
Kellner des »Stadtgasthaus Eisvogel« am Wiener Riesenradplatz werden von Gästen seit mehreren Wochen mit irritierenden Aussagen konfrontiert: »Wie lange habt ihr noch offen?« oder »Seid ihr nicht in Konkurs?«. Das Gerücht, dass der »Eisvogel« zahlungsunfähig sei oder gar schon geschlossen habe, macht so hartnäckig die Runde, dass nicht nur Mitarbeiter des Hauses verunsichert sind, sondern dass auch schon Rückgänge bei Tischreservierungen hingenommen werden müssen. Der Ursprung dieses Gerüchts ist unklar. »Eisvogel-Besitzer Peter Petritsch erklärt gegenüber dem Falstaff jedenfalls, dass es jeglicher Grundlage entbehrt. Es sei kein Geheimnis, dass es schon einfachere Zeiten in der Wiener Gastronomie gegeben habe. Aber er sei finanziell so gut ausgestattet, dass man sich wegen ruhigerer Zeiten keine Sorgen machen müsse.
»Ich muss nicht unbedingt Geld verdienen«, sagt Petritsch. Dem Unternehmer gehört nicht nur das Restaurant am Riesenradplatz, sondern auch das Riesenrad selbst. Letzteres stellt ein stabiles und einträgliches Geschäftsfeld dar, womit er sich sein Hobby finanzieren kann. »Es ist der Spaßfaktor, warum ich das mache«, erklärt Petritsch seine kostspielige Leidenschaft. 2,7 Millionen Euro hat er in den »Eisvogel«, der vor fünf Jahren eröffnet wurde, investiert. Vor kurzem wurde ihm ein Kauf-Angebot von einer ehemaligen Politikerin und Top-Managerin gemacht, das er aber dankend abgelehnt hat: »Mit mir kann man schon über einen Verkauf verhandeln, aber nicht zum Preis eines Würstelstands«. Es ist also alles beim Alten und die Küche unter der Leitung von Toni Schrei ist in Bestform.
Zwei Gabeln im Falstaff Restaurantguide
(von Bernhard Degen)
Frühstück und Brunch: Best of Lieferservices & Take-Aways in Wien
Mit diesen Zustell-Angeboten kommen frisches Gebäck, Saft und Sekt ans Bett geliefert – oder zumindest bis an die Haustüre.
Falstaff ehrt Haya Molcho für ihr Lebenswerk
Die Multigastronomin, Unternehmerin und Kochbuch-Autorin wurde im Rahmen des Falstaff Restaurantguide 2021 ausgezeichnet.
Restaurantguide 2021: Die meistbewerteten Restaurants
Diese zehn Restaurants wurden von den Falstaff Gourmetclubmitgliedern am häufigsten bewertet.
Kulinarische Geburtstagsgrüße für die Queen
Zum Geburtstag der britischen Königin Elizabeth II. am 21. April werfen wir einen Blick in die Küche des Buckingham Palace – Rezepttipp inklusive.
AMA – Kontrolle ist lebenswichtig
Wieso Kindheitserfahrungen etwas mit der Haltung von Schweinen zu tun haben und was das für Ihren Einkauf bedeutet.
Wien: Top 5 Sushi to go
Ob Nigiri, Maki oder Sashimi – an diesen fünf Wiener Adressen gibt's Spezialitäten aus Japan für zu Hause.
Wein & Genuss: Best of Südsteiermark
So gut schmeckt der Frühling in einer der schönsten Weinregionen Österreichs! Nicht nur der Wein hier ist Weltklasse, sondern auch das Essen: Wir...
Buchtipp: Vielfältige Käferbohnen-Kulinarik
Die steirische Spezialität kennt jeder in Verbindung mit Kernöl als Salat-Klassiker. Dabei ist die Bohne ein richtiger Küchen-Allrounder, wie ein...
Fleischreifung – der Weg zum Genuss
Ganz entscheidend für die Zartheit und Aromaausbildung von Fleisch ist eine ausreichende Reifung. Falstaff hat für Sie die gängigsten Reifemethoden.
Wien: Best of Burger to go
Passend zum »Five Guys«-Hype verraten wir, wo man derzeit die besten Burger der Stadt zum Mitnehmen oder Liefern-Lassen bekommt – nicht nur rund um...
Top 10 Poke-Bowls in Wien
Reis, roher Fisch, frisches Gemüse und aromatische Dressings sowie Toppings – fertig ist der Food-Trend. Wir haben zehn Adressen für Poke Bowls in...
Wissenschaft: Essen gegen Eisenmangel
Eisenmangel ist die weltweit am weitesten verbreitete Mangelerscheinung. Mit diesen Lebensmitteln kann man ihr vorbeugen.
Corona-Öffnung: Engländer stürmen Pubs
Dank des raschen Impffortschritts durften die Lokale in England wieder öffnen. Wirte jubeln über Rekordeinnahmen. Die Schweiz öffnet demnächst.
Corona: Vorarlberg nach wie vor Modellregion
Ein Monat seit Beginn der Gastro-Lockerungen in Vorarlberg ziehen die Wirte eine positive Bilanz, auch Corona-Ansteckungen in der Gastronomie wurden...
Fleisch aus dem Labor: Geschmack der Zukunft
Chicken Nuggets aus dem Labor gibt es bereits, pflanzlichen Räucherlachs aus dem 3D-Drucker ebenso. Wie wird dieses sogenannte »Cultured Meat« unseren...
»Mirazur« übersiedelt nach Singapur
Gemeinsam mit seinem Team gibt Spitzenkoch Mauro Colagreco ein dreimonatiges Gastspiel im »Mandala Club«.
Corona: Wien verlängert Lockdown bis 2. Mai
Um die dramatische Situation insbesondere auf den Intensivstationen zu entschärfen hat Bürgermeister Michael Ludwig eine weitere Verlängerung des...
Erstes food & mind Festival findet virtuell statt
»Seasons Change«: Der Brandstätter Verlag lädt am 24. April zu einem Online-Zukunfts-Symposium – unter anderem mit Haya Molcho und Paul Ivić.
Die 10 günstigsten Sterne-Restaurants der Welt
Ein Besuch im Sterne-Restaurant muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Wir verraten, wo auf der Welt Sie auch für wenig Geld in höchste...
Tokio-Take-Away von Spitzenkoch Lukas Nagl
Japanisch inspirierte Gerichte zum Mitnehmen gibt's wochenends vor dem »Hotel Post am See« in Traunkirchen.
Meistgelesen
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Nach dem Lockdown: Essen gehen größter Wunsch
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 88 Prozent der Österreicher auf einen Restaurantbesuch mit Freunden freuen, sobald dies wieder möglich ist.
Pizza Salami ist beliebteste Pizza in Österreich
Eine aktuelle Umfrage zeigt außerdem, dass über 90 Prozent der Österreicher mindestens einmal im Monat Pizza essen. PLUS: Top 10 Ranking und Rezepte.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Top 10 Rezepte mit Spargel
Der kulinarische Fühlingsbote hat jetzt Hochsaison – wir haben köstliche Rezepttipps gesammelt.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN