Weingut Raimat öffnet Naturschutzgebiet
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Die Weinkellerei Raimat im Westen Kataloniens beherbergt das größte Naturschutzgebiet Spaniens, das sich innerhalb eines Weinguts befindet. Die 700 Hektar, auf denen hunderte von Wasservögeln, gefährdeten Raubvögeln und Säugetieren leben, können ab sofort bei freiem Eintritt zu Fuß oder mit dem Fahrrad besichtigt werden – auf Wunsch kann man auch mit einem Heißluftballon über das Naturschutzgebiet schweben.
Die Weinreben von Raimat werden im Einklang mit der Natur zu hundert Prozent nachhaltig und biologisch bewirtschaftet. »Wir haben diesen Raum jahrzehntelang bewahrt und wir haben gezeigt, dass wir Reben anbauen und gleichzeitig ihre Umgebung, die Lebensräume und die Arten, die hier leben, respektieren und pflegen können«, so der Direktor von Raimat, Joan Esteve in einer Medienaussendung.
»Wir haben jetzt einen Naturraum, der in Europa einzigartig ist, mit Vögeln, die fast vollständig verschwunden sind, die in Raimat leben und brüten. Ein natürlicher Schatz zehn Minuten von Lleida entfernt, den wir mit allen Naturliebhabern teilen müssen.«
Joan Esteve, Direktor von Raimat

Foto begestellt
Weindegustation und regionale Tapas
Um den Zugang zu dem Gebiet zu ermöglichen, wurde ein Wanderweg um den Clamor-Stausee angelegt und ein kleines Besucherzentrum errichtet. Neben geführten Wanderungen, Nordic Walking sowie Orientierungsaufgaben wird auch der Verleih von Elektrofahrrädern, angeboten. Zudem können im neuen Besucherzentrum ausgewählte Weine des Weinguts Raimat, gemeinsam mit Tapas aus lokalen Produkten, degustiert werden.