Top 10 USA-Reiseziele für Bier-Fans
© Shutterstock

© Shutterstock
Mit dem Oktoberfest in München startet im September eines der größten Volksfeste der Welt. Neben ausgelassene Stimmung, bunter Tracht und Riesenbrezen steht hier vor allem das Bier im Mittelpunkt. Das weltberühmte Fest gibt es jedoch nicht nur noch in München: Weit über die Grenzen Europas hinaus bis in die USA schaffte es die Oktoberfest Tradition und mit ihr die Liebe fürs Bier. In den USA gibt es inzwischen mehrere tausend Brauereien – vor allem Craft Beer erlebt im Moment einen Boom. Sehen Sie hier zehn absolut empfehlenswerte Bier-Destinationen in den Staaten:
Helen, Georgia

© Shutterstock.com
Amerikanischen Erfindergeist und süddeutsche Einflüsse: Die im US-Bundesstaat Georgia liegende Stadt Helen hat einen ganz eigenen Charakter und eine skurrile Geschichte. Im Jahr 1969 drohte die ehemalige Holzfällerstadt zur Geisterstadt zu mutieren, da es an Arbeitsplätzen mangelte und die Menschen nach und nach die Stadt verließen. Der damalige Verantwortliche der Stadt wollte das nicht zulassen und kontaktierte einen Künstlerfreund, der seiner Zeit in Deutschland stationiert war. Dieser skizzierte die komplette Stadt neu und zwar typisch bayrisch. Heute erinnert Helen mehr an eine Alpenstadt, und auch die ausgeprägte Bierkultur wurde eingeführt. Passend zum Flair der Stadt findet ein Mal im Jahr ein zwei Monate andauerndes Fest statt: Im September und Oktober wird in der »Edelweiß-Straße« ein Oktoberfest veranstaltet, stilecht mit süddeutschem Essen und Bier.
Yakima Valley, Washington

© Shutterstock
Etwa ein dreiviertel des Hopfens der USA werden im Yakima Valley im Bundesstaat Washington angebaut. So liegt es nah, dass im Herzen des Valleys jedes Jahr Anfang Oktober das »Fresh Hop Ale Festival Yakima«, eines der Top Bierfeste in den USA, veranstaltet wird. Bier-Lover können Biere mit diversen Hopfensorten verkosten. Alle Einnahmen des Festivals werden an gemeinnützige Organisationen und Projekte gespendet.
Wer außerhalb des Festivals in die Region reist, findet eine Vielzahl an Aktivitäten: Von Brauereiführungen über Wanderungen durch die Hopfenfelder zu Touren mit dem »Pacific Pub Cycle« – einem Fahrrad für mehrere Personen, bei dem sieben Brauerein im Valley angesteuert werden.
freshhopalefestival.com
pacificpubcycle.com
Burlington, Vermont

© Shutterstock
In der größten Stadt Vermonts findet jedes Jahr am dritten Juli-Wochenende eines der ältesten Bierfestivals statt: Am »Vermont Brewers Festival« können Besucher neueste Craft Biere aus Vermont probieren, wie zum Beispiel Kreationen der lokalen »Foam Brewery« mit Wassermelonen-, Vanille- oder Obstkuchennote. Das Festivalgelände liegt dabei direkt an der Uferpromenade des Lake Champlain mit Blick auf das Adirondack Gebirge.
Zwei Monate später dreht sich erneut alles um den Gerstensaft: Beim Oktoberfest Vermont, angelehnt an die Tradition aus München, gibt es neben amerikanischen Biersorten natürlich auch deutsches Bier im Masskrug. Zudem gibt es Aufführungen und Unterhaltungsangebote wie Live-Musik.
vermontbrewers.com/festivals/vermont-brewers-festival-burlington
oktoberfestvermont.com
St. Louis, Missouri

