Venus, Wein & Spitzenkulinarik
Die weltweit älteste Venusfigur, die Venus von Willendorf, wurde in der Wachau gefunden.
© Robert Herbst | www.pov.at

Die weltweit älteste Venusfigur, die Venus von Willendorf, wurde in der Wachau gefunden.
© Robert Herbst | www.pov.at
Es sind pittoreske Orte wie Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz, die typisch sind für die Wachau, so wie die unvergleichlichen Weinterrassen, die sich förmlich über die Ufer der Donau legen. Und auch die zahlreichen Marillenbäume, deren Blüte und Ernte Jahr für Jahr richtig zelebriert werden. Die Wachau ist nicht nur eine Weltkulturerbe-Region, sie ist längst ein Gebiet, in dem Gourmets und Weinliebhaber ein Angebot vorfinden, das in dieser Form österreichweit wohl konkurrenzlos ist. Und das beginnt gleich einmal beim Wein: Seit einiger Zeit sorgen vor allem Rieslinge und Grüne Veltliner in den für die Wachau typischen Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd auch international für Furore, die Weißweine der Region zählen zu den besten der Welt, so mancher Winzer – wie F.X. Pichler oder Franz Hirtzberger – ist inzwischen gar zu einem Star aufgestiegen.
Herbstfeste und Heurige
Und das Weinjahr in der Wachau ist vielfältig: Im Frühling sperren die Winzer beim Wachauer Weinfrühling ihre Keller auf und laden zur größten Verkostung des Jahres, bei der die neuen Jahrgänge präsentiert werden. Im Herbst wiederum sind Weinlese und Weinherbstfeste (z. B. das Rieslingfest in Weißenkirchen oder auch die Wachauer Erntedankfeste) die großen Highlights.
Die Wachau ist aber auch berühmt für ihre Heurigen, in denen die Eigenbauweine der Winzer ausgeschenkt werden. Wer Wachauer Weine entspannt genießen will, findet in den urigen Lokalen mit oftmals lauschigen Gastgärten wunderbare Gelegenheiten dazu. Aber: Die Heurigen haben nicht immer geöffnet. Die Buschen an der Eingangstür zeigen dem Gast, wer gerade »ausg’steckt« und damit geöffnet hat.

© Donau Niederösterreich_Bramberger
Die besten Köche zu Gast
Die Wachau verfügt aber auch über ein kulinarisches Mega-Event, das jährlich zwischen Ende März und Anfang April stattfindet. Das »wachau GOURMETfestival«, anfangs ambitioniert in der Region verankert, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auch international im Reigen der großen Genussfestivals bestens etabliert. So wird es längst in einem Atemzug mit den Festivals in St. Moritz (Schweiz), im Rheingau (Deutschland) und mit anderen Benchmarks genannt. Immerhin zählen viele der international gefeierten Herd-Gladiatoren, die bislang in der Wachau aufgetreten sind, zu den besten Köchen der Welt. Dazu Veranstaltungen mit ganz großen Weinen – egal ob aus Bordeaux, Burgund oder eben der Wachau.
Eine besonders berühmte Wachauerin ist die Venus von Willendorf. Das kleine, feine Museum in der Nähe des Fundortes erzählt ihre Geschichte. Das Original kann heute im Naturhistorischen Museum in Wien bewundert werden, während beim Fundort eine überlebensgroße Figur an die Venus erinnert.
MEHR ENTDECKEN
-
Die Wachau ist auf dem Weg zum DAC-StatusDie Winzer haben sich auf eine dreistufige Qualitätspyramide geeinigt und wollen ihre Stil-Bezeichnungen Steinfeder, Federspiel und Smaragd...
-
World Champions: F.X. PichlerFranz Xaver Pichler hat Österreich in der internationalen Weinszene bekannt gemacht. Sein Sohn Lucas tut das heute mit der gleichen...
-
Die Quelle des Genusses – Best of ProduzentenFruchtbare Becken, klimatisch außergewöhnliche Steinterrassen und innovative Bauern verwandeln die Regionen entlang der Donau in einen...
-
Donau: Zahlen und FaktenAuf der ganzen Welt ist sie bekannt, die schöne blaue Donau – der mächtige Strom ist Handelsweg, Lebensraum und Erholungsgebiet zugleich. ...
-
Die Donau genussvoll entdeckenGenuss am Fluss: Die besten Empfehlungen entlang des Flusses in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien.
-
Wie klingt und schmeckt die Donau?Dunav, Duna, Dunarea, Dunaj, Danuvius? Die Protagonistin ist immer die Donau. Seit Jahrhunderten fließt sie durch Europa und ist Zeugin...
-
Die Wasser-Wirte an der DonauOb Gasthäuser oder coole Lokale: direkt am Wasser einzukehren, hat immer schon fasziniert. Ganz besonders an der Donau.
-
Long Weekend-Kulinarik entlang der Jungen DonauUnberührte Natur, Spezialitäten von kleinen, regionalen Produzenten & eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Blogger Toni & Bene nehmen uns mit auf Entdeckungsreise.