Weinguide 2018/2019: Top 100 Weine Österreichs
In der malerischen Südsteiermark durfte man sich 2017 nach dem verheerenden Frost im Jahr davor über eine tolle Ernte freuen.
© Weingut Polz

In der malerischen Südsteiermark durfte man sich 2017 nach dem verheerenden Frost im Jahr davor über eine tolle Ernte freuen.
© Weingut Polz
Mit Spannung wurde der neue Falstaff-Jahresguide erwartet, jetzt ist die önologische Katze aus dem Sack. Nicht zuletzt dank des hervorragenden Jahrgangs 2017, der sowohl qualitativ als auch quantitativ die Herzen der Winzer und ebenso der Weinfreunde erfreut, kann auch der Weinguide mit Zuwächsen aufwarten. 523 Weingüter legten für die aktuelle Ausgabe knapp 4000 aktuelle Weine zur Bewertung vor, die nun auf rund 900 Seiten dokumentiert sind.
Zu finden sind ebenda viele Newcomer und erstmalig in den Guide aufgenommene Betriebe, die sich durch ihre Qualität empfohlen haben und nun an der Seite der international bereits höchst renommierten Kollegen ihre Weine präsentieren können. Das Resümee des diesjährigen Guides fällt überaus positiv aus, denn die Dynamik, die in allen österreichischen Herkunftsgebieten herrscht, ist einfach unübersehbar. Und das macht Österreich zu einem wahren Wein-Eldorado.
Hier kann man den Schwung und das Engagement einer neuen Winzergeneration fühlen, die die Erfolge ihrer Vorbilder verinnerlicht hat und spürt, was in Österreichs Rebbergen und Kellern in Zukunft noch möglich ist. Es wird vieles ausprobiert, und aus den Experimenten ist bereits Neues und für den Konsumenten Spannendes erwachsen. Wir stehen heute vor einer nie da gewesenen Vielfalt. Nie zuvor war die Qual der Wahl für Weinfreunde angenehmer.
Weinguide 2018/19

© Falstaff Verlag
Österreichs umfangreichster Wegbegleiter für Weinfans
Die 21. Ausgabe des Falstaff Weinguides konzentriert sich auf den Jahrgang 2017 und wartet mit einer Vielzahl von hochkarätigen Empfehlungen auf. 470 Weingüter aus Österreich, darunter viele neue Namen, haben ihre aktuellen Weine zur Bewertung vorgelegt. 3558 einzelne Weine waren es, die Wein-Chefredakteur Peter Moser im Zeitraum von vier Monaten beurteilte und in den Guide aufnahm. Auch 325 Weine von 53 Weingütern aus Südtirol wurden von Falstaffs Italien-Redaktion verkostet und bewertet. Im Buch angeführt sind weiters alle Reserveweine, die im Laufe des Kalenderjahres 2018 bereits auf den Markt gekommen sind oder noch in den Verkauf gelangen werden. Daten zu den Weingütern sowie Bezugsquellen, aber auch kulinarische Empfehlungen in einzelnen Regionen runden den Inhalt ab.
Der Falstaff Weinguide 2018/19 ist ab sofort zum Preis von 16,90 Euro am Kiosk und im gut sortierten Buchhandel sowie unter www.falstaff.at/guides erhältlich.
JETZT BESTELLEN!
Top 10 Riesling

© Weingut Hirtzberger
- 98 PUNKTE
Riesling Smaragd Ried Singerriedel 2017
Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an der Donau, Wachau. - 97 PUNKTE
Riesling Smaragd Ried Achleithen 2017
Weingut Rudi Pichler, Wösendorf, Wachau.
38 Euro - 97 PUNKTE
Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein 2017
Weingut Prager, Weißenkirchen/Wachau Wachau.
40 Euro - 97 PUNKTE
Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2017
Weingut F. X. Pichler, Dürnstein, Wachau. - 97 PUNKTE
Riesling Smaragd Unendlich 2017
Weingut F. X. Pichler, Dürnstein, Wachau. - 96 PUNKTE
Riesling Smaragd Ried Steinertal 2017
Tegernseerhof, Mittelbach, Dürnstein, Wachau.
28 Euro - 96 PUNKTE
Riesling Smaragd Ried Kalkofen 2017
FJ Gritsch – Mauritiushof, Spitz an der Donau, Wachau.
36 Euro - 96 PUNKTE
Riesling Kamptal DAC Zöbing Ried Heiligenstein 1 ÖTW 2016
Weingut Fred Loimer, Langenlois, Kamptal.
44 Euro - 96 PUNKTE
Loibner Riesling Smaragd Vinothekfüllung 2017
Weingut Knoll, Dürnstein, Wachau
45 Euro - 96 PUNKTE
Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Zöbinger Heiligenstein Alte Reben 1 ÖTW 2017
Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal.
47,70 Euro
Top 10 Grüner Veltliner

