Soll Schaumwein dekantiert werden?
Sindy Kretschmar: Im »Ritz Carlton Vienna« setzt sie auf eine Mischung aus Bekanntem und Überraschendem.
© Lisa Leutner

Sindy Kretschmar: Im »Ritz Carlton Vienna« setzt sie auf eine Mischung aus Bekanntem und Überraschendem.
© Lisa Leutner
Profi: Welches Glas ist das richtige für Schaumwein?
Sindy Kretschmar: Es sollte in Richtung Weißweinglas gehen, unten bauchiger und oben etwas schmäler. Für Jahrgangsprodukte oder in der Menübegleitung eignet sich auch ein Burgunderglas, damit kann man die Komplexität des Schaumweins besser zeigen. Die bekannten Hersteller haben dafür längst eigene Gläser entwickelt. Für viele Gäste ist leider aber immer noch die klassische Sektflöte das Glas des Begehrens. Qualitätsschaumweine kommen darin jedoch nicht zu Geltung.
Wie ist die perfekte Trinktemperatur eines Schaumweins?
Jedenfalls nicht zu kühl – die Kälte »friert« das Geschmacksprofil ein. Da geht einfach zu viel verloren. Am besten bewegt man sich bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad. Bei großartigen Vintage-Schaumweinen kann es auch auf 12 bis 13 Grad gehen, fast wie ein burgundischer Weißer.
Soll man Schaumwein dekantieren?
Ich persönlich bin kein großer Fan davon, weil dabei natürlich ein Teil der Perlage schnell verloren geht. Bei einer aggressive Perlage, zum Beispiel bei frisch degorgierten Winzersekten, macht ein sanftes Karaffieren jedoch Sinn. Dann sollte der Schaumwein aber auch zeitnah getrunken werden. Auch beim Schaumwein in der Menübegleitung kann Dekantieren spannend sein, um das Produkt etwas sanfter und weiniger zu präsentieren.
Wie kommt Schaumwein am besten zum Einsatz?
In den allermeisten Fällen wird er als Aperitif verwendet. Das ist schade. Denn natürlich eignen sich Winzersekte oder Champagner auch bestens als Begleiter zum Essen. Da sehe ich für unsere Branche durchaus noch Potenzial nach oben.
ritzcarlton.com
MEHR ENTDECKEN
-
Prickelnder Trend: Winzersekt, Pet Nat und ChampagnerSchaumweine nehmen auf den Weinkarten der heimischen Gastronomie einen immer größeren Stellenwert ein. Was derzeit gefragt ist und was auf...
-
Schaumwein: Zehn prickelnde ProfitippsKann man Schaumwein einlagern? Wie öffnet man eine Flasche richtig? Und worauf muss man beim Foodpairing achten? Hier gibt's die...
-
Schaumwein aus der SchweizViele Schweizer Weinproduzenten haben auch einen Schaumwein im Programm – lange war deren Qualität durchwachsen. Doch in den letzten Jahren...
-
Schaumwein aus ItalienItalien surft auf der Sparkling-Welle. Schaumweine erfreuen sich im ganzen Land großer Beliebtheit. Es gibt viele spannende Sekte in...