Wiener Festwochen: Meeses Menü mit Rezepten
Unter den Rezepttipps: Dekonstruierter Germknödel von Walter Leidenfrost
© Studio Falstaff

Unter den Rezepttipps: Dekonstruierter Germknödel von Walter Leidenfrost
© Studio Falstaff
Wild und radikal präsentiert sich Jonathan Meese in der Kunstszene. Für Falstaff hat der deutsche Performancekünstler ein kosmopolitisches Festwochen-Menü zusammengestellt, das sich nicht minder bunt gibt. Drei Wiener Spitzenköche verraten ihre Rezepte dazu.

»P.A.R.S.I.F.A.L. IST ZU HAUSE ANGEOPERT WORDEN!«
Courtesy Jonathan Meese und Galerie Sies+Höke, Düsseldorf
© Jan Bauer
»Currywurst ist Liebe zum Wesentlichen: Alle Menschen sind, zum Glück, kleine Würstchen.«
Jonatahan Messe
»Spaghetti Bolognese ist für Meese der ›Totalst-Western von morgen‹, also die Erzspeisung der Zukunft im Namen der Nudel-Kunst ›Parsifalmeese‹.«
Jonathan Messe
»Germknödel sind mit Liebe (Mohn) gefüllte Grundelemente (Knödel).«
Jonathan Meese
Fotos: Studio Falstaff; Foodstyling: Benni Willke; Tableware: www.petralindenbauer.at, www.lambert-home.de
Aus dem Falstaff Wiener Festwochen Spezial 2017
MEHR ENTDECKEN
-
Interview: »Meese liebt fast alle Fressalien«Für die Wiener Festwochen inszeniert er Richard Wagners »Parsifal«, für Falstaff seine persönliche Genusswelt: Jonathan Meese über die...
-
Tischgespräch mit ConchitaFalstaff spricht mir Songcontest-Siegerin Conchita über gängige Klischees und den Stellenwert von Genuss.
-
Ein Fest für die KulturDer Wiener Stadtrat für Kultur und Wissenschaft Andreas Mailath-Pokorny über die Wiener Festwochen als Spiegel für die Kulturbegeisterung...
-
Ein Fest für die StadtIntendant Tomas Zierhofer-Kin über die Wiener Festwochen als spartenübergreifendes Kunstfestival.