© Weingut Prager
- 97 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut 2017
Weingut Prager, Weißenkirchen, Wachau.
55 Euro - 97 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd M 2017
Weingut F. X. Pichler, Dürnstein, Wachau. - 97 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2017
Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an der Donau, Wachau - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten 2017
Domäne Wachau, Dürnstein, Wachau
26 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Ried Feuersbrunner Rosenberg 1 ÖTW 2017
Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn, Wagram.
28 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Ried Schütt 2017
Tegernseerhof, Mittelbach, Dürnstein, Wachau.
28 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Lamm 1 ÖTW 2017
Weingut Schloss Gobelsburg, Gobelsburg, Kamptal.
31 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Lamm 1 ÖTW 2017
Weingut Jurtschitsch, Langenlois, Kamptal.
34 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Lengenfelder Schreckenstein 2017
Weingut Kurt Angerer, Lengenfeld, Kamptal.
38 Euro - 95 PUNKTE
Grüner Veltliner Smaragd Ried Singerriedel 2017
FJ Gritsch – Mauritiushof, Spitz an der Donau, Wachau.
38 Euro
Top 10 Blaufränkisch

© Weingut Kollwentz
- 98 PUNKTE
Blaufränkisch Ried Point 2015
Weingut Kollwentz, Großhöflein, Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg.
54 Euro - 96 PUNKTE
Blaufränkisch Gager 2015
Weingut Gager, Deutschkreutz, Mittelburgenland.
58 Euro - 96 PUNKTE
Blaufränkisch Ried Mariental 2015
Weingut Ernst Triebaumer, Rust.
52 Euro - 95 PUNKTE
Blaufränkisch hochberc 2015
Weingut Gesellmann, Deutschkreutz Mittelburgenland
34 Euro - 95 PUNKTE
Blaufränkisch V-max 2015
Rotweine Lang, Neckenmarkt, Mittelburgenland.
38 Euro - 95 PUNKTE
Leithaberg DAC Blaufränkisch Ried Goldberg 2015
Weingut Prieler, Schützen am Gebirge Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg.
49 Euro - 95 PUNKTE
Leithaberg DAC Ried Joiser Jungenberg 2015
Weingut Markus Altenburger, Jois Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg.
50 Euro - 95 PUNKTE
Blaufränkisch Fat Boy 2015
Weingut Migsich, Antau, Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg.
55 Euro - 95 PUNKTE
Blaufränkisch Bühl 2015
Weingut Claus Preisinger, Gols, Neusiedlersee.
55 Euro - 95 PUNKTE
Blaufränkisch Ried Spitzerberg 2015
Weingut Muhr-van der Niepoort, Göttlesbrunn-Arbesthal, Carnuntum.
79 Euro
Top 10 Schaumweine

© Robert Herbst
- 94 PUNKTE
Riesling Ried Heiligenstein brut Sekt g.U. Große Reserve 2013
Weingut Steininger, Langenlois, Kamptal.
38 Euro - 93 PUNKTE
Schlumberger Chardonnay Brut Reserve brut Sekt g.U. Reserve 2015
Wein- und Sektkellerei Schlumberger, Wien.
17,90 Euro - 93 PUNKTE
Jurtschitsch Grüner Veltliner Brut Nature Sekt g.U. Langenlois Große Reserve 2014
Weingut Jurtschitsch, Langenlois, Kamptal.
22 Euro - 93 PUNKTE
Bründlmayer Brut Rosé Sekt g.U. Klassik NV
Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal.
23,50 Euro - 93 PUNKTE
Harkamp Brut Reserve g.U. 2014
Weingut Hannes Harkamp, Leibnitz Südsteiermark.
24,10 Euro - 93 PUNKTE
Szigeti Gols Prestige Brut brut nature Sekt g.U. Große Reserve 2012
Sektkellerei Szigeti, Gols, Neusiedlersee.
31,90 Euro - 93 PUNKTE
Brut nature 2011
Weingut Daniel Jaunegg, Leutschach an der Weinstraße, Südsteiermark.
32 Euro - 93 PUNKTE
Bründlmayer Blanc de Blancs Extra Brut Sekt g.U. Reserve NV
Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal.
35,50 Euro - 92 PUNKTE
Schilcher Sekt Brut brut NV
Weingut Langmann, Sankt Stefan ob Stainz Weststeiermark.
12,90 Euro - 92 PUNKTE
Rheinriesling Sekt brut 2015
Weingut »RM« Roland Minkowitsch, Mannersdorf/March, Weinviertel.
15 Euro
Top 10 Süßweine

