Top 7: Bücher rund ums Brotbacken
Brot selber backen erlebt gerade einen regelrechten Boom
© Shutterstock

Brot selber backen erlebt gerade einen regelrechten Boom
© Shutterstock
Der Duft von frischem Brot

© Brandstätter Verlag
Fünf Jahres ist es her, dass Barbara van Melle Österreichs beste Bäcker und ihre Rezepte in ihrem Kompendium zur heimischen Brot- und Backkultur vorstellte. Mehr als 25.000 verkaufe Exemplare später bringt der Brandstätter Verlag eine Golden Edition des Standardwerks für alle Brot-Begeisterten heraus. Die streng limitierten 999 Exemplare sind von der Autorin signiert, eine Stofftasche und eine Teigkarte gibt es obendrein dazu (€ 45,– erhältlich ab 30. November 2020).
brandstaetterverlag.com
Die Kunst des Brotes

Foto beigestellt
Das 50. Firmenjubiläum feiert Ströck-Brot mit der Aufarbeitung der hochinteressanten Unternehmensgeschichte. Es werden die Menschen vorgestellt, die hinter dem Aufstieg von einer kleinen Bäckerei in Wien Donaustadt zu einem der führenden Bäcker-Betriebe des Landes stehen. Und es wird ein halbes Jahrhundert Back-Tradition anhand von Brot-Rezepten dokumentiert. Eine reich illustrierte Familiengeschichte, die den Wert des Grundnahrungsmittels Brot feiert – und dessen historische Bedeutung in Kunst, Religion und Kultur.
brandstaetterverlag.com
Bäuerinnen Brot und Sehnsucht

© Löwenzahn Verlag
Brotbacken ist mehr als ein Handwerk. Es ist eine Lebenseinstellung. Getreu diesem Motto nimmt uns Elisabeth Ruckser mit auf eine Reise zu Bäuerinnen, die das Brotbacken auf eine ganz neue Art interpretieren. Gespickt ist das Buch nicht nur mit persönlichen Geschichten und Portraits, sondern auch mit mehr als 50 Rezepten. Und eines wird bereits beim Durchblättern klar: Die Landwirtschaft und das Brotbacken begeistern mit Vielfalt.
loewenzahn.at
Teubner BROT

© GU
Das Buch, das in Kooperation mit der deutschen Bäcker-Nationalmannschaft entstanden ist, kann getrost als Standardwerk bezeichnet werden. Neben den Rezepten von traditionell bis modern-kreativ beinhaltet das Werk eine Equipment-, Waren- und Zutatenkunde. Auch Step-by-Step-Anleitungen gibt es bei ausgewählten Rezepten und wer dann genug gebacken hat, findet auch Inspirationen, welche Gerichte sich aus Brot zubereiten lassen.
gu.de/shop/teubner
Die besten Brotrezepte für jeden Tag

© brotbackbuch.de
Lutz Geißler ist für begeisterte Brotbäcker schon längst kein unbekannter mehr. Seit Jahren bloggt er sich durch das Brotuniversum und hat bereits zahlreiche Titel zum Thema veröffentlicht. Gemeinsam mit der Illustratorin Sandra Weihe hat er ein Einsteigerbuch gestaltet, in dem jedes der 20 Rezepte sowohl textlich als auch in Form von Bildern aufbereitet wird. Die Rezepte funktionieren ohne Knetmaschine, kommen ohne Schnickschnack aus und sind einfach mit handelsüblichen Zutaten umzusetzen.
brotbackbuch.de
Verrückt nach Sauerteig

© Narayana Verlag
Die Slowenin Anita Šumer begeistert mit ihrer Sourdough Mania nicht nur ihre Instagram-Follower, ihre besten Rezepte präsentiert sie auch in ihrem ersten Buch. Neben pikanten gibt's auch süße Rezepte und jede Menge Inspirationen zum Experimentieren sowie Wissenswertes rund um den Sauerteig.
narayana-verlag.at
Geheimnisse aus der Backstube

© Brandl
Der Linzer Bäckermeister Franz Brandl und sein Backstubenleiter sowie Brot-Sommelier Christopher Lang haben sich zusammengetan und ihre Leidenschaft für gutes Brot, für Handwerk und Qualität der Zutaten auf Papier gebannt. Der Rezeptbogen im Buch spannt sich von Klassikern wie Handsemmerl oder Briocheknopf bis hin zu neuen, kreative Brotrezepten. Dazu gesellen sich die besten Tipps und Tricks für perfekte Backergebnisse.
baeckerei-brandl.at
MEHR ENTDECKEN
-
Best of BrotDie besten Bäcker national und international, Wissenswertes rund um die hohe Brotbackkunst, Facts rund um Nährstoffe und Mehlsorten sowie knusprige Rezepttipps!
-
BrotsterzRezepttipp zur Resteverwertung von Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer, bekannt aus TV und Radio.
-
Kürbiscremesuppe im BrotlaibDie Herbstsaison steht kulinarisch ganz im Zeichen von Kürbis-Rezepten.
-
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse DipSteinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
-
ErdäpfelweckerlBäckermeister Franz Brandl verrät in seinem neuen Buch »Geheimnisse aus der Backstube« – und uns dieses Rezept.
-
ToastbrotDer Duft von frisch gebackenem Toastbrot ist der perfekte Begleiter für ein gutes Wochenende. Julian Kutos wünscht viel Spaß beim Nachbacken!
-
Pariser SauerteigVier Zutaten und fünf Tage sind die Grundlage von Sauerteig. Ein Must-Have für Brotbäcker.
-
Rezept-Video: SteinofenbrotBrotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
-
Hausgemachte GrissiniFrisch schmeckt's besser: Mit unserem Rezeptvideo können Sie die italienischen Brotstangen selber nachbacken.
-
Topfbrot mit verschiedenen ToppingsKnuspriges Brot aus dem Topf – dieses Rezept zeigt, wie das gelingt. Als Toppings bieten sich Feta, Pesto und getrocknete Tomaten an.