Je länger der Winter dauert, desto größer wird die Sehnsucht nach wohliger Wärme und genussvollen Stunden. Wir wären aber nicht Falstaff, wenn wir uns schon mit einem schönen Wellness-Bereich zufrieden geben würden. Für eine gelungene Flucht aus dem Alltag muss das Gesamtbild passen und vor allem das Weinangebot überdurchschnittlich sein. Wir haben für Sie die besten Adressen Österreichs ausgewählt. Mit dabei sind naheliegende Wein-Pilgerstätten wie das Loisium-Hotel, aber auch weniger bekannte Genuss-Oasen wie das Hotel Alpenrose in Lermoos oder das Kuschelhotel Gams im Bregenzer Wald. Natürlich dürfen Elite-Häuser wie das Central Spa in Sölden oder die Wellness-Residenz Schalber in Serfaus nicht fehlen.
Die Sammlung wurde aufgrund von eigenen Erfahrungen zusammengestellt und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie die Impressionen dieser Fotostrecke (klicken Sie oben auf »alle Fotos«) auf sich wirken und holen Sie sich genussvolle Anregungen für einen Kurzurlaub.
Der Klassiker zum Thema Wein & Wellness ist das Loisium-Hotel in Langenlois. US-Stararchitekt Steven Holl ist für das Design verantwortlich, das sich wohltuend von oft mit Kitsch überladenen Wellness-Hotels abhebt. Im Aveda Wine Spa werden auf ganzheitliche Weise Entspannung in Symbiose mit Wein angeboten.
Foto beigestellt
Der primären Sinnhaftigkeit von Wein kann man sich dann am Abend im ausgezeichneten Loisium-Restaurant zuwenden, das regionale Produkte zu feinsten Speisen veredelt. Die Weinkarte mit den Schwerpunkten Kamptal und Wachau ist umfassend und zu jedem Gang wird die Weinbegleitung mit geschmacklicher Harmonie gefunden. In der Vinothek werden hunderte Kamptaler Weine zu Ab-Hof-Preisen angeboten. Eine sinnliche Herangehensweise zum Thema Wein erfährt man bei einem Rundgang durch die angeschlossene Wein-Erlebniswelt.
Foto beigestellt
Reiters Burgenland Resort in Bad Tatzmannsdorf ist so konzipiert, dass jede Zielgruppe ihre Nische findet. Das 4*-All-Inclusive Avance Hotel ist perfekt auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet, bewegungsfreudige Kinder sind hier kein Widerspruch zu kulinarischem Genießen. Im 5*-Supreme Hotel gibt es ausgefeilte Wellness- und Beauty-Anwendungen, Ruhe, Luxus und eine großartige Küche.
Foto beigestellt
Zwischen den beiden Häusern hat Hotelier Karl Reiter einen Weinkeller angelegt, der vor allem von den Winzern des Südburgenlandes bespielt wird. Mit zahlreichen Veranstaltungen und unter Einbeziehung der regionalen Weinbauern finden laufend anspruchsvolle Weinveranstaltungen statt.
Foto beigestellt
Das Hotel Alpenrose in Lermoos ist ein Familienhotel, in dem alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. Während die Kinder in einer großzügig angelegten Spiel-Landschaft bzw. einem eigenen Kinderpool bestens betreut werden, können die Eltern den modernen Spa-Bereich und die vielfältigen Anwendungen genießen.
Foto beigestellt
Nach einem erholsamen Tag fehlt für einen perfekten Ausklang noch ein gutes Dinner und ein feines Fläschchen Wein. Die neu gebaute Wein-Lounge ist großzügig bestückt und hat auch für die verwöhntesten Gaumen genügend Auswahl. Nach dem letzten Umbau hat das Haus großartige Designer-Elemente dazu bekommen und neben dem Gaumenschmaus wird auch optisch viel geboten.
