»Sperling«: Neues Projekt im Wiener Augarten
© Derenko Interior Design

© Derenko Interior Design
Andreas Sael und Aurelio Nitsche sind in der Wiener Gastronomieszene keine Unbekannten: Sie haben sich unter anderem mit dem Restaurant »Hill« im 19. Bezirk sowie der Gastronomie im Belvedere einen Namen gemacht. Nach einer Kreativpause sowie einer intensiven Standortsuche sind sie nun zurück und bieten unkomplizierten Genuss mitten im Augarten.
»Sperling« heißt das neue Projekt der beiden erfahrenen Gastronomen, das unter dem Motto »Das Glück is a Vogerl« steht. Gemeinsam mit dem Kreativteam von Derenko wurden Interieur und Marke an den gefiederten Namensgeber angepasst. Das neue Lokal mit 100 Plätzen bietet eine gemütliche Atmosphäre, ein farbenfrohes Ambiente und ein kulinarisches Erlebnis in einem der beliebtesten Wiener Gärten.
Österreich-Fokus und Sharing-Konzept
Im »Sperling« wird quer durch die Karte bestellt und es kann nach Herzenslust kombiniert und geteilt werden – vom knusprigen Schweinebauch, über herzhafte Grammelknödel und Bratl-Carpaccio bis hin zu in Butter gebratenen Austernpilzen verfeinert mit geschmorten Borettana Zwiebeln. Darüber hinaus wartet die Karte mit einer großen Auswahl an Süßspeisen auf.
Das »Sperling« verfügt auch über zwei großzügige Gastgärten mit rund 170 Sitzplätzen und Blick auf den historischen Park. Hier kann der Sonntagsbraten mit der Familie ebenso genossen werden wie das Frühstück mit Freunden. Gastgarten wie Lokal laden zum Verweilen ein – egal ob beim Nachmittagskaffee oder beim After-Work-Sundowner – und vermitteln das Gefühl von Renaissance einer klassischen Orangerie.
INFO
Sperling im Augarten
Obere Augartenstrasse 1, 1020 Wien
sperling.wien
facebook.com/sperling.wien
MEHR ENTDECKEN
-
Neustart zum Restart: Neue Gastro-ProjekteDer Lockdown hat einige geplante Projekte aufgestaut. Dafür gibt es jetzt viele Premieren: »Das kleine Wirtshaus« von Joachim Gradwohl,...
-
Die Gastronomie startet neu durchMit Innovationsgeist, frischer Energie und leidenschaftlichem Gastgebertum werden bald wieder Gäste empfangen.
-
Gebackene GrammelknödelSpitzenkoch Gerhard Fuchs zeigt uns eines seiner Lieblingsrezepte, auch für schwierige Zeiten: Zum österreichischen Knödel gibt es Rahmsauerkraut und Kernöl.
-
Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-SalatThomas Hofer vom »Bergergut« kredenzt uns Soulfood made in Austria.
-
Buchteln mit VanillesauceKarola Schellhorn, die Mutter des bekannten Gastronomen und Politikers, verrät ihr Lieblingsrezept in »Schellhorns Generationenkochbuch«.
-
Flaumige Marillen-BuchtelnEin Klassiker aus Großmutters Backstube, zubereitet mit luftigem Germteig.