»WienWein-Winzer« fördern Klein-Unternehmer
Die »WienWein-Winzer« und ihre Kooperationspartner.
© Raimo Rudi Rumpler

Die »WienWein-Winzer« und ihre Kooperationspartner.
© Raimo Rudi Rumpler
Bereits vor ein paar Jahren haben sich die sechs Weingüter Edlmoser, Christ, Wien Cobenzl, Fuhrgassl-Huber, Mayer am Pfarrplatz und Wieninger aus der Wiener Region mit 30 Weinproduzenten dazu entschieden gemeinsam für den Erhalt der Wiener Rebflächen und der Vielfalt des Wiener Weins zu sorgen. Trotz seiner großartigen Erfolgsgeschichte und der Tatsache, dass der Wiener Wein in den Toprestaurants aller Welt zu finden ist, leidet die Wiener Weinbauregion unter Strukturproblemen.
Mentoring-Programm für Wiener Wein
Mithilfe des Mentoring-Programms wollen die »WienWein-Winzer« dort unter die Arme greifen wo Not am Mann ist. Sei es aufgrund von fehlendem Know-How im Weingarten, schlecht ausgestatter Maschinen oder fehlender Ausrüstung. Oft fehlt die Zeit, um Wissen und praktisches Können zu erweitern, daher sollen Winzer sich zu den Themen Weingarten, Lese, Traubenselektion und Vinifizierung im Rahmen des Mentoring-Programms austauschen. Zudem sollen Maschinen, Traktoren und Dienstleistungen geborgt und getauscht werden.
»Wiener Gemischter Satz«
Die bisherige Zusammenarbeit der Winzer mit ihren Kooperationspartnern hat gezeigt, wie effektiv ein Zusammenschluss von Weingütern sein kann. Das anfänglich einfache Projekt »Wiener Gemischter Satz« hat sich zu einer hochwertigen, regionaltypischen Rarität entwickelt, die sowohl in Österreich als auch international sehr gefragt ist. Rund 40 Prozent der gesamten Rebflächen im Wiener Weinbaugebiet werden von den »WienWein-Winzern« bewirtschaftet.
MEHR ENTDECKEN
-
WienWein-Winzer kommunizieren »Erste Lagen«Erster Schritt bei Wiener Lagenklassifikation soll mit dem Jahrgang 2017 erstmals sichtbar gemacht werden.
-
WienWein-Winzer feiern die erste DekadeRiesen-Erfolg mit dem Gemischten Satz, die Zukunft soll eine Herkunfts-Klassifikation bringen.
-
WienWein-Winzer werken wohltätigMit Weinauktionen sammelt die Winzervereinigung Geld für das SOS-Kinderdorf Wien.
-
WienWein-Winzer fordern DAC für Gemischten SatzMit der Ernte 2013 soll es einen »Wiener Gemischten Satz DAC« geben.
-
WienWein-Winzer feiern Jungfernlese in SchönbrunnDer Wiener Gemischte Satz Liesenpfennig aus dem historischen Weingarten wird im Frühjahr 2013 gefüllt.
-
Gemischter Satz aus sechs WeingüternDas erfolgreiche Quartett der WienWein-Winzer nimmt zwei neue Mitglieder auf.
-
Denkmalschutz für den Wiener WeinMit dieser ungewöhnlichen Forderung treten die sechs WienWein Winzer für den Erhalt der Weingartenflächen in der Bundeshauptstadt ein.
-
Kaiserliche Tropfen von WienWein zu ersteigernBis 31. Oktober können Interessierte online auf den Liesenpfennig 2014 der WienWein-Winzer bieten.
-
Die WienWein-Gruppe bekommt ZuwachsThomas Huber vom Weingut Fuhrgassl-Huber ist der sechste im Bunde der WienWein-Winzer.