Foto beigestellt
- 98 PUNKTE
Welschriesling TBA No. 11 2015
Weinlaubenhof Kracher, Illmitz, Neusiedlersee.
45 Euro - 97 PUNKTE
Pinot Gris Ausbruch Genesis No. 12 2015
Kraft aus Rust, Rust
40 Euro - 96+ PUNKTE
Sauvignon Blanc TBA 2017
Weingut Frauwallner, Straden, Vulkanland, Steiermark.
30 Euro - 96+ PUNKTE
Riesling Eiswein Ried Schneiderberg 2016
Weingut Weinrieder, Kleinhadersdorf-Poysdorf, Weinviertel. - 96 PUNKTE
Welschriesling TBA Siddhartha 2015
Weingut Münzenrieder, Apetlon, Neusiedlersee
16 Euro - 96 PUNKTE
Riesling Beerenauslese 2013
Weingut Josef Fischer, Rossatz, Wachau.
17 Euro - 96 PUNKTE
Chardonnay TBA Nektaressenz 2015
Weingut Haider, Illmitz, Neusiedlersee.
33 Euro - 96 PUNKTE
Riesling Eiswein Ried Langenloiser Steinmassl 2016
Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal.
55 Euro - 95 PUNKTE
Welschriesling TBA 2017
Weingut PMC Münzenrieder, Apetlon, Neusiedlersee.
17 Euro - 95 PUNKTE
Gelber Muskateller Beerenauslese 2017
Weingut Türk, Stratzing, Kremstal.
17,90 Euro
FACTS: Wie wir die Bestenlisten erstellen
In den zehn ausgewählten Kategorien wurden die Weine nach den Ergebnissen des neuen Weinguides nach Punkten gereiht. Bei Punktegleichstand wurden die Weine alphabetisch nach den von den Betrieben kommunizierten Verkaufspreisen ab Hof gereiht und, wo nötig, nochmals nach der Rangziffermethode in Blindprobe beurteilt. Es gibt im neuen Weinguide zusätzlich zu den hier explizit angeführten natürlich noch eine große Zahl weiterer Spitzenweine zu entdecken.
Weitere Bestenlisten finden Sie im Falstaff Magazin Juli/August
Ab Mitte September finden Sie alle Bewertungen aus dem Falstaff Weinguide 2018/2019 auch online in unserer Wein-Datenbank.
MEHR ENTDECKEN
-
Riesling: Die besten Weine aus Österreich
Er ist der König unter den Weißweinen: Der Riesling. Wer den besten Riesling in Österreich herstellt und wie viele Punkte Falstaff vergibt,...
-
Blaufränkisch: Die besten aus Österreich
Die besten Blaufränisch aus Österreich finden Sie inkl. Falstaff-Bewertung in dieser Liste.
-
Falstaff Weinguide 2018/2019: Die besten WeingüterIm Standardwerk für Wein finden Sie über 3600 Weine aus Österreich mit Beschreibungen und Bewertungen. Mit dem Weingut Anita und Hans...
-
Grüner Veltliner Grand Prix 201806.07.2018Dieser bereits Jahrzehnte lange bestehende Verkostungsbewerb hat ein einziges Ziel: den Grünen Veltliner aus Niederösterreich in seiner klassischen Form zu präsentieren. Verkostet von Peter Moser
-
Grüner Veltlinger Grand Prix: Sieg für Leopold MüllerDer Krustettner Winzer gewinnt die Wertung mit dem Grünen Veltliner vom Berg 2017 – Platz 2 geht an Bernhard Ott, Platz 3 kann sich Harald...