Top 100 Preis-Leistungs-Weine
Wer gut und günstig kauft, erfährt viel Freude – und kann die Gläser öfters nachfüllen.
© Shutterstock

Wer gut und günstig kauft, erfährt viel Freude – und kann die Gläser öfters nachfüllen.
© Shutterstock
Sind wir nicht alle ein wenig Sparfüchse? Nur weil man das Portemonnaie im Auge behält, wird man ja noch lange nicht zum »Geiz ist geil«-Jünger. Mithilfe der Falstaff-Weinchefredakteure navigieren Sie sicher im Dschungel der preisgünstigen Angebote – hin zu Top-Weinen für reelle 8, 15 oder 30 Euro.
Die besten Preis-Leistungs-Weine für € 7,- bis € 12,-
Im Weinhandel ist es eine Binse: Die Güte eines Betriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum sorgenfreien Weingenuss für weniger als 12 Euro.
Die besten Preis-Leistungs-Weine für € 12,- bis € 25,-
Erstaunliches Niveau bescheinigt die Falstaff-Redaktion den Weinen der mittleren Preisklasse: Schon für 15 Euro gibt es Weine mit großer Individualität und ausgezeichnetem Reifepotential.
Die besten Preis-Leistungs-Weine für € 25,- bis € 50,-
Auch in der schon nicht mehr ganz so alltäglichen Preisklasse gibt es Schnäppchen: Für 30 Euro hat die Falstaff-Redaktion so manchen Wein gefunden, der es locker mit zehnmal so teuren aufnimmt.
Wie kamen die besten 100 zustande?
Um diese Liste für Sie zusammenstellen zu können, haben die Falstaff-Weinredaktionen in Österreich und Italien, Deutschland und der Schweiz ihre Vorschläge in den Ring geworfen und jene Weine angegeben, die im vergangenen Jahr zu ihren Lieblingsweinen zählten. So haben Peter Moser aus Österreich, Othmar Kiem aus Italien, Benjamin Herzog und Dominik Vombach aus der Schweiz sowie Ulrich Sautter aus Deutschland ihre Kandidaten zusammengetragen. Im Anschluss wurden die Weine dieser sehr langen Vorschlagsliste nach einer einheitlichen Formel bewertet, die Preis und Bewertung zueinander in Bezug setzt.
Bei dieser Auswertung wird zunächst für jeden einzelnen Wein berechnet, wo sein Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis seiner Gruppe steht. So lag beispielsweise der Durchschnittspreis der 25-50-Euro-Gruppe bei 30,15. Dementsprechend erhielten preisgünstigere Weine durch die Formel einen Bonus, kostenspieligere einen Malus. Am Ende wurden die beiden Auswertungen für Preis und Bewertung zusammen betrachtet: Folgerichtig finden sich in der Liste ganz vorn Weine, die im Preis unter dem Durchschnitt liegen, in der Bewertung darüber. Weine mit hoher Bewertung und hohem Preis landeten eher im hinteren Feld oder fielen ganz aus der Liste.
MEHR ENTDECKEN
-
Amanda Wassmer-Bulgin ist Schweizer Sommelière des JahresMit viel Leidenschaft und Passion wirkt die Britin seit vielen Jahren in den besten Restaurants der Schweiz. Falstaff Schweiz kürt sie zur...
-
»Weinguide 2020/21 Österreich«: Weine aus Thermenregion
Das Weinbaugebiet erstreckt sich südlich von Wien entlang der Hänge des Wienerwaldes – rund 130 bewertete Weine der Region finden Sie in...
-
Wein zu Pasta: Das passt zu Trofie al Pesto GenovesePasta mit Basilikumpesto ist eine aromaintensive Speise. Genau so sollte auch der Wein dazu sein.
-
Wein und Wandern in der wunderbaren WachauDie Wachau gilt als eine der romantischsten Weinregionen der Welt. Feinste Weine und eine Vielzahl an kulinarischen Höhepunkten warten auf Genießer.