Tag des Champagners: Diese Fachbegriffe sollte man kennen
Prickelnder Genuss in jeder Lebenslage
© Shutterstock

Prickelnder Genuss in jeder Lebenslage
© Shutterstock
Der 4. August ist ein besonderer Feiertag für Genießer, wir feiern den Tag des Champagners. Er ist der König unter den Schaumweinen, der jede Situation stilvoll begleitet, vom intimen Tête-à-Tête bis zu den wichtigen Familienfeiern von Geburt bis Hochzeit. Zu diesem prickelnden Festtag haben wir nicht nur die aktuell besten Champagner gesammelt, sondern auch auf Anregung von Perrier-Jouët ein kleines Glossar zusammengestellt, das die wichtigsten Fachbegriffe erklärt:
Agraffe: Bezeichnung des Drahtes, der den Korken beim Champagner sichert.
Blanc de Blancs: Ein Champagner, der ausschließlich aus Weißwein-Trauben hergestellt wird. In erster Linie handelt es sich dabei um Chardonnay-Trauben. Zum Beispiel Perrier-Jouët Blanc de Blancs. Sehr selten sind auch Blanc de Blancs aus Pinot-Blanc, Pinot-Gris, Arbanne oder Petit Meslier.
Cuvée: Qualifizierte Mischung bestimmter Weine, auch Assemblage genannt.
Dosage: Die Dosage ist der letzte Schliff, den der Kellermeister dem Champagner vor dem Verkorken gibt.
Mousseux: Das Mousseux bezeichnet das intensive Prickeln eines Schaumweins, auch Perlage genannt. Je feiner desto besser!
Plaque: Die kleine »Metallkapsel« auf dem Korken. Sie schützt den Korken vor Einschneiden des Drahtes.
Rosé: Die Herstellung von Rosé-Champagner ist etwas komplexer als jene der üblichen Champagner. Die Farbe wird entweder durch aufwändige Mazeration bzw. dem kurzfristigen Einweichen der Haut der roten Trauben im Most (diese Methode wird als Saignée bezeichnet) oder durch qualifiziertes Zusetzen roter Weine erreicht.
Taille: Der in der ersten Pressung entstehende Most wird als Cuvée bezeichnet. Der Most, der den Trauben nach der ersten Pressung abgewonnen wird, wird als Taille bezeichnet.
Tannine: Gerbstoff, Gerbsäure. Eine in den Schalen, Stielen und Kernen vorkommende Substanz. Gelangt aber auch aus Eichenfässern (Barrique-Fässern) in den Wein.
Pinot Noir: Unter den Burgundersorten gilt Pinot Noir als die erhabenste Rebe. Im deutschsprachigen Raum ist diese Rebsorte als Spätburgunder, Morillon Noir oder Blauburgunder bekannt.
Vigneron: Der Winzer
Das Falstaff-Team wünscht Ihnen einen genussvollen Tag des Champgners und viele prickelnde Momente! Weitere Anregungen finden Sie untenstehend.
MEHR ENTDECKEN
-
Best of Champagner
Alle exklusiven Schaumweine mit Falstaff-Punkten und Verkostungsnotiz finden Sie in diesem Ranking. Darunter Kreszenzen renommierter...
-
Perrier-Jouët präsentiert Belle Epoque 2013Die traditionsreiche Maison hat kürzlich einen weiteren exklusiven Jahrgang ihrer legendären Qualität vorgestellt, die limitiert auch in...
-
Veuve Clicquot: Yayoi Kusama kreiert Limited EditionDie japanische Künstlerin Yayoi Kusama entwarf für die limitierte Edition La Grande Dame 2012 ein farbenfrohes Kunstobjekt mit dem Titel...
-
Neuer Release: Dom Pérignon Vintage 2003 Plénitude 2Das Champagnerhaus präsentiert einen außergewöhnlichen Jahrgangschampagner, der es nach siebzehn Jahren mehrstufiger Reifung nun erhältlich...
-
Best of Champagner-Hotspots in WienWir haben die besten Adressen recherchiert, um den exklusiven Schaumwein aus Frankreich zu genießen und zu kaufen.
-
Falstaff Schaumweinfestival 2022Verkostung erlesener Schaumweine im exklusiven Ambiente des Wiener »Palais Coburg«.Vorbei