Wien: Traditionslokal »Maxing Stüberl« ist insolvent
Das »Maxing Stüberl« ist bankrott.
© Shutterstock

Das »Maxing Stüberl« ist bankrott.
© Shutterstock
Aus für Wiener Tafelspitz und Zwiebelrostbraten im »Maxing Stüberl«. Das volkstümliche Restaurant, das sich in der Nähe des Tiergarten Schönbrunns befindet, musste Insolvenz anmelden. Das Konkursverfahren wurde über Antrag eines Gläubigers am Freitag eröffnet, wie es aus einer Information des Alpenländischen Kreditorenverbands AKV hervorgeht. Die Insolvenzursachen sowie die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst überprüft werden.
Es ist übrigens nicht das erste Konkursverfahren für das Lokal – bereits 2015 wurde ein solches eröffnet, das jedoch wieder eingestellt wurde. Im Jahr darauf holte sich »Maxing Stüberl« Hilfe von den RTL 2 Fernsehköchen »Die Kochprofis«. Vor dem Niedergang konnte diese Aktion sie langfristig wohl nicht bewahren.
www.maxingstuberl.at
Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Genuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Bachls Restaurant der Woche: HeimlichWirt
Neben typischer Regionalküche bringt Peter H. Müller in seinem neuen Restaurant auch international angesehene Weine auf die Karte.
Fisch-Experte »Lubin« ist insolvent
Das kroatische Restaurant samt Fischhandel hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Betrieb soll weitergeführt werden.
Konkursverfahren gegen Grazer »Laufke« eröffnet
Das beliebte Restaurant in der Murmetropole soll fortgeführt werden. Unterstützung gibt es nun von allen Seiten, neben Tim Raue boten hochkarätige...
Das »Mercado« ist Geschichte
Neue Betreiber mussten nach nicht einmal zwei Monaten Konkurs anmelden. Der Schuldenstand beläuft sich vorläufig auf 60.000 Euro.
»Charlie P’s« und »Brickmakers« sind pleite
Rekordinsolvenz mit einer Summe von rund 1,6 Millionen Euro Schulden. Die Lokale werden nicht weitergeführt.
Wien: Gewaltige Insolvenz am Graben 30
Das »LAV Restaurant, Café und Bar«, ehemals »Graben 30« hat einen Schuldenstand von fast einer Million Euro angehäuft.
Online-Händler »9 Weine« ist insolvent
Trotz Investments in Höhe von mehreren hunderttausend Euros musste das Mattersburger Unternehmen Insolvenz anmelden.
»Petz im Gußhaus« schlitterte in Insolvenz
Christian Petz kämpft mit seinem Paradebeisl ums wirtschaftliche Überleben und möchte den Betrieb auf jeden Fall weiterführen.
Edel-Asiate »AÏ« ist zahlungsunfähig
Das Luxus-Restaurant im Goldenen Quartier muss geschlossen werden. Ein Investment von fast fünf Millionen Euro wurde in den Sand gesetzt.
»G'schupfter Ferdl« kämpft mit Schuldenlast
Laut Creditreform haben sich 1,2 Millionen Euro an Gläubigerforderungen angehäuft. Geschäftsführer Ferdinand Freninger will mit einem Neustart das...
»Kitch«-Gastronomie in wirtschaftlichen Nöten
Der Alpenländische Kreditorenverband informiert über ein laufendes Insolvenzverfahren. Juan Amador hat die Zusammenarbeit bereits mit Jahresende...
Bar-Ikone »Eden« in Turbulenzen
Der angehäufte Schuldenberg beträgt rund eine halbe Million Euro. »Die Eden« soll aber im Rahmen eines Insolvenzverfahrens fortgeführt werden und ist...
Weinhändler »Just Taste« ist endgültig pleite
Der verbliebene Geschäftsführer Oliver Sartena muss das Handtuch werfen. Die Schuldenlast war zu hoch, um in der Sommerflaute entscheidende positive...
»Die Liebe« muss Insolvenz anmelden
Für das zuletzt auf Haubenniveau geführte Restaurant in der Marktwirtschaft wird ein Sanierungsplan mit Eigenverwaltung angestrebt.
Das Wiener Café Weimar ist pleite
Schulden in der Höhe von 1,4 Millionen Euro konnten durch den laufenden Betrieb nicht mehr hereingebracht werden.
Das »Nascha's« ist in Konkurs
Über das Fine-Dining-Restaurant am Wiener Petersplatz wurde ein Konkursverfahren eröffnet.
»Fischer Wirtschaft« musste Konkurs anmelden
Das Konzept des Restaurants am Weingut ist nicht aufgegangen – die Weinproduktion ist nicht von der Insolvenz betroffen.
Das »Melrose Vienna« hat geschlossen
Das vielversprechende California Dining-Konzept in Grinzing hat wirtschaftlich nicht funktioniert.
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« hat am 25. Jänner ihre erste Österreich-Filiale in der Wiener Innenstadt eröffnet.
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
In der Nominierungsphase wurden tausende Betriebe genannt, nun sind Top-10-Listen für jedes Bundesland freigeschaltet.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN