Während sich am 8. November die politische Zukunft der USA bei der Präsidentschaftswahl entscheiden wird, haben Autor Oliver Trific und Herausgeberin Katharina Seiser eine Reise in die kulinarische Vergangenheit des Landes angetreten. Für ihr neues Buch aus der »Vegetarisch«-Serie – im Brandstätter Verlag bereits erschienen sind fleischlose Länderausgaben für Österreich, Deutschland, Italien und die Türkei – begaben sie sich auf die Suche nach den Ursprüngen der US-Küche, die heute wohl eher für saftige Burger, BBQ und Fast Food bekannt ist. Dass diese aber auch mit zahlreichen vegetarischen Spezialitäten aufwartet, ist weitgehend unbekannt. Es handle sich um eine »Kochtradition, von der wir viel zu wenig wissen«, so Herausgeberin Katharina Seiser in ihrem Vorwort. Diese zu entdecken, dazu lädt »USA vegetarisch« ein. Dabei sind es die Einflüsse aus der indigenen Bevölkerung und den Herkunftsländern der Einwanderer im Melting-Pot USA, die eine außergewöhnliche vegetarische Rezeptvielfalt hervorgebracht haben. Eine Vielfalt, die Autor Oliver Trific – selbst gelernter Koch, der in Chicago und Hamburg aufwuchs und heute gemeinsam mit seiner Frau ein Restaurant in Hamburg betreibt – mit dem Buch feiern will. Rund 150 Rezepte hat er gesammelt und präsentiert sie nach Jahreszeiten geordnet – darunter etwa Klassiker wie Mac & Cheese, California Rolls oder Avocado-Quesadillas, Spezialitäten wie Green Gumbo oder Hawaiian Cole Slaw bis hin zu beliebten Süßspeisen wie Key Lime Pie, Rhabarber-Cheese-Cake und Walnuss-Brownies.
Ein herbstliches Menü in drei Gängen gibt's hier zum Nachkochen:
- Gebackener Butternuss-Kürbis / Baked Butternut Squash
- Enchiladas mit Reis und Käse / Rice and Cheese Enchiladas
- Pecannuss-Tarte / Pecan Pie

© Christian Brandstätter Verlag
Oliver Trific Katharina Seiser Ulrike Holsten
USA vegetarisch
Christian Brandstätter Verlag
272 Seiten, € 34,90
ISBN 978-3-7106-0025-8
MEHR ENTDECKEN
-
Gebackener Butternuss-Kürbis / Baked Butternut SquashEin herbstlicher Rezepttipp aus dem Kochbuch »USA vegetarisch«.
-
Enchiladas mit Reis und Käse / Rice and Cheese EnchiladasFleischloser Tex-Mex-Klassiker aus »USA vegetarisch«.
-
Pecannuss-Tarte / Pecan PieEin typisch amerikanische Nachspeise aus dem Kochbuch »USA vegetarisch«.
-
Made in the USA: Pazifischer SyrahIm Bundesstaat Washington kommt das Klima gerade der Sorte Syrah entgegen. Die Weine glänzen mehr durch Eleganz und Finesse als durch Wucht...
-
Zotter eröffnet Pop-Up-Shop in den USADer steirische Schokoladenexperte eröffnet die erste Zotter-Verkaufsfläche in den Vereinigten Staaten.
-
Buchtipp: Weber’s American BBQ – kulinarischer Roadtrip durch die USABBQ-Profi Jamie Purivance bringt sein neues Grillbuch auf den Markt. Ein passender Schmöker für Anfänger und Fortgeschrittene inklusive...
-
Das Bier zum Wahlkampf: Aus Budweiser wird AmericaPräsidentschaftswahl, Copa America und Olympia: Die USA nennt ihre berühmte Biermarke für den »patriotischen Sommer« um.
-
»Geduld ist eine unterschätzte Zutat«Spitzenkoch Daniel Humm erzählt von seinen Anfängen in den USA und seinem neuen Kochbuch.
-
Manfred Krankl: Vom Koch zum KultwinzerEine Hollywood-Story: Junger Koch geht von Europa in die USA, gewinnt Ruhm und Reichtum.