Weingut Leberl: Der Wein muss gefunden werden
Elegante Weine mit Struktur und Potenzial keltert Familie Leberl in Großhöflein im Burgenland.
© Weingut Leberl

Elegante Weine mit Struktur und Potenzial keltert Familie Leberl in Großhöflein im Burgenland.
© Weingut Leberl
Das Weingut Leberl, ein seit Generationen bestehender Familienbetrieb, bewirtschaftet rund um die Weinbaugemeinde Großhöflein 22 Hektar Weingärten. Durch Corona hat sich einiges geändert – so auch der Vetrieb.
PROFI: Durch die aktuellen Beschränkungen in Österreich ist ein direkter Abhof-Verkauf nicht möglich. Wie geschieht der Vertrieb der Weine?
Alexander Leberl: Wir bieten eine Auslieferung der Weine an – »mit gesunden Respektabstand« versteht sich. Das ist gut angelaufen, ebenso gibt es die Möglichkeit für Online-Bestellungen über unseren Webshop. Der wird von unserer Zielgruppe sehr gut angenommen. Wir freuen uns, dass die Verkaufszahlen im Webshop seit Beginn der Corona-Krise gestiegen sind.
Wie kann der Online-Vertrieb gepusht werden?
Wir streben eine Online-Breitenwirkung, beispielsweise über Social Media, an. Die Maßnahmen werden effektiv auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.
Ist die Auslieferung der bestellten Flaschen durch Corona eine Herausforderung geworden?
Für mich sind die geschlossenen Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe und deren Wein-Fachhändler die größte negative Auswirkung. Und die Vinotheken natürlich, die ebenso wichtige Botschafter der Weinkultur sind. Ich hoffe, dass für diesen extrem wichtigen Wirtschaftsbereich sehr rasch eine kreative Lösung gefunden wird. Es hängt nicht nur der Weinabsatz dran. Die Auslieferung im Privatkunden-Bereich findet unter streng verschärften Hygiene-Maßnahmen und »mit gesunden Respektabstand« weiterhin statt.
Inwiefern kann die derzeitige Lage eine Chance für Weingüter sein?
Eine gesunde und gut verteilte Vertriebsstruktur ist noch wichtiger geworden, unsere Vertriebspartner geben ihr Bestes. Aber natürlich muss, solange die Corona-Krise anhält, der Direktvertrieb auch gepusht werden. Sowohl lokal als auch digital.
Haben Sie Tipps für Weingüter, wie sie gut durch diese Zeit kommen können?
Es gilt: Der Wein wird in Krisenzeiten trotzdem getrunken. Ein neuer Weg muss zwischenzeitlich vom Winzer gefunden werden, damit der Wein auch vom Konsumenten gefunden werden kann.

Die Winzer: Michaela und Alexander Leberl.
© Weingut Leberl
Mitmachen und gewinnen!
PROFI verlost gemeinsam mit dem Weingut Leberl einen 12er-Karton Wein im Wert von 154,– Euro:
- 6x Sauvignon Blanc 2019 »Tatschler«
Zarte Gelbfrucht, Pfirsich und Holunderblüten, feine Kräuterwürze und elegante Mineralität. - 2x Chardonnay 2018 »Katterstein«
Marille und helle Tropenfrucht, Blütenhonig, mineralisch und burgundisch sowie saftig und nobel. - 4x Kleine Sünde 2018 (BF/ME/CS)
Brombeeren und Kirsche, zarte Röstaromen, harmonische Kräuterwürze sowie saftig und verführerisch.
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Weitere Weine finden Sie im Online-Shop des Weinguts Leberl.
www.leberl.at