Top 5: Kulinarische Urlaubserinnerungen in Buchform
Orientalische Köstlichkeiten in Tel Aviv
Symbolfoto © FrauTori / Shutterstock.com

Orientalische Köstlichkeiten in Tel Aviv
Symbolfoto © FrauTori / Shutterstock.com
Tel Aviv – Food. People. Stories
Shakshuka, Hummus, Pita, Lamm mit Feigen, gegrillte Auberginen mit Tahina … mit diesen und vielen weiteren orientalischen Köstlichkeiten entführen die NENI-Gastronomen Haya Molcho und ihr Sohn Nuriel in »Tel Aviv – Food. People. Stories« in die Trendmetropole. Der Leser unternimmt eine kulinarische Reise nach Israel, in die Heimatstadt von Haya Molcho und lernt die von regionaler, israelischer Küche und anderen Ländern beeinflusste NENI-Küche in Form von kreativen, mediterran-levantinischen Rezepten kennen. Dazu gibt es jede Menge Geschichten rund um Land und Leute und spannende persönliche Einblicke in das bunte Treiben der Stadt.

© Brandstäter Verlag
Haya Molcho & Nuriel Molcho – NENI
Tel Aviv – Food. People. Stories
Das erste Reise-Kochbuch zur Trendmetropole Tel Aviv
Brandstätter Verlag
280 Seiten, € 35,-
ISBN978-3-7106-0091-3
www.brandstaetterverlag.com
Le Grand Bordel
Quel bordel – was für ein herrliches Durcheinander! Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiber der »Brasserie La Provence«, ihre schönsten Rezepte sowie jede Menge köstliche Erinnerungen aus ihren Vorratskammern geholt. Daraus wurde mit sehr viel Liebe und großer Fantasie ein unvergleichliches Bankett zubereitet – eine Reise durch Stile und Jahrzehnte. Es werden Ihnen nicht nur traditionelle südfranzösische Lieblingsgerichte serviert, es kommen unglaubliche Geschichten und Anekdoten über die Familie und sehr berühmte Leute auf den Tisch: etwa die Windsors, Dior oder Picasso.

© BJVV Verlag
Judith Stoletzky
Fotos von Gerd George; Rezepte: Stephan Hippe/Boris Krivec
Le Grand Bordel
Becker Joest Volk Verlag
248 Seiten, € 38,10
ISBN 978-3-938100-84-4
»A Casa«
In seinem auf der Frankfurter Buchmesse sowie bei den World Cookbook Awards ausgezeichneten »sinnlichen Kochtagebuch« präsentiert Claudio Del Principe 200 italienisch inspirierte Gerichte. »A Casa« ist aber viel mehr als eine bloße Sammlung von Rezepten. Es kann als Liebeserklärung an Langsamkeit, Achtsamkeit und Sorgfalt verstanden werden und feiert die »Zeit« als wesentliche Zutat für mehr Geschmack. Das zeigt sich sich beim sorgfältig »gepflegten« italienischen Sauerteig ebenso wie bei der liebevoll handgemachten Pasta – gut Ding will eben Weile haben. Nebenbei wird Vergessenes wiederbelebt, das ehrliche Handwerk hoch gehalten, und viele Geschichten rund um Essen, Kochen und einfaches Geniessen erzählt.

© AT Verlag
Claudio Del Principe
A Casa
Gut kochen. Besser essen. Jeden Tag.
AT Verlag
320 Seiten, € 41,10
ISBN: 978-3-03800-970-2
at-verlag.ch
www.delprincipe.ch
www.anonymekoeche.net
So kocht Umbrien
Ein besonders »geschmackvolles« Familienportrait legen Daniela und Felix Partenzi mit »So kocht Umbrien« vor. Das »grüne Herz« Italiens portraitiert das Autorenpaar mit Familienanekdoten und den dazugehörigen Rezepten – Tante Diana bäckt zum Beispiel umbrisches Brot während sich Papa Gianni wie ein Kind über den Pilzfund freut, der natürlich umgehend verkocht wird. Außerdem weiß das Buch mit zahlreichen, eher weniger bekannten regionalen Rezepten zu überraschen, etwa Sellerie-Marmelade oder gefüllte Gnocchi mit Walnuss und Mangold. Ein Prädikat hat sich dieses Buch mit Sicherheit verdient: authentisch!

© Gerstenberg Verlag
Daniela und Felix Partenzi
So kocht Umbrien
Gerichte und Geschichten von Tanten und Typen aus Italiens Mitte
Gerstenberg Verlag
192 Seiten, € 26,80
ISBN 978-3-8369-2122-0
www.gerstenberg-verlag.de
Streetfood aus aller Welt
Die Grillsaison ist noch nicht vorbei! Deswegen grillen wir uns mit Weber einmal um die ganze Welt und freuen uns auf internationales Streetfood vom Grill – zusammengetragen und in Buchform gebracht vom Grillexperten Jamie Purviance. Europa und der Orient locken mit köstlichem Lamm-Kebab, gegrilltem Fladenbrot und Falafel oder Flammkuchen vom Rost. Scharf und würzig wird es mit koreanischen Rippchen, Chicken-Tikka-Masala-Spießen und vietnamesischen Banh-Mi-Sandwiches. In den USA bis hin nach Argentinien stärken wir uns mit Buffalo Wings und gegrillten Shrimps, mexikanischen Tacos oder argentinischem Carne Asada! So schmeckt die große, weite Welt!

© GU Verlag
Jamie Purviance
Weber’s Streetfood aus aller Welt
GU Verlag
80 Seiten, € 10,30
ISBN: 978-3-8338-6536-7
www.gu.de, www.graefe-und-unzer.de
MEHR ENTDECKEN
-
Tel Aviv: Die Lässige Stadt am MeerIn Tel Aviv leben die Leute nach dem Motto: Genieße das Leben – und zwar besser heute als morgen. Das hat auch die Restaurant- und...
-
Barkultur: Wie Urlaub im GlasEin Mittelmeer-Cocktail lebt von seinem perfekten Zutatenmix. So auch Marco Panis »Sardinian Southside«, der allerorts an Sand, Strand,...
-
ShakshukaZu Recht gilt diese ursprünglich nordafrikanische Spezialität in Israel inzwischen als Nationalgericht. Vor allem die Auswahl der Gewürze verleiht dem Gericht das »besondere Etwas«.
-
Strangozzi mit schwarzer TrüffelDieses klassische Pasta-Gericht aus Umbrien wird durch den exklusiven Speisepilz aromatisch veredelt.
-
Italien – wo der Genuss zu Hause istIn keinem anderen Land der Welt hat Essen einen höheren Stellenwert – ein kleiner Überblick über die verlockenden Spezialitäten von...Advertorial
-
Falstaff BuchtippsKulinarische Inspirationen zum Nachkochen: Wir haben die besten Buchtipps und passende Rezepte für Euch gesammelt.