Tork verlost Jahresvorrat an Servietten zum Gastro-Restart
Zarte Rosatöne sind bestens für Restaurants geeignet, die ein Gefühl von Romantik und des Verwöhnens vermitteln möchten.
© Tork

Zarte Rosatöne sind bestens für Restaurants geeignet, die ein Gefühl von Romantik und des Verwöhnens vermitteln möchten.
© Tork
Gastronomische Erlebnisse gehören zu den am meisten vermissten Unternehmungen in Zeiten der Pandemie. Der Grund sind nicht nur köstliche Mahlzeiten, sondern den Menschen fehlt die besondere Atmosphäre. Eine aktuelle Umfrage belegt den Stellenwert des »Essengehens«. Details – zum Beispiel Servietten – sorgen für dieses besondere Etwas und können somit in der Wiedereröffnungsphase helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen. Die Essity-Marke Tork bietet deshalb zusätzlich zu den bereits mehr als zwanzig bestehenden Nuancen, neue, frische Farbvarianten im Serviettensortiment und hat gemeinsam mit der international führenden Farbpsychologin Karen Haller herausgefunden, welche Farben Gäste besonders ansprechen.
Farben wirken
Es ist nichts Neues, dass unser Auge sprichwörtlich mitisst – und es stimmt. Niemand weiß das besser als die Farbpsychologin Karen Haller. Sie ist Corporate Identity-Expertin und untersucht seit mehr als zwanzig Jahren, wie bestimmte Farben auf uns wirken. Ihre Recherchen haben ergeben, dass wir schon beim Betreten eines Restaurants besonders stark auf die Farbgebung reagieren, ob bei der Inneneinrichtung oder der Tischdekoration. Sie weiß außerdem, dass Farbgestaltungen das gesamte räumliche Erscheinungsbild ohne große Investitionen verändern können. Deshalb hat sie folgenden Ratschlag für Gastronomen:
»Wenn es um die Verwendung von Farben geht, sollten diese Ihre Marke und den Erlebnischarakter widerspiegeln, den Sie Ihren Gästen bieten möchten«, so Haller. »Auf diese Weise schaffen Sie es, Ihren Wunschgast anzusprechen. Selbst etwas scheinbar Unbedeutendes wie die Wahl der Serviettenfarben kann dazu beitragen, Ihre Markenbotschaft zu unterstreichen und das Wohlbefinden Ihrer Gäste zu beeinflussen. Welche Rolle sollen die Servietten im Gesamtbild spielen: sollen sie beachtet werden oder sich charmant in die Umgebung einfügen?«
Karen Hallers Tipps für die richtige Farbauswahl
- Farben bewusst und zielgerichtet einsetzen:
Jede Farbwahl schafft ein emotionales Erlebnis. Daher sollte man sicherstellen, dass man mit der »Persönlichkeit« des Restaurants und dem Gesamterlebnis, das man schaffen möchte, übereinstimmt. Zu Pop-Up-Restaurants mögen aufmerksamkeitsstarke, auffällige Farben passen. Wenn man Gästen schlichte Eleganz und ein unaufgeregtes Ambiente bieten möchte, dann entscheidet man sich für sanftere Töne.
- Auf das Licht achten:
Je nach Tageslicht oder Beleuchtung kann die Farbwirkung des Restaurants und der verwendeten Accessoires, wie zum Bespiel Servietten, variieren. Daran denken, wenn man eine Entscheidung trifft.
- Wer soll der Wunschgast sein? Dies zu wissen ist die Voraussetzung für die richtige Farbentscheidung. Ein helles, verspieltes Farbschema wird vermutlich jüngere Altersgruppen ansprechen. Ein subtileres, reduziertes Farbkonzept eher diejenigen, die eine edle, ruhigere Umgebung bevorzugen.

Jetzt Jahresvorrat an konventionellen Tork Servietten in einer Farbe nach Wahl gewinnen!
© Tork
Und wo bleibt die Nachhaltigkeit?
Ein wichtiger Punkt für immer mehr Gäste. Tork entwickelt deshalb Produkte, die in eine auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Gesellschaft passen. Um Restaurants bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, sind alle Servietten von Tork entweder mit dem EU-Ecolabel oder mit einer FSC Zertifizierung gekennzeichnet, die die Verwendung von Rohstoffen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern belegt. Mit der Natur Spenderserviette bietet Tork eine Serviette, die biologisch abbaubar und gemäß EN13432 kompostierbar ist. Sie ist im Ton Naturbraun erhältlich, weitere Farben sollen in Zukunft hinzukommen.
Sonja van der Linden, Tork Regional Segment Marketing Manager Horeca, sagt dazu: »Wir wissen, dass heutzutage besonders kleine Details einen Einfluss auf die Gäste haben. Servietten sind daher eine sehr einfache Möglichkeit das Gasterlebnis positiv zu beeinflussen − ohne großen Aufwand. Mit verschiedenen Farben, Designs, Qualitäten, Faltarten und Größen bietet Tork Gastronomen die Möglichkeit Servietten so einzusetzen, dass sie genau diesen Zweck erfüllen. Dabei kann genau die Variation gewählt werden, die genau zum Restaurant passt.«
Zwei neue Farben: Pink Light und Anthrazit
Pink Light ist eine der neuen Farbvariationen im Sortiment der Tork Servietten − eine Farbe, die uns laut Karen Haller entspannen kann. Zarte Rosatöne sind bestens für Restaurants geeignet, die ein Gefühl von Romantik und des Verwöhnens vermitteln möchten. Die Farbe erinnert an kindliche Liebe zu allem, was süß ist, so dass sie perfekt zu Cafés oder zum Dessertgang in Restaurants passt.
Der andere Neuzugang im Tork-Serviettensortiment ist Anthrazit, ein dunkles Grau. Während Pink Light ein auffälliger Farbton ist, bleibt Anthrazit eher unauffällig. Der Farbton vermittelt Raffinesse und Modernität. Anthrazit passt zu reduzierten Farbschemata wie Schwarz und Weiß sowie zu gedämpften Tönen wie Lavendel, Pflaume und Blaugrau. Es lässt sich hervorragend mit Silber, Stahl, weißem Porzellan und Kristallglas kombinieren.
Gewinnspiel: Jahresvorrat an Tork Servietten
Um die Wiedereröffnungsphase der Gastronomie aktiv zu unterstützen, lobt Tork einen Wettbewerb für gastronomische Betriebe aus: Der Gewinn ist ein Jahresvorrat (gemessen am Durchschnitt eines Full-Service-Restaurants) an konventionellen Tork Servietten in einer Farbe nach Wahl. Restaurantbesitzer müssen sich lediglich bis 30. Juni 2021 auf der Tork-Internetseite registrieren und können zudem mitteilen, was sie an Tork Servietten mögen.
Weitere Details und die Anmeldung zur Kampagne finden hier.
Über Karen Haller
Karen Haller ist eine international anerkannte Expertin der angewandten Farbpsychologie und besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung. Sie hat sich auf Corporate Identity und Markenfarben für Unternehmen spezialisiert und ihren Schwerpunkt auf die Gestaltung von Innenräumen und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden gelegt. Ihre Veröffentlichungen erfahren regelmäßig Beachtung in Magazinen, Zeitungen, Radio und TV. Sie ist Co-Autorin des bekannten Buchs »Color Design: Theories and Applications on Color in Interiors« und des Bestsellers »The Little Book of Color, How to Use the Psychology of Color to Transform Your Life«.
tork.at
karenhaller.co.uk
MEHR ENTDECKEN
-
Die kleine Dienerin – Farbige Servietten im TrendVergessen Sie Falttechniken. Worauf es bei der Serviette ankommt, ist die Farbe.
-
Back in Town: Die neuen Trends fürs EsszimmerLangsam neigt sich der Sommer dem Ende zu - und damit auch die Urlaubszeit. Mit der neuen Jahreszeit kehrt frischer Schwung in die Wohnung....
-
Frühlingserwachen: Drei Tipps für Ihre Tisch-DekoDie neuen Tableware-Trends sind natürlich frisch, verzaubern mit Exotik oder klaren grafischen Konturen. LIVING inszeniert drei...