Wien befreit Wirte von Schanigartengebühr
Archivbild: Schanigarten in Wien
© Shutterstock

Archivbild: Schanigarten in Wien
© Shutterstock
Der Wiener Gemeinderat hat am Mittwoch, 29. April, beschlossen, die Gebühren für Schanigärten zu erlassen. Diese Erleichterung für die Gastronomie soll bis Jahresende gelten, wenn »wirtschaftliche Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise vorliegen«. Finanzstadtrat Peter Hanke teilte über die APA mit, dass den Wirten unbürokratisch geholfen werden soll. Ob Wirte gar nichts oder nur einen Teil der Abgabe begleichen müssen, bemesse sich an der Höhe der Ausfälle bzw. Einbußen des jeweiligen Lokals. Dem Vernehmen nach gehe man aber davon aus, dass komplett auf die Einhebung verzichtet werde, da eine Bemessung wohl nicht unbürokratisch möglich wäre.
Update vom 15.2.2021: Hilfen werden verlängert
Hanke betonte, dass von der Unterstützung der Stadt auch Würstel- und Imbissstände sowie Kioske oder Blumenhändler profitieren würden. Auch sie zahlen für jene öffentliche Fläche, die sie für ihren Betrieb in Anspruch nehmen, eine Gebrauchsabgabe. Der Gemeinderat hat dem ORF zufolge außerdem eine Verdopplung der Bürgschaften auf 20 Millionen Euro beschlossen, damit Unternehmen rasch Überbrückungskredite bekommen.
Ruf nach Lockerungen in der Gastronomie
Die Wirtschaftskammer spricht sich für eine Aufhebung des Vier-Personen-Limits aus, Toni Mörwald plädiert für eine Aufhebung der Maskenpflicht,...
Konsum an der Theke ist doch erlaubt
Die Wirtschaftskammer präzisiert die neuen Regeln für Gastronomen und Gäste. Auch Tische und Sitzplätze sind keine Voraussetzung.
Gastronomen sehen Lage nach Restart dramatisch
Erste Lokale sperren schon wieder zu. Das Mittagsgeschäft leidet besonders darunter, dass sehr viele Menschen noch im Home-Office arbeiten.
Neue Konzepte für den Gastro-Restart
Silvio Nickol nützt die herrliche Terrasse des Palais Coburg, Andreas Senn startet mit neuem Design durch, neue Gastronomie am Weingut Georgium,...
So starten unsere Top-Restaurants wieder durch
Falstaff hat die besten Restaurants aller Bundesländer kontaktiert: Alle sperren wieder auf und freuen sich riesig auf ihre Gäste.
Falstaff-Umfrage: Österreicher vermissen Gastronomie
Mehr als die Hälfte von über 3.700 Befragten will gleich nach dem 15. Mai wieder ein Restaurant besuchen. Sie vermissen vor allem die Atmosphäre.
Schweizerhaus startet in 100. Saison
Zwei Monate später als geplant läutet der »Garten der Wiener« sein Jubiläumsjahr ein. Das Eröffnungswochenende ist ausreserviert.
Wien: Stadtrat Hanke über Gastro-Förderung
VIDEO: Falstaff fragt im Interview nach, in welchen Betrieben Gutscheine eingelöst werden können und ob Schanigärten ausgeweitet werden dürfen.
Bars und Restaurants lassen die Puppen tanzen
Um trotz Corona-Maßnahmen nicht in halbleeren Lokalen zu sitzen, platzieren Betriebe wie das »Kleinod« oder der »Marchfelderhof« Schaufensterpuppen im...
»Parkhotel Graz« verschenkt Luxus-Zimmer
Philipp Florian stellt alle Zimmer des Grazer Traditionshauses über Pfingsten kostenlos zur Verfügung. Mit der Aktion will er auf die angespannte...
Corona: Kröswang ist bereit für den Restart
Der Gastro-Lieferant ist für die Wiedereröffnung gerüstet und bietet ein unterstützendes Starthilfe-Paket. Der Mindestbestellwert für die kostenlose...
»Bar Campari«: Comeback des Dolce Vita
Nach dem Corona-Lockdown öffnet der beliebte Aperitivo-Hotspot in der Wiener Innenstadt am 15. Mai wieder seine Pforten.
Heimische Bars werden großteils öffnen
Trotz der strengen Auflagen werden auch die meisten Cocktailbars am Freitag aufsperren. Viele setzen auf Aperitivo, Sundowner und leichtere Drinks.
Das beinhaltet das Wirte-Paket
Die Gastronomie soll zum Restart mit bis zu 500 Millionen Euro unterstützt werden. U.a. mit der Senkung der Umsatzsteuer auf alkoholfreie Getränke und...
500 Millionen Euro Wirte-Paket
Del Fabro Kolarik hat alle Informationen zusammengetragen, auch über vorgeschriebene Hygienemaßnahmen. Ab Montag ist der Abholstore wieder geöffnet.
Arcotel Wimberger: Kreativ durch die Krise
Das »Handwerk Restaurant« bietet Abholservice mit Video-Tutorials, virtuellen Jazzbrunch und öffnet am 15. Mai wieder.
Robert Letz geht zu »Winklers zum Posthorn«
Gute Nachrichten für die Wiener Wirtshauskultur: Der routinierte Chefkoch wechselt von DoN Catering in ein Beisl-Juwel im dritten Bezirk.
Gastro-Restart: So machen's die Schweizer
Bei unseren Nachbarn öffnen bereits am Montag, 11. Mai, wieder alle Restaurants, allerdings unter strengen Auflagen: Neben zwei Metern Mindestabstand...
The World’s 50 Best Restaurants starten Hilfsprogramm
Mit dem auf drei Säulen aufgebauten »50 Best for Recovery« soll die internationale Gastronomie unterstützt werden.
METRO unterstützt den Gastro-Restart
Der Lebensmittel- und Getränke-Großhändler weitet das Zahlungsziel auf bis zu 90 Tage aus. Das Finanzierungspaket beträgt 220 Millionen Euro.
Meistgelesen
Gewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
Die 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
Top 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Corona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende Argumente
Schulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann Infektionsgeschehen...
Kitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN