Weinguide 2020/21: Die besten »Österreicher« des Jahres
Unberührte Schönheit: Die coronabedingten Einschränkungen machten Besuche in den heimischen Weingütern für die Falstaff-Tester heuer unmöglich.
© Anna Stoecher | ÖWM


Unberührte Schönheit: Die coronabedingten Einschränkungen machten Besuche in den heimischen Weingütern für die Falstaff-Tester heuer unmöglich.
© Anna Stoecher | ÖWM
Diese aktuelle Ausgabe des Falstaff Weinguide ist nahezu komplett im Homeoffice-Modus entstanden, denn an einen Besuch bei den besprochenen Weingütern war aus bekannten Gründen nicht zu denken. Und so türmten sich die Pakete mit den neuesten Produkten der heimischen Winzer an manchen Tagen tatsächlich bis zur Decke, und nur dank einer ausgefeilten Logistik konnten alle Fassproben optimal verarbeitet werden.
Sobald klar war, dass – beginnend mit der ProWein-Messe in Düsseldorf – sämtliche Möglichkeiten zur Präsentation des neuen Jahrgangs auf nationaler wie internationaler Ebene auch auf längere Sicht entfallen würden, war der Andrang, einen Platz im neuen Falstaff Weinguide zu ergattern, besonders groß.
Für die englischsprachige Version des Guides wurden heuer fast 50 Betriebe mehr aufgenommen als im Vorjahr. Und so präsentiert der Falstaff Weinguide heuer mehr als 4000 empfehlenswerte Weine aus Österreich und wie gewohnt auch aus Südtirol. Weine von mehr als 500 Betrieben wurden kritisch unter die Lupe genommen. Die Bandbreite der vorgestellten Weine ist enorm, die Zahl der als »nachhaltig« und jene der mit »bio« zertifizierten Weingüter steigt weiter merklich an. Der Weinguide bietet, wie jedes Jahr, einen kompletten Überblick über das Wein-Geschehen in Österreich und Südtirol. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt finden Sie hier.
Weinguide 2020/2021

Was der umfangreichste Weinguide Österreichs bietet
Den Kern der 23. Ausgabe des Falstaff Weinguide bilden der Jahrgang 2019 sowie all jene Reserve-Weine, die im Lauf des Jahres 2020 auf den Markt kommen bzw. noch präsentiert werden. 467 Weingüter aus Österreich, darunter wieder einige neue Namen, haben dafür ihre Weine zur Bewertung vorgelegt. Exakt 3677 Weine waren es, die Falstaff-Wein-Chefredakteur Peter Moser binnen vier Monaten zu beurteilen hatte. Dazu kommen 413 Weine von 63 Weingütern aus Südtirol, diese wurden von der italienischen Falstaff-Redaktion verkostet. Umfangreiche ergänzende Daten zu den vorgestellten Weingütern sowie Bezugsquellen für deren Weine, aber auch kulinarische Empfehlungen in den einzelnen Herkunftsregionen runden den Inhalt harmonisch ab.
Der Falstaff Weinguide 2020/21 ist ab sofort zum Preis von 16,90 Euro am Kiosk und im gut sortierten Buchhandel sowie unter www.falstaff.at/guides erhältlich.
Top 10 Weißweine

- 93 PUNKTE
Grüner Veltliner Traisental DAC Ried Rosengarten 2019
Weingut H. Hauleitner, Traisental, hauleitner.at, € 8,–
- 93 PUNKTE
Riesling vom Urgestein 2019
Weingut Stift, Weinviertel, winzerhof-stift.at, € 8,90
- 93 PUNKTE
Grüner Veltliner Traisental DAC Reserve Ried Eichberg Traismauer 2019
Nolz Wein, Traisental, nolzwein.at, € 9,–
- 93 PUNKTE
Gelbe Muskateller Ried Hartberg 2019
Weingut Anton Nothnagl, Wachau, nothnagl.at, € 9,50
- 93 PUNKTE
Riesling Kamptal DAC Ried Heiligenstein Bergjuwel 2019
Weingut Retzl, Kamptal, retzl.cc, € 9,50
- 93 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Ried Hinterkirchen 2019
Weingut Andreas Lehensteiner, Wachau, lehensteiner-wachau.at, ca. € 10,–
- 92 PUNKTE
Sauvignon Blanc 2019
Tremmel, Burgenland, weinbau-tremmel.at, € 7,–
- 92 PUNKTE
Grüner Veltliner Eisenhut 2019
Karl Diwald, Wagram, weinbau-karl-diwald.at, ca. € 7,50
- 92 PUNKTE
Grüner Veltliner Ried Königsberg 2019
Schneider, Weinviertel, weingut-schneider.at, € 7,50
- 92 PUNKTE
Traminer 2018
Heinrich Hartl III, Thermenregion, weingut-hartl.at, € 7,70
Top 10 Rotweine

