Steinfederpreis geht an Annemarie Foidl
© Martin Hesz

© Martin Hesz
Steinfederpreis geht an Annemarie Foidl
Mit 22 Jahren war sie schon Wirtin, heute ist sie zudem Präsidentin der Sommelierunion Austria: Annemarie Foidl engagiert sich für die heimische Sommellerie und schaffte es, dieser international einen Namen zu geben. So gelang es ihr zum Beispiel, dass die Sommelier-Europameisterschaft 2017 in Österreich ausgetragen wurde. Ebenso ist es ihr zu verdanken, dass die Prüfung des renommierten »Court of Master Sommeliers« zum Master-Sommelier dieses Jahr erstmalig in Österreich standfand.
Vinea-Ehrenpreis 2018
Heinz Kammerer, Gründer von Wein & Co, wurde der Vinea-Ehrenpreis 2018 verliehen. »Er hat den österreichischen Weinhandel nicht nur geprägt, sondern als Visionär mitgestaltet«, so Emmerich H. Knoll, Obmann der Vinea Wachau.
Der Steinfederpreis wird jährlich für besondere Leistungen um den Wachauer Wein verliehen. Andere Preisträger sind zum Beispiel Falstaff-Redakteur Peter Moser, Georg Schwab, Josef Obermaier, Adi Schmid oder Josef Schuller.
»Almdudler«: Erneut stärkste Limonadenmarke
Nach dem Sieg 2018 konnte sich die Limonadenmarke auch dieses Jahr als Gesamtsieger durchsetzen und wurde mit dem »Market Quality Award«...
Birgit Reitbauer ist »beste Restaurateurin« der Welt
Zwei österreichische Preisträger bei »Les Grandes Tables Du Monde«: Die Patronne des »Steirerecks« und Sommelier Aldo Sohm wurden für ihre...
Julia Fandler ist »Steirische Unternehmerin des Jahres«
Die Eigentümerin der Ölmühle Fandler wurde für ihre Art des »anderen Wirtschaftens« mit dem Preis in der Kategorie »Regionalität – Nachhaltigkeit«...
Mixology Bar Awards 2020 in Berlin verliehen
In 14 Kategorien hat das Fachmagazin im Rahmen des Bar Convent die Sieger gekürt, Premiere für die »Restaurant Bar des Jahres«.
Internationale Auszeichnung für Georg Riedel
Der Österreicher erhält den diesjährigen »Distinguished Service Award« für seine Leistungen als Glasmacher.
Innovation und Expansion bei Almdudler
Gleich zwei Limonaden des Familienunternehmens wurden als »Austria-Produkt des Jahres 2019« ausgezeichnet und künftig sprudelt Almdudler auch bei...
»Mirazur« ist neue Nummer eins der Welt
World's 50 best Restaurants-Show in Singapur: Mauro Colagreco triumphiert, »Noma« ist Zweiter, das Wiener »Steirereck« belegt den 17. Rang.
Christoph Neumeister ist Winzer des Jahres
Alle Sieger der Falstaff Weißweingala: die zwölf Kategorie-Sieger, die Top Drei des Grüner Veltliner Grand Prix sowie ALLE FOTOS vom Event.
Jessica Préalpato ist »World’s Best Pastry Chef«
Die Chef-Patissiere des »Alain Ducasse au Plaza Athénée« in Paris wird bei den World’s 50 Best Restaurants 2019 Awards geehrt.
»Lido 84« gewinnt »Miele One to Watch Award«
Das familiengeführte Restaurant am Gardasee in Italien wurde von The World’s 50 Best Restaurants als Aufsteiger in der globalen Gastronomieszene...
Daniela Soto-Innes wird zur besten Köchin gekürt
Die Mexikanerin Daniela Soto-Innes, Chefköchin im New Yorker »Cosme«, wird von »World's 50 Best« als beste Köchin ausgezeichnet.
Champagne-Preis 2019 geht an Max Mutzke
Der deutsche Musiker und Sänger wurde in Hamburg mit dem Champagne-Preis für Lebensfreude ausgezeichnet.
»World’s 50 Best« ändern Reglement
Um Relevanz und Diversität zu erhalten werden Voting- und Vergabeprozess geändert. Jedes Restaurant kann künftig nur ein einziges Mal zum weltbesten...
Österreich ist gastfreundlichstes Land der Welt
Dem »Guest Review Award« der Buchungsplattform Booking.com zufolge werden die heimischen Vermieter am freundlichsten bewertet. Vor Tschechien und...
Opernredoute als nachhaltiges Green Event gekürt
Vor kurzem wurde die Grazer Opernredoute beim 22. Austrian Event Award mit dem Sonderpreis Gold für Green Events ausgezeichnet.
Die Vegan Awards 2018 sind vergeben
Im Rahmen der Vegan Planet Messe in Wien wurden die Preise von der Veganen Gesellschaft Österreich (VGÖ) vergeben. Sechs Unternehmen wurden prämiert.
Mayway als »Best Performing Partner 2018« ausgezeichnet
Das in der Gastronomietechnik tätige Unternehmen Mayway hat als erstes österreichisches Unternehmen die Auszeichnung »Best Performing Partner 2018«...
Bacchuspreis für Michael Häupl und Erwin Pröll
Die beiden Ex-Politiker wurden im Rahmen der Weintaufe Österreich für ihre Verdienste rund um die heimische Weinkultur geehrt. Die internationale...
Harald Wohlfahrt ehrt den Kürbiskernöl-Champion
Wolfgang Wachmann von Estyria Naturprodukte konnte den Sieg 2018/2019 für sich entscheiden.
Austrian Airlines räumen bei »Skytrax Awards« ab
Die österreichische Fluggesellschaft wurde mit dem 1. Platz für ihr Service und für ihr Catering an Board ausgezeichnet.
Meistgelesen
Eva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
Jetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
Wein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Moët Hennessy kauft Hälfte von Jay-Z Champagner
Der US-Rapper Jay-Z tritt 50 Prozent seines Champagners Armand de Brignac, auch bekannt als »Ace of Spades«, an Moët Hennessy ab.
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in Österreich
Eine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im Porträt
Die Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die...
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und Barsac
Hohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN