»Tau-Winzer« in neuem Web-Design
Die Reben der »Tau-Winzer« stehen auf den Hängen von Vulkanbergen.
© Simon Engel

Die Reben der »Tau-Winzer« stehen auf den Hängen von Vulkanbergen.
© Simon Engel
Eigentlich wollten die »Tau-Winzer« im Juni die Einladung für ihre Jahrgangspräsentation aussprechen, seit ein paar Wochen ist aber alles anders. Ohne Taten waren die Winzer aber nicht: Mit neuem Design, neuer Website und einem neuen Jahrgang feiern sie ihren Ort Tieschen im Südosten der Steiermark. Zudem wurde der »Weg der Riede« neu gestaltet – von den elf Winzern und ihren unterschiedlichen Herangehensweisen sowie von Tieschen selbst kann man sich dort nun ein Bild machen. »Jeder von uns macht seinen Wein, so wie er oder sie ihn eben spürt und am liebsten mag«, sagt Patrick Altenbacher und deutet damit an, zu welcher Vielfalt Tieschen fähig ist.
Folgende Weinbauern gehören den »Tau-Winzern« an:
- Weingut Altenbacher
- Weingut Engel
- Weinhof Gollmann
- Weingut Kolleritsch
- Weinbau Pachler
- Weinhof Sorger
- Weingut Bischof Ehrenfried
- Weinhof Gollenz
- Weinhof Neubauer
- Weinhof »Platzer«
- Weinhof Thurner-Seebacher

Wein heißt in Tieschen »Tau«.
© Stefan Robitsch
Dem Burgunder verschrieben
»Vermutlich passt der Begriff ›Ortswein‹ nirgendwo besser als in Tieschen«, sagt Simon Engel vom gleichnamigen Weingut. So ist die Idee der »Tau«-Gruppe an einem einzigen Abend entstanden. Gemeinsam mit Pater Terentius und einem bolivianischen Künstler, der den heiligen Franziskus damals kurzerhand auf einer Serviette skizzierte.
Grundlage der »Tau«-Weine sind Burgundercuvées. Weil die Sorten Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder die vulkanischen Böden und das mediterrane Klima mit pannonischen Einflüssen rund um Tieschen schätzen. So entstehen keine federleichten Weine, sondern Weine mit Ecken und Kanten. Der aktuelle Jahrgang spiegelt genau das wieder – die Kraft und Struktur.
tauwein.at
MEHR ENTDECKEN
-
Wein Steiermark: Das neue HerkunftssystemWein Steiermark stellte neben den 2018er Weinen auch das neue Herkunftssystem vor.
-
Potzinger: Unglaubliche Energie in der SteiermarkDer Wein Steiermark Obmann blickt trotz Lockdown zuversichtlich in das Weinjahr 2020 und freut sich über die drei jüngsten sensationellen...
-
Die Steirmark hat neue WeinhoheitenDrei Hoheiten, ein Ziel: Die neugewählten Botschafterinnen wollen steirischen Wein mit Fachwissen und Charme präsentieren.