
Wann ist Frühling? Zum Beispiel immer dann, wenn die drei niederösterreichischen Weinbaugebiete Kamptal, Kremstal und Traisental zum legendären Weinfrühling rufen.
Der Weinfrühling – eine perfekte Gelegenheit, die frischen, neuen Weine aus dem Kamptal, Kremstal und Traisental zu verkosten, in den Kellern und Weingütern mit den Winzern zu plaudern und das Ganze mit einem Ausflug in den Frühling zu verbinden.
Grüner Veltliner und Riesling Kamptal DAC, Kremstal DAC und Traisental DAC werden in den Betrieben mit „offenen Kellertüren“ ausgeschenkt, auch leichtere, duftige Sommerweine und andere Klassiker der Gebiete warten auf Verkostungsfreudige. Natürlich bieten viele Winzer auch besondere Programme für die Weinfrühling-Gäste – vom Wein-Degustationsmenü über Weingartenwanderungen bis zum Wein-Clubbing.
Mit nur 10 Euro ist man an beiden Tagen dabei. Bei jedem teilnehmenden Winzer gibt’s dafür ein Eintrittsband, mit dem man sich an beiden Tagen (25./26. April, 10–18 Uhr) nach Herzenslust durch die drei Weintäler kosten kann!


Wein verkosten und den Frühling genießen! / © LWmedia/weinfranz
Tourenkarte als hilfreicher Begleiter
Was sich im Vorjahr erstmals bewährte, wird es heuer wieder geben: die Weinfrühling-Tourenkarte, eine umfangreiche Faltkarte, auf der alle 200 Weinfrühling-Winzer von Kamptal, Kremstal und Traisental eingezeichnet sind. Die Karte bietet aber auch noch Adressen von Gastronomiebetrieben und Heurigen sowie Veranstaltungstermine rund um den Weinfrühling. Dazu noch Infos über die drei Weinbaugebiete, ein Genuss-Gewinnspiel und Taxi-Telefonnummern. Zu bestellen ist die kostenlose Weinfrühling-Tourenkarte unter Tel. +43 2713 300 60-60 oder urlaub@donau.com.
Falstaff Gourmetclubmitglieder erhalten ab 14. April zwei Eintrittsbänder zum Preis von einem, ausschließlich erhältlich in den Weinfrühling-Vorverkaufsstellen mit dem Kennwort »Falstaff Weinfrühling«:
Krems Tourismus
Utzstraße 1, 3500 Krems
T: +43/(0)2732/826 76
Mo – Fr, 10 – 18 Uhr
Ursin Haus Langenlois
Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois
T: +43/80)2734/20 00-0
täglich 10 – 18 Uhr
Tourismusinformation Traismauer
Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
T: +43/(0)2783/85 55
täglich 15 – 19 Uhr; 26. und 27. April von 10 – 19 Uhr
Tourismusinformation Tullner Donauraum-Wagram
Minoritenplatz 2, 3430 Tulln
T: +43/(0)2272/675 66-0
Mo-Fr, 9 – 15 Uhr
Tourismusverband Traisental-Donauland
Rathausplatz 22, 3130 Herzogenburg
Mo-Fr 9 – 12 Uhr & 12.45 – 17 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr
(Advertorial)