Top-Events im Weinherbst Niederösterreich 2019
© Niederösterreich Werbung | Michael Liebert

© Niederösterreich Werbung | Michael Liebert
In Niederösterreich ist der Wein zu Hause. Auf 28.000 Hektar gedeihen die schönsten Reben. Im Weinherbst Niederösterreich bekommen Gäste die Möglichkeit, bei der Weinlese mitzuhelfen. Der Höhepunkt im Winzerjahr: Gemeinsam mit dem Winzer geht es in den Weingarten. Die Trauben werden selbst geerntet und dann ins Presshaus gebracht. Im kommenden Jahr bekommt man dann den eigenen Wein nach Hause geliefert.
Veranstaltungsreigen: Vielfalt der Feste
Für die Niederösterreicher ist der Weinherbst Niederösterreich von August bis November die fünfte Jahreszeit. Neben ursprünglichem Brauchtum stehen auch Jungwein-Präsentationen in Vinotheken und Weinwelten, Kellergassenfeste, Weinkulinarien, Wanderungen durch die Weingärten, Weinseminare, Lesungen und Kunstausstellungen am Programm.
Die schönsten Veranstaltungen im Weinherbst Niederösterreich 2019:
- Weinherbst am Wagram: Wagramer Winzer laden zu den Weinverkostungen ein, begleitet von regionalen Schmankerln beim Heurigen und im Wirtshaus.
Sa, 31. August, bis So, 1. September 2019 & Sa, 7. bis So, 8. September 2019
- Spitzer Weinherbst (Wachau): An drei Wochenenden laden die Spitzer Winzer in ihre Weingüter. Sturmfrühschoppen, Konzerte, Rieden- und Fackelwanderungen, Zillenfahrten auf der Donau und weinherbstliche Schlemmermenüs.
Sa, 28. September bis So, 13. Oktober.

© Niederösterreich Werbung | Michael Liebert
- Genussmeile Thermenregion Wienerwald: »Die längste Schank der Welt«: Von Bad Vöslau bis Mödling wandert man am 10 Kilometer langen 1. Wiener Wasserleitungsweg entlang, Winzer säumen den Weg.
Sa, 7. und So, 8. September & Sa, 14. und So, 15. September 2019 ab 11 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.
- K&K Kellerfest in Jedenspeigen (Südliches Weinviertel): Verkostung gebietstypischer Weine aus der Marchregion in den Weinkellern. Bei den Winzern aus Jedenspeigen und Sierndorf/March können über 150 »K&K–Weine« verkostet werden.
Sa, 7. September 2019 ab 13 Uhr
- Wein-Kunst-Kultur Kellergassenfest in Falkenstein (Veltlinerland): Wer gerne Kultur und Kulinarik verbindet, ist in der Falkensteiner Kellergasse richtig. Jeder der mehr als 40 geöffneten Keller steht unter einem eigenen kulinarischen, kulturellen und künstlerischen Motto.
Fr, 13. bis So, 15. September 2019, Kellergasse »Oagossn«, Fr 19 Uhr, Sa und So 12 Uhr
- Retzer Weinlesefest (Westliches Weinviertel): Der Großheurige und Hauermarkt am Hauptplatz von Retz stehen ganz im Zeichen der Verkostungen. Der Wein wird mit Frühschoppen, Gratisweinbrunnen, Winzerumzug und einem Riesenfeuerwerk gebührend gefeiert.
Fr, 27. bis So, 29. September 2019, Fr 17 Uhr, Sa und So 10 Uhr
- Traisentaler Jungweinpräsentation im Stift Herzogenburg: Im stilvollen Ambiente des Augustinussaales präsentieren die Traisentaler Winzer ihre Jungweine mit einem Bauernbuffet.
Sa, 26. Oktober 2019, 16 Uhr
- 24. Göttlesbrunner Leopoldigang (Carnuntum): Rund 20 Winzer öffnen ihre Keller und präsentieren den neuen Jahrgang, aber auch die Premiumweine des aktuellen Jahrgangs. Weinliebhaber genießen diverse Köstlichkeiten in unvergleichlichem Ambiente. Stärkung zwischendurch gibt es bei Labstellen am Dorfplatz, die Wirtshauskulturwirte Johannes Jungwirth und Adi Bittermann sorgen für köstliche Spezialitäten. Shuttlebusse werden organisiert.
Sa, 16 und So, 17. November, Sa 13-20 Uhr, So 12-18 Uhr
- Kamptaler Weinnacht: Bei dieser Gala im Schloss Grafenegg werden die besten Weine aus dem Kamptal präsentiert und prämiert. Beim Weinherbst-Menü werden außerdem kulinarische Highlights serviert.
Fr, 22. November 2019, Beginn: 18:30
Weitere Infos und Tipps unter www.weinherbst.at
MEHR ENTDECKEN
-
Weinherbst Niederösterreich: Voll im Lesefieber!Von August bis November findet der Weinherbst Niederösterreich zum 24. Mal statt und über 100 Gemeinden laden zu genussreichen Festen ein.
-
Gewinnspiel: Lesefieber im Land für GenießerGewinnen Sie einen Genießerzimmer-Gutschein im Wert von 400 Euro und erleben Sie die Weinlese mit den besten niederösterreichischen Winzern.Advertorial
-
Genuss-Radeln in NiederösterreichWeinkenner sprechen von Terroir, wenn sie die Herkunft, den Boden und das Mikroklima eines Weines beschreiben. Dieses Terroir erlebt man am...
-
Niederösterreich: Die Landessieger 2019Die Besten der Besten wurden bei der NÖ Landesweinbewertung in 18 Kategorien gekürt, erstmals wurden die besten Muskateller prämiert....
-
Weinbeisserei Hager: Bester Heuriger NiederösterreichsDer in Mollands im Kamptal beheimatete Betrieb wurde auch für die »Beste Küche« prämiert.
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie...
-
Carnuntum: Romantische LagenAn der Wiege der österreichischen Weinkultur finden sich neben den einzigartigen Tropfen Carnuntums auch musikalisch-kulturelle Genüsse.
-
Donauradweg: Der Weg ist das ZielKulinarische und kulturelle Höhepunkte auf dem Donauradweg. Vom Trappistenbier bis zu den gefragten Weinen der Wachau. Vom Stadttheater in...
-
Alles im Fluss – Erlebnisoase DonauDas Freizeitparadies von Oberösterreich bis Niederösterreich und Wien: Die Donau gilt den Menschen seit jeher als Erlebnisoase – zu Fuß,...
-
Venus, Wein & SpitzenkulinarikWeinterrassen, Marillenblüte, international gefeierte Top-Weine und ein Gourmetfestival als kulinarisches Highlight: eine Übersicht über das...
-
Großer Wein aus bester LageDie drei Weinbauregionen Kamptal, Kremstal und Traisental verbindet ein einheitliches System. Innerhalb der Herkunftsbezeichnung DAC...