Vinexpo Explorer feiert Premiere in Österreich
Das Event für Wein und Spirituosen: Vinexpo Explorer kommt nach Österreich.
Foto beigestellt

Das Event für Wein und Spirituosen: Vinexpo Explorer kommt nach Österreich.
Foto beigestellt
Die Vinexpo in Bordeaux genießt in der internationalen Weinszene einen ausgezeichneten Ruf, wenn es die Organisation von Weinmessen und das Zusammenbringen von Händlern und Produzenten geht. Nun haben die Veranstalter ein neues Format ersonnen, bei dem die Vinexpo die Grenzen überschreitet und Händler wie Winzer vor Ort zusammenbringt. Die Premiere für diese Innovation findet vom 11. bis 12. September in Österreich statt.
Begehrtes Gastland Österreich
Guillaume Deglise, Chef der Vinexpo, war Initiator der Idee, Winzer und Weinhändler abseits vom Getümmel großer Weinmessen zusammen zu bringen. Es geht darum, eine Entdeckungsreise zu unternehmen, um konzentriert in wenigen Tagen Weine zu verkosten, Weingüter zu besuchen, persönliche Gespräche zu führen und Netzwerke aufzubauen. Die Teilnahme eines Weinlandes ist nur durch die Einladung von Vinexpo möglich. Deglise meint dazu:
»Ich denke, es gibt keine aufregendere Destination als Gastland für das Kapitel eins von Vinexpo Explorer als Österreich. Obwohl Weine aus Österreich in den letzten Jahren eine schnell wachsende Kategorie für viele Sommeliers und Weinliebhaber der Welt geworden sind, hat Österreich sich ein Geheimnis bewahrt, das wir nun in den Tagen unseres Besuchs lüften möchten.«
Vinexpo-Vorstand Guillaume Deglise
Neue Ära der mobilen Weinmessen
»Es ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Riesenchance, dass Österreich von Vinexpo eingeladen wurde, das Kapitel eins eines brandneuen Veranstaltungsformats aufzuschlagen«, ergänzt Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH. »Wir sind sehr stolz, dass 100 internationale Weinhändler Mitte September unserer Einladung nach Wien folgen und unsere Weinbaugebiete, Winzer und deren Weine kennenlernen wollen. Eine neue Ära der mobilen Weinmessen wird hiermit eingeläutet.« Die besondere geografische Lage Österreichs ist der wichtigste Faktor der einzigartigen Qualität seiner Weine. Warme, sonnige Sommer- und Herbsttage mit nordisch kühlen Nächten tragen hier zur Entwicklung von frischen, aromatischen Weinen mit gutem Körper und feinem Charakter bei. Nirgends sonst auf der Welt schmecken dichte Weine so leichtfüßig, nirgends sonst sind frische Weine so kompakt.
Spannende »Natural«-Weinszene
Besonders spannend ist in Österreich auch die experimentelle »Natural«-Weinszene. Bemerkenswert ist, dass in Österreich besonderer Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur gelegt wird. 13 Prozent aller Weingärten werden nach den Richtlinien des biologischen Landbaus geführt – hier nimmt Österreich weltweit die Führungsposition ein. Dass Naturbewusstsein mit Leistung gut zusammengeht, zeigt die stets wachsende Zahl der leistungsfähigen Betriebe, die mit der Sorgfalt handwerklicher Produktionsweise punkten können. Hier entstehen Weine, die durch ihren kompakten Körper und klimabedingte Frische geniale Speisenbegleiter zu Gerichten der unterschiedlichsten Kochstile und Küchen sind, von Wiener Schnitzel bis Sushi.
Hier geht es zu dem Detailprogramm der beiden Tage.