Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Küchenchef Lukas Nagl vor dem Küchenbereich Seehotel »Das Traunsee«
© www.kernmayer.com

Küchenchef Lukas Nagl vor dem Küchenbereich Seehotel »Das Traunsee«
© www.kernmayer.com
Falstaff: Du wohnst in Schörfling am Attersee. Wenn du nach einem Winterspaziergang mit der Familie bei euch in der Gegend gut essen möchtest – wo geht ihr da hin?
Lukas Nagl: Also spazieren gehe ich sehr gern einfach entlang des Sees von Schloss Kammern hinüber zur Villa Paulick. Oder wir fahren bei uns in den Wald, zum Gahberg oder zum Heferlberg. Das tut mir irrsinnig gut! Zum Essen würde ich dann aber noch kurz ins Auto steigen und nach Fornach zum »Lohninger« fahren.
Ein bisschen abgelegen, oder?
Ja, das ist ein kleiner Ort mit 900 Einwohnern, aber das Wirtshaus ist sensationell. Wenn man im Hausruckviertel gut essen möchte, fährt man zum »Lohninger«, das war schon bei meinen Eltern so. In der Region ist das berühmt. Es ist einfach unaufgeregt, mit schönem Holzboden, Kachelofen, nix Neu auf Alt, einfach so, wie du dir ein Wirtshaus vorstellst. Und der Koch ist wirklich ein Könner.
Was schmeckt dir dort am besten?
Ich war gerade zu meinem Geburtstag dort und hatte Bratknödel mit Sauerkraut (oberösterreichische Spezialität, ähnlich wie Hascheeknödel, Anm.), die waren so geil! Oder das Beuschel: kein Chichi, sondern einfach schön und sehr, sehr gut. Und erst der Milchrahmstrudel! Ve-getarische Optionen gibt es auch immer. Du kannst dort mit der Familie essen gehen oder eine große Feier mit Schnitzel und Apfelstrudel machen, und es wird immer passen.
Du klingst wirklich begeistert.
Es wirkt ein bisschen wie ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit. Aber auf der anderen Seite haben sie einen Automaten, bei dem man 24 Stunden am Tag Gemüsecurry oder Beuschel im Glas zum Mitnehmen kaufen kann. So kann man sich das Wirtshaus der Zukunft vorstellen! Ich überlege schon, heute wieder hinzugehen …
MEHR ENTDECKEN
-
Schörflinger RosenwindLukas Nagl, gebürtiger Schörflinger, hat dazu ein sommerlich-leichtes Dessert mit spanischem Wind (Rosenbaiser) kreiert.
-
Persisches LavashLukas Nagl, Küchenchef der Restaurants »Bootshaus« & »Wirtshaus Poststube 1327«, serviert das persische Traditionsbrot mit Ziegenfrischkäse und Bärlauchpesto.
-
Bouillabaisse vom KarpfenLukas Nagl vom »Restaurant Bootshaus« verwendet für seine Bouillabaisse heimischen Karpfen.
-
Erdäpfelrisotto mit Zucchini und WiesenkräuternSpitzenkoch Lukas Nagl hat dieses Gericht kreiert – feat. Zucchini aus der Landwirtschaft von Schauspieler Tobias Moretti.
-
Erdäpfelwuzerl mit brauner Butter, Winterheckenzwiebel und hellem MisoKüchenchef des Hotelrestaurants »Das Bootshaus«, Lukas Nagl, zeigt uns in seinem Video wie's geht. Das asiatisch angehauchte Rezept schmeckt übrigens traumhaft!
-
Buchtipp: Der Geschmack von See und BergIn ihrem prächtigen neuen Buch zeigen Autorin Katharina Seiser und Spitzenkoch Lukas Nagl, wie köstlich, traditionell und doch...