Top 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
© Shutterstock

© Shutterstock
Wenn es um das Lieblingsgemüse von Herr und Frau Österreicher geht, dann liegt sie unangefochten auf Platz 1: die Tomate. Im August dreht sich alles um die Paradeiser, wie die Tomate – in Anlehnung an den Namen, den sie bei ihrer Ankunft in Europa bekam, nämlich Liebes-, Gold- oder Paradiesapfel – auch genannt wird. Der 8. August steht sogar ganz im Zeichen der Frucht, denn an diesem Datum wird in Österreich alljährlich der »Tag der Tomate« gefeiert.
29 Kilo pro Jahr und Kopf
Rund 29 Kilo Paradeiser genießen die Österreicherinnen und Österreicher pro Kopf und Jahr. Der Großraum Wien wird von den über 200 Gärtnerfamilien der LGV-Frischgemüse mit knackigen Köstlichkeiten, ein großer Teil entfällt dabei auf die Paradeiser, versorgt.
Bitte nicht in den Kühlschrank!
Der Paradeiser kommt ursprünglich aus Mittelamerika und ist daher Sonne und warme Temperaturen gewöhnt. Dies gilt übrigens auch für ihre Lagerung, denn die Tomate sollte – entgegen der landläufigen Meinung – keinesfalls im Kühlschrank gelagert werden. An einem über 13 Grad warmen Ort kann sie nachreifen und ihr Aroma perfekt entfalten.
Rezeptvielfalt
Ihr Geschmack kommt auch in den Rezepttipps unter »MEHR ENTDECKEN« perfekt zur Geltung – viel Spaß beim Nachkochen bzw. Nachmixen!
MEHR ENTDECKEN
-
Tomaten-Tarte-TatinDie französische Tarte Tatin ist ein raffiniertes Rezept, das im Original mit Äpfeln funktioniert. Die Variante mit vollreifen Tomaten ist aber mindestens so gut!
-
Schnelles RatatouilleJulian Kutos lässt sich von der sommerlichen Gemüsevielfalt zu diesem Gericht inspirieren.
-
Toskanische Pappa al PomodoroKlassisch italienische Arme-Leute-Küche, die auch bei Millionären nicht besser schmecken könnte: So gut kann Suppe aus altbackenem Brot sein!
-
Gazpacho mit Sardinen-TramezziniDer portugiesische Spitzenkoch Rui Paula kreierte diese Vorspeise mit Nuri Sardinen.
-
TomatensauceJulian Kutos beschreibt, wie eine besonders fruchtige Tomatensauce gelingt.
-
Spinatgnocchi in Tomatensalsa mit SpeckZum Spinat ein Spiegelei und Röstkartoffeln? Etwas bunter darf es schon sein. Wir präsentieren Rezepte für Spinatliebhaber, ganz ohne die klassischen Beilagen.
-
Rohe Rote Garnele aus Mazara, Burrata und TomatenjusKüchenchef Giovanni Santoro kocht im Restaurant »Shalai« authentische sizilianische Küche. Hochwertige Zutaten sind für ihn ein absolutes Muss.
-
Ochsenherz Pfirsich SalatJulian Kutos serviert einen bunten Sommersalat mit saftigen Ochsenherz Tomaten, fruchtigen Weingartenpfirsichen und cremiger Burrata.
-
Spaghetti il PadrinoDie Filmtrilogie »Der Pate« hat die Stadt Corleone berühmt gemacht. Das Rezept aus dem Film finden Sie hier.
-
Absolut Bloody MaryDer Klasiker der Barkultur, bei dem Gemüse und Vodka die Hauptrollen spielen.