caputo stammen großflächige Fotografien, die Momentaufnahmen aus beiden Städten zeigen.
»Die überaus kunstvollen Fotografien fügen sich hervorragend in das Konzept ein und tragen zu jenem besonderen Flair bei, das sich der Eigentümer für seine Gäste gewünscht hat. Zum Konzept passend konnte auch das weltbekannte in Venedig ansässige Stoffhaus »Rubelli« für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Damit wird das Thema Salzburg meets Venice einmal mehr perfekt abgerundet«, erklärt Margot Weindorfer, die Direktorin des Hauses.

Foto beigestellt
Kunst ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Hotelkonzepts. Neben den Glaskunstwerken von »Barovier & Toso« sind auch Werke der renommierten österreichischen Künstlerin Brigitte Kowanz im Hotel zu sehen. Ihre Glaskunstwerke sind sowohl im öffentlichen Raum vor dem Eingang des Hotel Stein angebracht als auch im Inneren des Hauses. So entsteht eine künstlerische Durchdringung von Innen und Außen.
Gewinnspiel
Genießen Sie den Winter in Salzburg: Wir verlosen ein Long Weekends mit zwei Übernachtungen, Frühstück und Abendessen im Hotel Stein. Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
INFO
Hotel Stein
Giselakai 3
5020 Salzburg
Hotel Stein in der Falstaff-Datenbank
MEHR ENTDECKEN
-
Steinterrasse im Hotel Stein5020 Salzburg, ÖsterreichPunkte82
-
Gewinnspiel: Mit Austrian Airlines nach KapstadtZweimal pro Woche wird die südafrikanische Metropole angeflogen. Wir verlosen zwei Tickets für die Economy Class.Advertorial