Werner Achs und sein Zweigelt »Goldberg« bieten höchsten Genuss zum besten Preis.
© Ian Ehm
- 92 PUNKTE
Blauer zweigelt Goldberg 2019
Werner Achs, Neusiedlersee, wernerachs.at, € 8,90
- 92 PUNKTE
Blaufränkisch Pur 2018
Schützenhof, Eisenberg, weingut-schuetzenhof.at, € 9,50
- 92 PUNKTE
Premium Cuvée 2019
Scheiblhofer, Neusiedlersee, scheiblhofer.at, € 9,90
- 92 PUNKTE
Blaufränkisch Heideboden 2019
Paul Achs, Neusiedlersee, paul-achs.at, € 10,–
- 91 PUNKTE
Blaufränkisch Sonnenberg 2018
Stefan Zehetbauer, Leithaberg, zehetbauerwein.at, ca. € 7,–
- 91 PUNKTE
Mittelburgenland DAC 2019
Grenzlandhof-Reumann, Mittelburgenland, grenzlandhof-reumann.at, € 7,–
- 91 PUNKTE
Zweigelt 2018
Weingut Branigg, Südsteiermark, branigg.com, € 7,–
- 91 PUNKTE
Zweigelt The Butcher
Hans Schwarz, Neusiedlersee, schwarz-weine.at, € 7,50
- 91 PUNKTE
Neusiedlersee DAC Gols 2019
Markus Iro, Neusiedlersee, markusiro.at, € 7,70
- 91 PUNKTE
Zweigelt 2018
Paul Kerschbaum, Mittelburgenland, kerschbaum.at, € 7,90
Top 10 Schaumweine

Die Liste der besten Schaumweine führt heuer das Weingut Johann Topf aus Strass mit der »Großen Reserve 2014« an.
© www.pov.at
- 95 PUNKTE
Große Reserve 2014 Sekt g.U. Brut
Johann Topf, Kamptal, weingut-topf.at, € 29,–
- 95 PUNKTE
Chardonnay Sekt g.U. Brut Nature Blanc de Blancs Große Reserve 2014
Weingut Malat, Kremstal, malat.at, € 55,–
- 94 PUNKTE
Chardonnay Sekt g.U. Extra Brut Gedersdorfer Große Reserve 2016
Weingut Buchegger, Kremstal, buchegger.at, € 28,–
- 94 PUNKTE
Langenlois Blanc de Blancs Sekt g.U. Extra Brut Große Reserve 2014
Weingut Fred Loimer, Kamptal, loimer.at, € 35,–
- 94 PUNKTE
Blanc de Blancs Sekt g.U. Extra Brut Reserve Niederösterreich NV
Bründlmayer, Kamptal, bruendlmayer.at, € 35,50
- 93 PUNKTE
Riesling Sekt g.U. Brut Reserve 2017
Steininger, Kamptal, weingut-steininger.at, € 21,–
- 93 PUNKTE
Cuvée 1217 Extra Brut 2018
A-Nobis, Neusiedlersee, a-nobis.at, € 22,50
- 93 PUNKTE
Schlumberger Chardonnay Sekt g.U. Brut Reserve 2016
Wein- und Sektkellerei Schlumberger, Wien, schlumberger.at € 23,–
- 93 PUNKTE
Chardonnay Brut Zero Dosage 2015
Erwin Sabathi, Südsteiermark, sabathi.com, € 23,10
- 93 PUNKTE
Chardonnay Sekt g.U. Zero Dosage Große Reserve Mathäi NV
Weingut Stift Klosterneuburg, Wagram, stift-klosterneuburg.at, € 24,90
Top 10 Süßweine

Foto beigestellt
- 100 PUNKTE
Welschriesling Zwischen den Seen No. 9 TBA 2017
Weingut Kracher, Neusiedlersee, kracher.at, € 42,–
- 98 PUNKTE
Grüner Veltliner Ried Spiegel TBA 2017
Weingut Jurtschitsch, Kamptal, jurtschitsch.com, € 45,–
- 97 PUNKTE
Chardonnay TBA 2017
Weingut Kollwentz, Leithaberg, kollwentz.at, € 42,–
- 97 PUNKTE
Welschriesling TBA 2009
Weingut Velich, Neusiedlersee, velich.at, € 45,–
- 97 PUNKTE
Gelber Muskateller Ried Rosenhügel TBA 2018
Bründlmayer, Kamptal, bruendlmayer.at, € 49,–
- 96 PUNKTE
Vergissmeinnicht TBA 2017
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg, Südsteiermark, peter-skoff.at, € 18,50
- 96 PUNKTE
Sauvignon Blanc BA 2017
Sattlerhof, Südsteiermark, sattlerhof.at, € 25,–
- 96 PUNKTE
Muskat Ottonel Schwarz Gold Strohwein 2018
Weingut Hans Schwarz, Neusiedlersee, schwarz-weine.at, € 49,90
- 96 PUNKTE
Chardonnay TBA 2018
PMC-Münzenrieder, Neusiedlersee, pmc-muenzenrieder.at, € 15,–
- 96 PUNKTE
Gelber Muskateller Strohwein 2018
Weingut Wagentristl, Leithaberg, wagentristl.com, € 16,–
Wie wir die Bestenlisten erstellen
In den zehn ausgewählten Kategorien wurden die Weine anhand der Ergebnisse des neuen Weinguides nach Punkten gereiht. Bei Punktegleichstand wurden die Weine alphabetisch bzw. nach den von den Betrieben kommunizierten Verkaufspreisen ab Hof gereiht und, wo nötig, nochmals nach der Rangziffermethode in Blindprobe beurteilt. Es gibt im neuen Weinguide zusätzlich zu den hier explizit angeführten natürlich noch eine große Zahl weiterer Spitzenweine zu entdecken.
Weitere Bestenlisten finden Sie im Falstaff Magazin Juli/August
MEHR ENTDECKEN
-
Weinguide 2020/2021 – die besten Weine Österreichs & SüdtirolsBereits zum 23. Mal präsentiert der Falstaff mit dem Weinguide die besten Weine Österreichs und Südtirols – der Guide ist ab 6. Juli erhältlich. Alle Ergebnisse sind ab sofort auch online abrufbar.
-
Falstaff Weinguide: 100 Punkte für das Weingut Prager!Höchstwertung für den Grünen Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut 2019. PLUS: Top 10 Grüne Veltliner aus dem Weinguide.
-
Weinguide 2020/2021: Nachhaltigkeits-Award für Weingut MüllerIn der neuen Ausgabe des Standardwerks für Wein in Österreich und Südtirol vergibt Falstaff in Kooperation mit Vöslauer erstmals eine...
-
Falstaff Weinguide 2020/2021: Die besten WeingüterDie neue Ausgabe des Standardwerks für Wein aus Österreich und Südtirol wartet mit 19 Betrieben auf, die mit der Höchstwertung von 5-Sternen...
-
Weinguide Deutschland 2021: Von konventionell bis experimentellDer neue Falstaff Weinguide Deutschland ist da – umfangreich wie nie zuvor. Wir nennen die besten aus einer Verkostung von 4500 aktuellen Weinen.
-
Best of Bio: Weißweine aus SüdtirolIm aktuellen Falstaff Weinguide 2020/2021 wurden elf Bio-Weißweine und fünf weiße Bio-Cuvées mit 90 Falstaff-Punkten oder mehr bewertet.
-
Top 100: Die besten Weine ÖsterreichsIm neuen Falstaff Weinguide werden herausragende Weißweine 2018 und zahlreiche Reserven 2017 präsentiert. Außerdem: Top 10 Riesling, Grüner...
-
Best of Rosé aus ÖsterreichVon der Weststeiermark bis Wien: Diese Roséweine erhielten im aktuellen Falstaff Weinguide 2020/2021 eine Top-Bewertung.
-
Falstaff Weinguide 2019/2020: Die besten WeingüterDie neue Ausgabe des Standardwerks für Wein aus Österreich und Südtirol wartet gleich mit drei neuen 5-Sterne-Winzern auf.
-
Best of: Südtirol im Weinguide 2019/2020Südtirols Weine stehen so gut da wie noch nie. So glänzen Blauburgunder, Lagrein und Vernatsch. Weitere Weine und Reserve finden Sie im...