UMFRAGE: Sollen/dürfen wir wieder genießen?
Symbolfoto
© Shutterstock

Symbolfoto
© Shutterstock
1914, zu Beginn des Ersten Weltkrieges, appellierte Hugo von Hofmannsthal an die oberen Schichten, ins Theater zu gehen, in Restaurants und ihr Geld auszugeben, um damit Menschen Arbeit zu geben und Jobs zu sichern.
Im aktuellen Falstaff Magazin appelliert WKO-Präsident Harald Mahrer an die Falstaff-Leser »genießen wir wieder!« Also, wieder essen zu gehen, Wein einzukaufen und damit der Gastronomie, den Weinbauern etc. zu helfen.
Seitdem gibt es eine heftige Diskussion im Land, ob das richtig ist oder nicht. Wir haben die Falstaff-Community befragt und ein eindeutiges Ergebnis bekommen:
93 Prozent plädieren für verantwortungsvollen Genuss
In einer Online-Befragung stellten wir folgende Frage: Ist es grundsätzlich richtig, dass wir, jetzt nach Corona, wieder genießen, die Gastronomie frequentieren oder die heimischen Weinbauern mit unserem Einkauf unterstützen?
Über 1.500 Falstaff-Leser haben sich an der Umfrage beteiligt.
- 93 Prozent sagen: Ja, das ist richtig, weil nur die Rückkehr zum Konsum und Genuss die Gastronomie am Leben erhält.
- 7 Prozent sagen: Nein, das ist nicht richtig, weil es ein falsches Signal an jene ist, die sich das derzeit nicht leisten können.
Die vorherrschenden Meinungen
Insgesamt äußerte die Falstaff-Community im offenen Meinungsfeld viel Sympathie und Solidarität mit Gastronomen. Am häufigsten wurde zum Bekenntnis wieder genießen zu wollen, aber eine Einschränkung genannt (über 80 Mal): Die Sicherheitsmaßnahmen müssen eingehalten werden, der Sicherheitsabstand beachtet und man soll nicht hemmungslos feiern – es geht um verantwortungsvollen Genuss mit »Hausverstand«. Wichtig sei jetzt der Fokus auf regionale Produkte, bewussterer Umgang mit Ressourcen und insgesamt mehr Nachhaltigkeit (40 Nennungen).
Viele stimmen zu, dass man zwar wieder mehr genießen müsse, kritisieren aber die Optik von WKO-Präsident Harald Mahrer mit einer Magnum-Flasche (siehe Interview). Während viele mahnen, dass »Corona noch nicht vorbei ist« (17 Nennungen), plädieren andere wiederum, dass die Maßnahmen komplett zurückgefahren werden sollten und wieder Normalität hergestellt werden müsste (22 Nennungen).
Mehrfach genannt wurde folgendes Zitat:
»Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar«
MEHR ENTDECKEN
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu Lockdowns und Maßnahmen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zur Schließung der Gastronomie und Alternativen für zu Hause.
-
Die Gastronomie startet neu durchMit Innovationsgeist, frischer Energie und leidenschaftlichem Gastgebertum werden wieder Gäste empfangen.
-
WKO-Präsident Harald Mahrer: »Genießen wir wieder!«Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und selbst ein leidenschaftlicher Genießer, appelliert an die Falstaff-Community:...
-
Corona-Regeln: Wieder Maskenpflicht für Restaurant-GästeDie Corona-Maßnahmen werden rigoros verschärft. Die Gastronomie ist in mehrfacher Hinsicht betroffen – ein Überblick.
-
Gastronomen sehen Lage nach Restart dramatischErste Lokale sperren schon wieder zu. Das Mittagsgeschäft leidet besonders darunter, dass sehr viele Menschen noch im Home-Office arbeiten.
-
Gastro-Gutscheine für alle WienerDie Gutscheine sind in den meisten Haushalten schon eingetroffen. Sehen Sie hier wo Sie sie einlösen oder spenden können. Warnung vor Kauf...