Foto beigestellt
Das 5*-Central Spa Hotel in Sölden zelebriert die Kombination aus Wellness und Wein auf allerhöchstem Niveau. Die Wasserwelt Venezia bietet dem Gast auf 3 Ebenen einen großzügigen Bereich für Entspannung und Erholung. In diesem einzigartigen Ambiente findet der Gast eine exklusive Spa-Landschaft mit Biosauna, Finnischer Sauna, Türkischem Dampfbad, Sole-Dampfbad, heißen Steinen, Whirlpools, Blütenpoolbädern, Tepidarium, Eisgrotte, Kneipp-Becken, Solarien, diversen Erlebnis-Duschen (z.B. Bergwasserdusche), Asia Ruheraum mit Wasserbetten, sowie einen Indoor-Swimmingpool.
Foto beigestellt
Über 30.000 Flaschen edler Tropfen werden von Martin Sperdin - Sommelier und Falstaff-Maître 2005 - gehütet. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt bei Weinen aus Österreich. Weiters wird eine Auswahl an Spitzenweinen aus Italien, Frankreich, Spanien, Kalifornien, Südafrika, Chile und Australien geboten. Im Weinkeller findet einmal pro Woche eine Weindegustation statt. Die Küche des Central Spa & Genießerhotels ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Legendär ist der Genuss-Gipfel "Wein am Berg", der jedes Frühjahr in Kooperation mit Falstaff und den »Renommierten Weingütern Burgenlands« veranstaltet wird.
Foto beigestellt
Das Genießer- & Kuschelhotel Gams im Bregenzerwald zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Architektur, durch sein Design und vor allen Dingen durch sein Angebot speziell für Paare aus. Das Blütenschloss ist mit 24 »Kuschelsuiten«, alle samt mit Kamin, Whirlpool, Himmelbett und Sternenhimmel ausgestattet. Die Wellness Traumwelt “Da Vinci Spa”, erstreckt sich auf 2000 Quadratmetern. Hot-Spot-Pool, Cool-Pool, Erdsauna, Dampfbad und viele weitere Elemente sind durch eine kaum zu überbietende architektonische Raffinesse, teils unterirdisch, teils überirdisch miteinander verwoben. Wir von Falstaff interessieren uns aber mehr für Wein als für Romantik und werden auch in dieser Hinsicht nicht enttäuscht, worauf schon ein zwei Stockwerke hoher Wein-Glas-Turm hindeutet.
Foto beigestellt
Der Weinkeller befindet sich in einem 350 Jahre alten Gewölbe und beherbergt rund 4200 Flaschen bester Weine. Jeder kann sich seinen Lieblingswein direkt im Keller oder im begehbaren Wein-Turm selbst aussuchen.
Foto beigestellt
Die besten Hotels Tirols zeichnen sich durch eine permanente Suche nach Verbesserung aus, welche sich in Umbauten, Zubauten und Weiterentwicklungen ausdrückt. Die ohnehin schon traumhafte Wellness-Oase im Sporthotel Neustift im Stubaital wurde durch moderne Architektur weiter veredelt und ist mittlerweile 2000 Quadratmeter groß. Im Bild der neue Ruheraum des Hotels.
Foto beigestellt
Nach den körperlichen Genüssen im Wellness-Bereich kann man sich am Abend den lukullischen Freuden hingeben. Die Vinothek ist dem Hausherren Rudi Pfurtscheller Hobby und Anliegen zugleich. Sein Schwerpunkt liegt auf Österreich und Italien. Regelmäßig stattfindende Wein-Gipfeltreffen mit internationalen Winzer-Größen zeugen vom hohen Stellenwert und der Akzeptanz innerhalb der Weinbranche.
Foto beigestellt
Die Wellness-Residenz Schalber liegt in malerischer Landschaft in Serfaus im Tiroler Oberland. In dem Fünf-Sterne-Haus werden keine Wünsche offen gelassen, Wellness- und Beauty-Anwendungen sind auf höchstem Niveau, was auch der »Relax-Guide« mit der Höchstbewertung von 20 Punkten und vier Lilien anerkannte.
