Trauer um Benjamin de Rothschild
Baron Benjamin de Rothschild
APA Picturedesk

Baron Benjamin de Rothschild
APA Picturedesk
Der Milliardär Benjamin de Rothschild ist tot. Im Alter von 57 Jahren verstarb der französische Bankier und Wein-Unternehmer am Freitag im schweizerischen Pregny-Chambésy am Genfer See Medienberichten zufolge an einem Herzinfarkt. Rothschild war das Oberhaupt der Schweizer Linie der Familie. In seinen letzten Jahren widmete sich der Franzose hauptsächlich dem Segelsport. Den Weinbau, für den er ebenso verantwortlicht war, übernahm immer mehr seine Frau Ariane de Rothschild.
Wein und Käse
Dem Bankier gehörte unter anderem das Château Clarke bei Bordeaux, welches er 1973 von seinem Vater Edmond Adolphe geerbt hatte. Weitere nahegelegene Anwesen in Familienbesitz umfassen die Châteaux Lafite und Mouton. Rothschild förderte zusätzlich diverse Joint Ventures in Argentinien, Spanien und Südafrika und besaß 26 Hektar Weinreben in der Marlborough-Region Neuseelands. Neben dem Weingeschäft war der Franzose mit seiner Ehefrau außerdem im Besitz der Brie de Meaux-Käsemanufaktur »La Ferme des 30 Arpents« nahe Paris.
Hinterlassenschaften
Benjamin de Rothschild hatte von 1997 bis 2019 die Rolle des Präsidenten der Edmond de Rothschild-Gruppe inne, die neben den Weingütern auch ein Four Seasons-Hotel im französischen Skigebiet Megève besitzt. Die Leitung des prestigeträchtigen Finanzinstituts aus Genf, das an mehr als 30 Standorten weltweit vertreten ist und als eines der größten in Europa gilt, steht nun seiner Ehefrau Ariane zu.
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Top 3 Trends für die Wein-Zukunft
Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren
40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande wird der...
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan Ätna
Der Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die Grundlage für...
Valpolicella mit erster digitaler Veranstaltung
Valpolicella geht online mit der ersten vollständig digitalen Veranstaltung eines Konsortiums und setzt somit innovative Schritte.
Mangia bene, ridi spesso, ama molto
Der Tipp für das Valentinsdinner zuhause: Das Valentinsgenusspaket von Mionetto Prosecco und Risottomio.
DIE GROSSE OSTER-WEINAUKTION 2021
Wegen des Riesen-Erfolgs der Weihnachtsauktion kommen auch zu Ostern kostbare Weine und Spirituosen bei dem Auktions-Experten Dorotheum unter den...
Top 8 Weinempfehlungen zu Wiener Schnitzel
Es zählt zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Wiener Schnitzel...
China: »Changyu« errichtet Wein-Themenpark
Chinas größtes Weingut »Changyu« will im Sommer 2021 in Shanghai einen Wein-Themenpark mit Erlebnis-Bereich und Food-Pairing-Schwerpunkt eröffnen.
Ornellaia macht Wein im Napa Valley
Gemeinsam mit Dalla Valle Vineyards wurde das neue Projekt »DVO« lanciert. Der erste Wein soll im Oktober 2021 präsentiert werden.
World Champions: Gantenbein
Mit der Fokussierung auf Burgunder-Klone sorgten Martha und Daniel Gantenbein bereits vor langer Zeit für einen Quantensprung im Schweizer Weinbau....
Vielfältige Valentinsboxen vom Weingut Heiderer-Mayer
Brauchen Sie noch eine Geschenkidee für den Valentinstag? Schenken Sie doch eine exklusive Weinbox vom Weingut Heiderer-Mayer und bereiten Sie Freude.
Top 8 Weinempfehlungen zu Chili con Carne
Chili zählt zu den absoluten Eintopfklassikern. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing gefragt.
Hochwasser am Rhein: »Nur Vorwarnstufe«
Schneeschmelze und ergiebige Regenfälle sorgen derzeit für Hochwasser an Rhein und Mosel. Das Schlimmste könnte allerdings noch bevorstehen.
Die glorreichen Zehn: Burgunds berühmteste Appellationen
Von Chablis bis Romanée-Conti: Die berühmten Crus im Portrait – Bodenbeschaffenheit, Einzellagen und Charakter.
Unbezahlbare Tipps für preiswerte Burgunder
Das Burgund gilt als teuer und kaum zugänglich. Aber stimmt das wirklich noch? Falstaff meint Nein! Denn es gibt sie, die preiswerten Burgunder. Wir...
Top 6: Diese Weine passen zu Hase
Kaninchen und Hase kommen seltener auf den Tisch, da hängt die Weinbegleitung stark von der Würze des Gerichts ab. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
Willi Klinger wird neuer Wein & Co-Geschäftsführer
Der scheidende Chef der Österreichischen Weinmarketing kehrt zu seinen Wurzeln zurück, denn er hat entscheidend am Aufbau des Weinhändlers mitgewirkt.
Chris Yorke ab 2020 Geschäftsführer von Österreich Wein Marketing
Der Brite setzte sich im mehrstufigen Auswahlverfahren gegen 90 Bewerber durch und gilt als absoluter Experte im internationalen Weinmarketing.
Personalverrechnung: KARRIERE hat die Tipps von Jörg Lesacher
In kaum einer Branche ist die Personalverrechnung so komplex wie im Tourismus und der Freizeitwirtschaft. KARRIERE hat hilfreiche Tipps.
Meistgelesen
Eva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
Wein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in Österreich
Eine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
Moët Hennessy kauft Hälfte von Jay-Z Champagner
Der US-Rapper Jay-Z tritt 50 Prozent seines Champagners Armand de Brignac, auch bekannt als »Ace of Spades«, an Moët Hennessy ab.
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021
Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff »Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021«, bei der...
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im Porträt
Die Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die...
80 Jahre: Domäne Müller lädt zur Jubiläumsverkostung
Das Weingut Domäne Müller präsentiert die Weine des Jahrgangs 2015 in memoriam an Günter J. Müller.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN