Das beste Essen Ihres Lebens?
Nach einer waghalsigen nächtlichen Autofahrt im Dezember 1998 von Hamburg nach Dänemark in ein unbekanntes Fischerörtchen zum Großvater eines Freundes. Dort kauften wir in einem kleinen Geschäft den größten fangfrischen Steinbutt. Der Großvater bereitete ihn in Windeseile nur in Butter zu und würzte mit Salz und Pfeffer. Beim ersten Bissen musste ich springen und laut schreien, so sehr war ich vom Geschmack, der Frische und Kraft überwältigt. Seitdem hat Steinbutt nie wieder so gut geschmeckt.
Ein schreckliches Ess-Erlebnis?
Immer wieder in diversen Theaterkantinen und Zugrestaurants, wo das Gefühl für die Zutaten und die Waren verloren ging.
Ihr bestes Restaurant in Österreich?
Das »Steirereck« in Wien und auf dem Pogusch, der »Gmoa- Keller« in Wien.
Lieber Fisch oder Fleisch?
Alles – Gourmet ohne Grenzen: egal ob türkische Pansensuppe oder peruanische Ceviche, gebackenes Meerschweinchen oder rohe Leber nach der Jagd.
Lieber Sterne-Restaurant oder Wirtshaus?
Ich bin sehr verführbar.
Ihr bestes internationales Restaurant?
Die »Kronenhalle« in Zürich.
Wozu können Sie nicht Nein sagen?
Zu Zunge.
Was kochen Sie am liebsten?
Oberösterreichische Hausmannskost, zum Beispiel mit Knödelmasse gefülltes Huhn oder Mostbratl in der Rein.
Ihre Gästeliste für ein perfektes Dinner?
Zehn Franzosen, die sich nur teilweise kennen.
Was können Sie nicht ausstehen?
Unflexible Kellner.
Lieber Weißwein oder Rotwein?
Alles, immer.
Drei Dinge für die Kühltasche auf der einsamen Insel?
Weinbergschneckenfamilien zum Züchten, Kräuterbutter und Salat.Ihr bestes internationales Restaurant?Die »Kronenhalle« in Zürich.
PHILIPP HOCHMAIR
Der gebürtige Wiener (Jahrgang 1973) war am Max-Reinhardt-Seminar Meisterschüler von Klaus Maria Brandauer. Die Liebe zum Theater ist zwar geblieben, einem breiteren Publikum wurde er durch Auftritte in der ARD-Produktion »Die Manns«, diversen »Tatort«- und »SOKO Donau«-Folgen, dem Fernsehfilm »Die Auslöschung« sowie im Kino mit »Tag und Nacht«, »Winterreise« und »Das Experiment« bekannt. Seit 2009 ist er Mitglied des Ensembles im Hamburger Thalia-Theater. Hochmair lebt in Wien, Hamburg und Berlin.
(Falstaff)