More Fun with Rum!

© Gerstenberg Verlag
»Nichts kann in Wahrheit so den Geist erheben als Religion und guter, starker Rum«, soll einst der britische Dichter Lord Byron gesagt haben. Rund um den Spirit mit dem rebellischen Image haben die beiden Autoren Isabel Boons und Tim Neijens ein 400 Seiten starkes Kompendium verfasst. Dabei machen sie sich auf historische Spurensuche, erklären den Entstehungsprozess und stellen 50 verschiedene Rumsorten vor. Darüberhinaus bietet das Buch jede Menge Inspiration zum Beispiel für das richtige Verkosten von Rum, den Einsatz von Rum in Cocktails oder die passende Begleitung in Form von Zigarren.
Isabel Boons & Tim Neijens
Rum – Das ultimative Handbuch
Gerstenberg Verlag, 400 Seiten, € 30,80
ISBN 978-3-8369-2142-8
Die Wurzeln des Geschmacks

© Stocker Verlag
Was haben Gin, Bitter und Wermut – allesamt seit geraumer Zeit Trend-Spirituosen in den Bars dieser Welt – gemeinsam? Dieser Frage, oder besser gesagt der Antwort – nämlich: Botanicals – geht das Vater-und-Sohn-Duo Alois und David Gölles in Buchform auf den Grund. Die beiden Edelbrand-Experten aus dem südoststeirischen Riegersburg begeben sich im wahrsten Sinne des Wortes an die Wurzeln des Trends. Sie stellen nicht nur die wichtigsten Botanicals vor, sondern verraten auch, mit welchen Methoden man ihnen ihre Aromen am besten entlockt. Doch was wäre all die trockene Theorie und Pflanzenkunde ohne das Sinnliche – den Genuss? Worauf es am Tresen ankommt, wird ebenso erklärt, wie eine bunte Fülle von Rezepten präsentiert: von kräftigen Klassikern über spritzige Longdrinks, herbe Sours und Medium-Drinks hin zu Contemporary Cocktails und neuen Kreationen.
Alois Gölles / David Gölles
Gin, Bitter, Wermut
Botanicals – Herstellung – Genuss
Leopold Stocker Verlag, 176 Seiten, € 29,90
ISBN 978-3-7020-1764-4
Der Abend ist noch jung …

© Brandstätter Verlag
Für die passende »Unterlage« zum Aperitivo oder den Afterworks-Drinks sorgt Stevan Paul mit seinem neuen Buch, in dem er der »Blauen Stunde« huldigt. Jene oft in magisches Licht getauchte Zeit, wenn der Tag in den Abend übergeht, wird rund um den Globus auf verschiedene Art und Weise kulinarisch zelebriert. Rezepte, die den Abend loben finden sich auch abseits des Aperitivo-Klassikers Italien und der Tapas-Nation Spanien, etwa in Australien, in Mexico oder den USA. Und auch Deutschland., Österreich und die Schweiz sind mit passendem Barfood vertreten, allesamt stimmungsvoll in Szene gesetzt von Daniela Haug.
Die Playlist zur Blauen Stunde
Stevan Paul / Daniela Haug
Blaue Stunde – Rezepte, die den Abend feiern
Tapas, Antipasti, Mezze, Ceviche & Apéro
Brandstätter Verlag, 240 Seiten, € 35,–
ISBN978-3-7106-0197-2
MEHR ENTDECKEN
-
Vienna Bar- & Spiritsfestival 2020Was in mehreren Hotels an der Wiener Ringstraße geplant war musste aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Gekaufte Tickets werden...Vorbei
-
Rum: Ruf der KaribikDas köstliche Destillat aus Zuckerrohr umweht die Aura der Seefahrt und umspült zunehmend die Sinne von Genießern. Rum wird für immer mehr...
-
Top 10: Cocktails mit RumMit diesen Cocktails reisen wir in die Karibik und genießen ein Glas voll Urlaubsstimmung. Hier gibt’s alle Rezepte zum Nachmixen.
-
Best of GinGin ist in: Wissenswertes rund um Geschichte und Sorten, die besten Gin-Produzenten und ihre Spirituosen, kreative Cocktail-Rezepte der besten Bartender Europas und interessante Neuigkeiten rund um Gin und seine Einsatzgebiete.