The World’s 50 Best Restaurants 2020 fallen aus
Die internationale Gastronomie-Szene rückt zusammen – Impression von der Awards Zeremonie 2019
© The World's 50 Best Restarants

Die internationale Gastronomie-Szene rückt zusammen – Impression von der Awards Zeremonie 2019
© The World's 50 Best Restarants
Sie werden seit 2002 vergeben und zählen wohl zu den wichtigsten Awards der internationalen Gastronomie. Die Rede ist von den »World’s 50 Best«, die angesichts der Corona-Krise 2020 ausfallen werden, wie nun via Presseaussendung bekannt gegeben wurde. Die Verleihung der Awards, die von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponsert werden, wäre für den 2. Juni in Antwerpen geplant gewesen. Sofern es die Umstände zulassen werde die Awards Zeremonie auf 2021 verschoben, heißt es in dem offiziellen Statement weiter. Gemeinsam mit den Organisatoren vor Ort habe man entschieden, das Event an selber Stelle stattfinden zu lassen, wenn sich die internationale Gastronomie wieder erholt habe bzw. wieder zu Kräften gekommen sei. Außerdem werde die Liste in diesem Jahr nicht in Form eines Rankings publiziert.
Gemeinsam stark
Der Fokus der World’s 50 Best Community liege nun darauf, die von der Corona-Krise besonders betroffene Gastronomie-Szene mit allem Mitteln zu unterstützen. Das internationale Netzwerk der World’s 50 Best Restaurants solle dafür genutzt werden, Initiativen zu fördern, die die Gastronomie stärken.
»Unter diesen globalen Umständen werden wir alles Mögliche tun, um dem Restaurantsektor zu helfen und für seine Zukunft zu kämpfen. Wir werden zudem führende Spitzenköche bei ihren eigenen Bemühungen, anderen zu helfen, unterstützen«, sagt William Drew, Director of Content der World’s 50 Best Restaurants.
Das Team der World’s 50 Best stellt sich der Herausforderung und plant weitere Schritte, bei denen der Fokus auf den digitalen Kanälen liegen wird. Gemeinsam mit den Partnern wolle man unter anderem frische Ideen und Best Practice Beispiele vor den Vorhang holen und der Pandemie auf diese Art und Weise die Stirn bieten.
Zukunft der globalen Gastronomie
»In dieser noch nie da gewesenen Situation verbünden wir uns mit der Restaurantszene«, so Drew. Und weiter: »Obwohl es in diesem Jahr keine Feierlichkeiten rund um die The World’s 50 Best Restaurants geben wird, verpflichten wir uns die Restaurants zu unterstützen, wo immer wir können – heute und in Zukunft. Wir rufen unsere Community dazu auf, uns zu folgen und die weltweiten Initiativen zu supporten.« Abschließend spricht Drew noch seinen Dank gegenüber alljenen aus, die bereits jetzt alles Menschenmögliche tun, damit die internationale Restaurantszene eine Zukunft hat – von Restaurants die Essen ausgeben und Lieferservices aus dem Boden stampfen bis hin zu jenen Gastonomen, die gemeinsam mit Regierungen an Programmen zur Unterstützung und Entlastung der Gastronomie im wirtschaftlichen Sinne arbeiten.
MEHR ENTDECKEN
-
The World's 50 Best Bars 2019In London wurden die besten Adressen der internationalen Barszene gewählt. Aus dem deutschsprachigen Raum war dieses Jahr einzig die Bar...
-
»Lido 84« gewinnt »Miele One to Watch Award«Das familiengeführte Restaurant am Gardasee in Italien wurde von The World’s 50 Best Restaurants als Aufsteiger in der globalen...
-
»Mirazur« ist neue Nummer eins der WeltWorld's 50 best Restaurants-Show in Singapur: Mauro Colagreco triumphiert, »Noma« ist Zweiter, das Wiener »Steirereck« belegt den 17. Rang. ...
-
Falstaff Restaurantguide 2022Die besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs, die kreativsten Gastronomen – alle Sieger und Impressionen der Falstaff & Gösser Awards auf einen Blick.
-
Die besten Gasthäuser Deutschlands 2020Die aktuelle Ausgabe des Falstaff Gasthausguides umfasst 500 Betriebe, die von der Falstaff Community getestet und bewertet wurden!
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu Lockdowns und Maßnahmen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zur Schließung der Gastronomie und Alternativen für zu Hause.