Transgourmet: Kult-Limonade Keli wird 65 Jahre
Keli ist für den Sommer perfekt.
© Christian Maislinger / Transgourmet

Keli ist für den Sommer perfekt.
© Christian Maislinger / Transgourmet
Die Kult-Marke Keli Limonade begeht heuer ihr 65-Jahr-Jubiläum und der Gastronomiegroßhändler Transgourmet feiert mit. »Wertschöpfung in rot-weiß-rot und die Erhaltung einer heimischen Kult-Marke waren ausschlaggebend, die Kooperation zwischen unseren Häusern voranzutreiben«, zeigen sich Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, und Rudolf Mühlberger, Geschäftsführer und Miteigentümer vom Keli-Markeninhaber ZF Getränke aus dem salzburgerischen Bad Gastein, erfreut. »Mit den aktuellen Jubiläumsaktivitäten haben wir einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.«
Denn zum Geburtstag putzt sich die Marke heraus: Ein überarbeiteter Look samt neuem Etikettendesign spricht für Tradition und Innovation, zum Jubiläum wurden neue zuckerfreie Sorten – Ananas, Maracuja und Cola – sowie eine limited Edition aus Kriecherl, einer Unterart der Pflaume, lanciert. Die Flaschen im relaunchten Markenauftritt und die neuen Sorten sind seit Anfang Juni erhältlich. Zusätzlich sind bei Transgourmet exklusiv für die Gastronomie Incentives wie gebrandete Liegestühle, Gymbags, nachhaltige Strohhalme und Badetücher im Keli-Design erhältlich.

Das Keli-Sortiment in der 0,33 Liter Mehrweg-Glasflasche.
Foto beigestellt
Eine Limonade, die Kult ist
Die Kultmarke ist seit den 1960er Jahren ein fixer Bestandteil der heimischen Limonaden-Szene. Dass Keli dabei auch zum Jubiläum zeitgeistig ist, zeugt vom Potenzial: Limonaden aus Österreich boomen und bieten den Gastronomen die Möglichkeit, sich von »No-Name-Limonaden« oder internationalen Produkten abzuheben. Seit der Kooperation der beiden Unternehmen ist Keli ein Flaggschiff innerhalb des Transgourmet-internen Getränkefachgroßhandels Trinkwerk.
»Gastronomen – unabhängig vom Alter – kennen die Produkte von Keli. Eine Umfrage unter ihnen ergab eine 91-prozentige Bekanntheit, 9 von 10 haben Keli schon einmal getrunken und waren vom Geschmack angetan«, sagt Panholzer. Gastronomen können zwischen 0,33 Liter Mehrweg-Glasflaschen, 1 Liter Mehrweg-Glasflaschen und 0,5 Liter PET-Flaschen aber auch Keli-Automaten, Postmix-Produkten im Niro-Container oder Bag-in-Box und Keli Säften für das Frühstück sowie Premix-Containern für die Schank wählen. »Dank der Vielfalt an Gebindeformen haben wir Keli in den letzten Jahren noch besser bei unseren Kernzielgruppen verankert.«
keli.at
transgourmet.at
MEHR ENTDECKEN
-
»Dry January«: Genuss ganz ohne VerzichtDie Weihnachtsfeiertage sind um – damit startet für viele die Zeit des Fastens. Damit Sie trotz allem Verzicht spannende Getränke ohne...
-
Hanf zum Trinken: Almdudler macht’s möglich!FOTOS: Das österreichische Familienunternehmen vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 und überrascht mit einer Limited Edition.
-
Hauslimonaden sorgen für NachfrageWer Limonaden selbst herstellen will, braucht zuerst eine Idee und dann eine solide Basis, die sich beliebig weiterverarbeiten lässt. PROFI...
-
Organics Sky Garden in der Wiener InnenstadtBis 31. August kann man auf dem Rooftop am Hohen Markt Sundowner mit den Bio-Limonaden von Red Bull auf den Sommer in Wien anstoßen.