Foto beigestellt
Die ausgezeichnete Küche basiert auf höchster Produkt-Qualität vom Schalber-Bio-Bauernhof, aus dem eigenen Kräutergarten des Hauses und von der eigenen Jagd. Raffiniert wie die Speisenkarte, liest sich auch das Weinbuch des Hotel-Restaurants mit 200 verschiedenen Kreszenzen aus den besten Weinanbaugebieten der Welt.
Foto beigestellt
Eine Wellness-Landschaft der Superlative verbirgt sich im Hotel Theresa in Zell im Zillertal. Auch hier wurde kräftig investiert, um die anspruchsvollen Gäste auf höchstem Niveau verwöhnen zu können. Küchenchef Stefan Egger ist ein Qualitätsfanatiker mit viel Talent, der höchsten Wert auf regionale Produkte legt und folgerichtig auch Slow-Food-Mitglied ist.
Foto beigestellt
Ebenso leidenschaftlich wie Stefan ist auch Schwester Theresa Egger als Diplom-Sommelière bei der Arbeit. Das Thema Wein ist bei den Eggers Chefsache, mit Begeisterung vermittelt Frau Egger den Gästen Freude am Weingenuss und ist stets auf der Suche nach geschmacklicher Harmonie zu Stefan Eggers Küche.
Foto beigestellt
Noch mehr Weinkompetenz als bisher beschrieben geht fast nicht. Außer man wagt einen Ausflug nach Südtirol, wo im Hotel Weinmesser sogar selbst Wein hergestellt wird. Wein begleitet den Urlauber den ganzen Tag. Wissensdurstige Gäste verkosten mit dem Hotelier und Winzer im hauseigenen Weinkeller oder begleiten ihn in die Weinberge.
Foto beigestellt
Sogar im Wellness-Bereich haben vinophile Genüsse Einzug gehalten, hier in Form der so genannten Vino-Therapie. Man muss keine Angst haben, dass ob der Passion der Gastgeber ausschließlich der eigene Wein ausgeschenkt wird - das kulinarische Gesamtangebot ist durchaus konkurrenzfähig.
Foto beigestellt
Abschließend zieht es uns nach Nord-Osten. Die Therme Laa liegt im nördlichen Weinviertel, wo der Grüne Veltliner würzig-pfeffrige Ausprägungen findet. Die Saunawelt ist State of the Art und das Vitality-Spa erfüllt alle Wünsche. Durch den Ausbau der Nord-Ost-Umfahrung ist die Therme von Wien aus binnen einer Stunde erreichbar und somit auch für einen Tagesausflug zu empfehlen.
Foto beigestellt
In der Vinothek »Veritas« finden regelmäßig stimmungsvolle Degustationen statt und auch erfahrene Freunde des Weinviertels können Neuheiten entdecken. Die beiden Hotelrestaurants der Therme Laa kochen auf anständigem Niveau, man darf sich aber keine Sterne-Küche erwarten.
Im Höflehner****S erwartet Sie auf 1.117m eine Welt voller Entspannung & Naturberührungen. Jetzt Herbst Highlights rund um Yoga, Kulinarik Events, 3+1...
Österreich ist ein Paradies für golfende Gourmets. Eine schier unglaubliche Dichte an erstklassigen Golfclub-Restaurants sorgt für Genuss-Höhenflüge...
Die Gegend um Yppenplatz und Brunnenmarkt ist eines der buntesten Viertel Wiens. Der südländisch-orientalische Straßenmarkt verströmt internationales...
Die Wiener Hotels »Erzherzog Rainer«, »Am Parkring«, »Capricorno« und »City Central« müssen Corona-bedingt vorübergehend schließen. Einzig das »Hotel...
FOTOS: Die Familie Kirnbauer setzt auf hochwertige Kulinarik unter der Patronanz von Andreas Fuchs, eine hochkarätige Weinauswahl und ein gediegenes...
Mehrere internationale Kreuzfahrt-Unternehmen werden ab Sommer 2021 nur noch gegen das Corona-Virus geimpfte Passagiere an Bord lassen. Umfrage: Was...