»Weibel’s Wirtshaus« startet Take Away
Traditionelles Rindsgulasch mit Knödeln
Symbolbild © Shutterstock

Traditionelles Rindsgulasch mit Knödeln
Symbolbild © Shutterstock
Seit dem Wochenende gibt es offiziell Erleichterung für die heimische Gastronomie: Das Abholen von Speisen ist nun – sofern die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden – wieder erlaubt. Und so bietet ab 8. April auch die Wiener Institution »Weibel’s Wirtshaus« ein Take Away an. Ausgewählte Spezialitäten aus der traditionell-österreichischen Küche, für die das Restaurant in der Wiener Innenstadt so bekannt ist, werden nach vorangegangener Bestellung (per E-Mail oder telefonisch) zum Abholen (MO-FR mittags) bereitgestellt.
Folgende Speisen stehen aktuell zur Auswahl:
- Wiener Erdäpfelsuppe € 7,–
- Backhendl mit Erdäpfelsalat € 12,–
- Rindsgulasch mit Serviettenknödel € 11,–
- Kärntner Kasnudeln mit Schnittlauchbutter € 9,90
Tagesteller und Weinbegleitung
Zusätzlich plant das »Weibel’s«-Team ein täglich variierendes Tagesgericht anzubieten. Und weil zu einem guten Essen immer auch ein gutes Glaserl gehört, gibt es solange der Vorrat reicht ab einem Bestellwert von 20 Euro eine Flasche Wein gratis dazu.
INFO
Weibel’s Wirtshaus Take Away
Ab Mittwoch, 8. April 2020
Vorbestellungen unter +43 664 42 36 981 bzw. bestellen.weibel@outlook.com
Abholung im Wirtshaus: Kumpfgasse 2, 1010 Wien
Abholzeiten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 14.30 Uhr
Das Menü ist auf der Homepage ersichtlich: weibel.at
MEHR ENTDECKEN
-
Hans Weibel: Pionier und VordenkerHans Weibel ist tot. Gestorben an einer schweren Krebserkrankung. Damit hat die Weinszene eine Persönlichkeit verloren, die Herausragendes...
-
Weibel's Wirtshaus1010 Wien, ÖsterreichPunkte85
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu Lockdowns und Maßnahmen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zur Schließung der Gastronomie und Alternativen für zu Hause.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.