Türkis-Grün schafft die Sekt-Steuer ab
© Shutterstock

© Shutterstock
Der Jahreswechsel ist für die Sektbranche ohnehin die beste Zeit des Jahres, nun sorgten die ÖVP und die Grünen für einen weiteren Grund zum Korken-Knallen. Die beiden Parteien sehen in ihrem Regierungsprogramm die endgültige Abschaffung der als ungerecht wahrgenommenen Schaumweinsteuer vor. Die Maßnahme soll im Zuge einer Steuerreform erfolgen, bei der neben der Bevölkerung auch die Wirtschaft gezielt entlastet werden soll.
Führender Betreiber zur Abschaffung der Schaumweinsteuer war das traditionelle Sekthaus Schlumberger, das die Belastung als diskriminierend, wettbewerbsverzerrend (Anm.: Für Prosecco ist keine Schaumweinsteuer fällig) und wegen des geringen Beitrags zum Steueraufkommen heftig kritisiert hatte. Binnen zwei Jahren sorgte sie für einen Einbruch des Sektmarkts um mehr als 25 Prozent (Quelle: Nielsen 2014 & 2015), von dem sich der Markt bis heute nicht gänzlich erholen konnte.
»Die vielen intensiven Gespräche unseres Hauses in den letzten Jahren haben sich endlich bezahlt gemacht«, so ein erfreuter Schlumberger Geschäftsführer Benedikt Zacherl. »Entscheidend waren ein langer Atem und unsere erneuten Bemühungen im Zuge der Regierungsverhandlungen im Spätherbst.« Die Steuerersparnis soll Zacherl zufolge eins zu eins weitergegeben werden.
»Wir möchten dieses freudige Ereignis mit allen Schlumberger-Fans gemeinsam feiern. Aus diesem Grund werden wir 90 Cent voll weitergeben.«
Benedikt Zacherl, Schlumberger-Geschäftsführer
MEHR ENTDECKEN
-
Sparkling Special 2019: Die besten Schaumweine aus Österreich
Für die Sonderausgabe rund um prickelnde Genüsse wurden die besten Schaumweine aus Österreich aktuell verkostet und bewertet.
-
Sparkling Special 2019: Die besten Sekte
Prickelnder Genuss ist mit den von Falstaff top-bewerteten Sekten garantiert.
-
Falstaff Weinguide 2019/2020: Die besten Sekte
Mehr als 70 österreichische Sekte mit Bewertungen aus dem Falstaff-Weinguide.
-
»Sektsteuer sprudelt vor Dummheit«Wein & Co Gründer Heinz Kammerer poltert gegen die Schaumweinsteuer.
-
Falstaff Sekt-Trophy: Prickelndes VergnügenErstmals kürt Falstaff Deutschland die besten Schaumweine des Landes – alle Kategorie-Sieger und FOTOS der Verleihung auf der Big Bottle...
-
Die Sektsteuer wird abgeschafftDie angekündigte Steuerreform soll die unbeliebte Sektsteuer endlich wieder kippen. Allerdings erst im Jahr 2022.
-
Spektakuläre Show beim »Sektgeflüster«FOTOS: Die Winzerinnen der südoststeirischen »Eruption«-Gruppe zeigten prickelnde Leidenschaft und Mut zu opulenter Inszenierung.
-
Perlende Perfektion: Österreich Sekt g.U.Sekt aus Österreich genießt besonderen Ursprungsschutz und pricktelt in den drei Qualitätsstufen Klassik, Reserve und Große Reserve im Glas....Advertorial
-
Kämpferische Töne zum Feiertag des SektsFührende Sekt-Vertreter des Landes pochen auf die Abschaffung der Sektsteuer. Die neue Botschafterin Maria Großbauer könnte dabei helfen.
-
Neue Qualitäts-Pyramide zum Feiertag des SektsKlassik, Reserve und Große Reserve werden rechtlich verankert – aber nur aus österreichischen Trauben!
-
Punkte94
-
Rosé SissyMario Hofferers Siegercocktail bei den World Cocktail Championships 2017 in Kopenhagen.
-
»Sound of the Ring«Der prickelnde Drink von Kan Zuo von der »The Sign Bar« wurde anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße kreiert.