© Shutterstock.com
St. Louis gilt als Wiege des Bieres in den USA, schließlich ist die Stadt die Heimat des größten Bierproduzenten der USA – Anheuser-Busch. Die, Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete, Produktion braut unter anderem auch Budweiser, eines der meistverkauften Biere in der USA. Um das Kultbier entbrannte ein jahrelanger Streit um Namensrechte mit einer tschechischen Brauerei, der 2010 zum Nachteil des US-Brauers ausging. Bei einer Brauereiführung lässt sich die bewegte Geschichte von Anheuser-Busch nachempfinden. Zudem präsentiert Anheuser-Busch seine saisonalen Kreationen: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Mondlandung gibt es in diesem Jahr das limitierte »Discovery Reserve«, dessen Geschmack von einem Archivrezept aus der Zeit der Mondlandung inspiriert wurde. Mit Noten von geröstetem Voyager-Gerstenmalz erinnert die rötliche Farbe des Lagers an das nächste Ziel im Weltraum – den Mars.
Willamette Valley, Oregon

© Shutterstock
Hauptsächlich mit regionalen Zutaten wird das Bier in der Region »Eugene, Cascades and Coast« in Oregon hergestellt. Wer sich für die dortigen Braustile und Verfahren interessiert, sollte sich auf den sogenannten »Eugene Ale Trail« begeben. Dieser führt zu etlichen Zielen rund um das Bier: große und kleine Craft Bier-Brauereien, Händler oder Bars, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Die Stationen lassen sich perfekt auf einer Genusstour durch Oregons Bierszene verbinden.
Chicago, Illinois

© Shutterstock
Alljährlich im November findet das »Festival of Wood and Barrel-Aged Beer«, kurz »FoBAB«, in Chicago statt. Es zählt zu den größten und renommiertesten Bierfestivals der Welt. Neben dem Festival findet auch ein Wettbewerb statt, bei dem Brauereien aus der ganzen Welt eingeladen werden, um ihre innovativsten Brauerzeugnisse zu präsentieren. Voraussetzung ist, dass diese während der Herstellung und Lagerung in Kontakt mit Holz gekommen sind. 2018 nahmen 210 Brauereien aus 30 Ländern teil. Besucher können die exotischen Bier-, Cider- oder Metkreationen testen. Tickets sind ab 85 US-Dollar erhältlich.
New Braunfels, Texas

© Shutterstock
Experimentell geht es in Texas zu: In der »New Braunfels Brewing Company« wird nämlich Bier mit Gurkenwasser gebraut. Die Idee soll dem Besitzer gekommen sein, als er einmal ein halbleeres Gurkenglas betrachtet hat. Seit damals wird das »Pkl Fkr« hergestellt und leitete zu acht weiteren spannenden Kreationen der Brauerei. Doch das Gurkenwasser ist nicht die einzige Zutat, die im Bier landet. Der Sud wird durch das Heu auf einem Bauernhof gefiltert, was ihr ein ganz außergewöhnliches Aroma gibt. Solche und weitere Experimente rund um das Bier liegen in Texas derzeit im Trend. Heraus kommen Craft Biere mit spannenden Geschmacksrichtungen wie Honig, Kürbis oder Erdnussbutter.
Grandy, North Carolina

© Shutterstock
Ein kompletter Monat wird dem Bier in North Carolina gewidmet: Der Bundesstaat verfügt über die meisten Craftbier-Brauereien der USA und veranstaltet jeden April etliche Events, Führungen und Verköstigungen rund um das beliebte Getränk. Zu den Pionieren zählt die Mikrobrauerei »Weeping Radish« in Grandy: Sie hat sich überregional einen Namen gemacht, da sie als erste Brauerei in den USA nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut hat. Das Ergebnis können Besucher im dazugehörigen »Weeping Radish Pub« probieren. Die Brauerei geht sogar noch einen Schritt weiter und serviert im Restaurant »Reinheitsgebot Food«, das nur regionale und selbstangebaute Zutaten in Bioqualität beinhaltet.
Maui, Hawaii

© Hawaii Tourism Authority | Tor Johnson
»Brewed with Aloha«: Der Slogan der größten Brauerei auf Hawaii, der »MAUI Brewing Co.«, verdeutlicht ein wenig, welche außergewöhnlichen Biere sich im Sortiment der Brauerei befinden. So experimentieren diese mit exotischen Früchten wie Ananas- oder Kokosnuss. Die exotischen Biere finden auch in der lokalen Küche Verwendung: Sie dienen als Zutat in Brownies oder Eiscreme. Im Mai feiert Maui seine Brauereien bei einem Festival, dem »Annual Maui Brewer’s Festival«. In dessen Rahmen gibt es lokales Essen mit und ohne Biernote, Verkostungen, Live-Musik, einen Brauwettkampf und vieles mehr rund um den Gerstensaft.
Juneau, Alaska

© Shutterstock.com
Eine überraschend reiche Bierkultur ist in Alaska zu finden: Vor allem im Sommer, wenn die Lachse und Heilbutte gefischt werden, ist der Bundesstaat ein perfektes Ziel für Bier-Liebhaber, da es zu jedem Fischgericht korrespondiere Biere gibt. Diese sind außerhalb Alaskas nur in ein paar Staaten der USA erhältlich, da viele Braumeister nur für lokale Abnehmer produzieren. Zu den größeren Brauereien zählt die »Alaskan Brewing Co.« bei Juneau, der Hauptstadt Alaskas. Diese sehr junge Brauerei zählt bereits zu den besten Bier-Repräsentanten des Staates und konnte schon einige Braukunstwettbewerbe für sich entscheiden. Neben Klassikern wie IPA, Kölsch oder Ale lockt die »Alaskan Brewing Co« mit schön gestalteten Flaschen, limitierten Sorten und ausgefallenen Eigenkreationen wie »Raspberry Wheat« mit Himbeernote.
MEHR ENTDECKEN
-
Bier zum Essen: Perfekte PaareBier eignet sich hervorragend als Begleiter zu den verschiedensten Speisen. Passende Kombinationen können das Genusserlebnis verstärken und...
-
Bier: Wie das Korn flüssig wirdWasser, Hopfen, Malz und Hefe – mehr Zutaten benötigt ein traditionelles Bier nicht. Und doch steckt hinter der Herstellung ein Handwerk,...
-
Bierige Zitate: Wer hat's gesagt?Von Arnold Schwarzenegger über Benjamin Franklin bis hin zu Frank Zappa – was Prominente und Stars über den Gerstensaft sagen.
-
Bier: Grenzenlos gehopftWo Bier sogar aus einem Brunnen fließt, sprudeln die Ideen der Kreativbrauer. Karnische Kleinbrauereien geben nicht nur im hopfenreichen...
-
Bierkonsum: Österreich hängt Deutschland abMit 106,1 Liter Pro-Kopf-Verbrauch hängt das Bierland Österreich 2017 deutlich die Biernation Deutschland ab.
-
Rezepte: Bierisch gut!Nicht nur im Glas entfaltet Bier seine Aromen. Drei Top-Köche zeigen mit ihren kreativen Rezepten, dass es auch auf dem Teller für herzhafte...
-
Paulaner Bierkultur in SingapurBayerische Bierkultur ist in Singapur kein Novum. Nach einer aufwendigen Renovierung übernimmt das Paulaner Bräuhaus nun die Rolle des...
-
Glasklar: Bier & GlaskulturWer Bier bloß aus dem Krug oder gar aus der Flasche trinkt, verpasst die enorme Aromenvielfalt, die in ihm steckt. Mit dem richtigen Glas...
-
Craft Bier: ReinheitsgebräuDie Craft-Bier-Szene versteht sich als Gegenbewegung zur Industrie. Das in Deutschland bis heute geltende Reinheitsgebot scheint hier auf...
-
Top Bier-Bars InternationalFalstaff suchte die besten Bier-Bars der Welt: Von Japan über die USA nach Neuseeland – Hier sind unsere »Top 15« des Biergenusses!
-
Wissenschaft: Bier-MärchenRund um Bier ranken sich viele Mythen. Macht es dick, schläfrig oder schön? Ist es das ideale Getränk zum Regenerieren nach einer...
-
Top Bier-Bars in ÖsterreichVielfältiges Angebot und Lokal-Kolorit: Die Auswahl an lokalen Hopfen-Helden und Brasserien war ziemlich groß. Hier sind die besten...