
»Um die Herkunft und die Qualität eines Weines kennenzulernen, ist es nicht nötig, das ganze Fass zu trinken« – dieses geflügelte Wort von Oscar Wilde haben sich zwei Jungunternehmer aus Genf auf die Fahnen geschrieben. Mit ihrer Firma »Diwinea« verkaufen sie nun Schweizer Weine in Kostschluck-Größe. Derzeit gibt es zwei Rot- und vier Weißweine im 0,1-Liter-Flakon.
Die Idee entstand in einer Weinbar in Genf, als dort zwar spanische Rotweine als Kostschlucke angeboten wurden, aber es im ganzen Keller keinen Schweizer Wein gab. Mit ihren Wein-Flakons wollen Johann Bardey und Olivier Ouhioun den Bekanntheitsgrad der eidgenössischen Weine erhöhen und das Kennenlernen von autochthonen Schweizer Rebsorten wie Petite Arvine oder Raissenaz erleichtern.
Billig ist das Ganze aber nicht: Mit Preisen zwischen 6,50 und 12 CHF pro Flakon (5,40 – 10 Euro) erreicht man schon ein Niveau wie in einer Weinbar. Zudem gibt es Probierpakete mit drei bis fünf Fläschchen, die zwischen 35 und 65 CHF (29 – 54 Euro) kosten. Derzeit wird leider nur an Schweizer Adressen versendet, weitere Lieferländer sind aber bereits geplant, die Webseite wird derzeit auch ins Deutsche übersetzt.
Infos:
www.diwinea.ch
(Redaktion)

Tenuta Perano: Herz des Chianti Classico
Ein natürliches Amphitheater, perfekte Bühne für die Weine von Frescobaldi.
Wein aus Österreich: das perfekte Last-Minute-Geschenk
Noch auf der Suche nach Geschenken mit individuellen Charme, die von Herzen kommen? Dann empfehlen wir Weine aus Österreich als passende Präsente.
Bio, nachhaltig, vegan: Das Bioweingut Lenikus
Achtsamkeit und herausragende Qualität – nicht nur gut für Weinliebhaber, sondern auch für die Natur.
Champagner im Trend
Die Champagne überrascht mit einer facettenreicheren Produktpalette und zahlreichen Neuentdeckungen.
Prosecco Superiore: Nachhaltige Perlen
Die Landschaft, in der Prosecco Superiore DOCG entsteht, ist seit 2019 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Verstärkt setzt man nun auf Nachhaltigkeit und...
Rotweingenuss in der Vorweihnachtszeit
Falstaff lud zu Rotwein Masterclass und exklusivem Rotweindinner von Gastkoch Daniel Kellner mit den Weingütern Netzl und Kerschbaum in Falkensteiner...
Neuer Edel-Prosecco in drei Farben
Desiderio N°1 ist als klassischer Prosecco, als Rosé Spumante und als leuchtend roter Schaumwein erhältlich. Falstaff-Aktion: 6 Flaschen zu 49,90 Euro...
Best of: Advent beim Winzer
In stimmungsvollem Ambiente Weine verkosten, einkaufen und die Vorweihnachtszeit genießen kann man bei diesen Veranstaltungen.
Impressionen der Falstaff Rotweingala 2019
In der Wiener Hofburg gab sich die heimische Rotwein-Elite ein Stelldichein. Die schönsten Fotos gibt's hier.
Spektakuläre Show beim »Sektgeflüster«
FOTOS: Die Winzerinnen der südoststeirischen »Eruption«-Gruppe zeigten prickelnde Leidenschaft und Mut zu opulenter Inszenierung.
Segno Librandi: Neue Weine aus Kalabrien
Die neue Linie aus dem Hause Librandi ist ab Januar 2020 mit den drei neuen Weine DOC Cirò rot, rosé und weiß im Handel!
Die Sieger des Falstaff Rotwein Grand Prix 2018
Saftig, ausgewogen und gut antrinkbar – so zeigen sich die roten Jungweine des Jahrgangs 2018. Wir präsentieren Ihnen die Sieger aus den Kategorien ...
Monteverro – Topweine dank lebendiger Böden
Sorgfältiger Umgang mit dem Boden, große Aufmerksamkeit für das Sichtbare – den Pflanzen und Organismen über der Erde – aber auch gegenüber dem...
Die Gäste der Falstaff Rotweingala 2019
FOTOS von den Rotwein-Fans beim Entrée zum Rotweinevent des Jahres in der Wiener Hofburg.
Falstaff Rotweingala 2019: Winzer & Aussteller
FOTOS: Die besten Rotweinwinzer des Landes und renommierte Feinkost-Experten machten die Hofburg zur Genusshochburg.
Die Sieger der Lagrein-Trophy 2019
Lagrein ist eine autochthone Südtiroler Rotweinsorte, die heute zu den erfolgreichsten Rotweinsorten des Landes zählt. Die Klosterkellerei Muri-Gries,...
Prosecco: Italienisches Genie mit nachhaltigem Herz
Prosecco DOC steht in erster Linie für ein Gebiet, welches für seine Weintradition bekannt ist. Gleichzeitig repräsentiert es italienische Exzellenz.
Das schmale Land der besten Weine
Das Burgenland und seine Weinbaugebiete haben einen unglaublichen Aufschwung hinter sich. Jetzt stabilisiert die alte Avantgarde das Erreichte.
»The Resort«: Scheiblhofer feiert Spatenstich
FOTOS: Im Herbst 2021 soll das 4****Superior Wein-Wellness-Hotel mit 115 Zimmern in Andau eröffnet werden. Jetzt wurde der Baubeginn offiziell und mit...
Lieblingswein 2020: Bestellen Sie Ihr Weinpaket!
Im Rahmen der Falstaff WeinTrophy verleihen wir auch 2020 wieder einen Publikumspreis – bestellen Sie jetzt Ihr Weinpaket!
Meistgelesen
Wein-Adventkalender der Selektion Vinothek Burgenland gewinnen!
Die Gebietsvinothek wartet mit dem größten Wein-Adventkalender des Landes auf. Wir verlosen ein exklusives Package mit 24 Top-Weinen aus dem...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Wir haben genug von zu süßen und überwürzten Heißgetränken.
Champagne Krug – Clos du Mesnil 2002 gewinnen
Klein und hochexklusiv, dadurch zeichnen sich die Champagner von Krug aus. Wir verlosen zwei Flaschen Clos du Mesnil aus dem Jahr 2002 im Wert von je...
Falstaff Rotweinguide 2020: Alle Sieger
FOTOS: Gerhard Markowitsch gewinnt vor Albert Gesellmann und Johanneshof Reinisch, Kurt Angerer holt sich die Reserve-Trophy und Markus Iro, Hannes...
Weingut Rabl ist weltbestes Weißwein-Weingut
Internationaler Doppeltriumph für das österreichische Weingut aus dem Kamptal: Bei der »International Wine & Spirit Competition« räumte es gleich zwei...
Einzigartig: Vertikale Sassicaia 2016 bis 1985
Als ersten Wein aus Italien zeichnete Robert Parker den Sassicaia 1985 mit 100 Punkten aus. Der Sassicaia 2016 erhielt wieder 100 Parker Punkte. Eine...
Top 100: Die besten Weine Österreichs
Im neuen Falstaff Weinguide werden herausragende Weißweine 2018 und zahlreiche Reserven 2017 präsentiert. Außerdem: Top 10 Riesling, Grüner Veltliner,...
Die Österreich-Top-10-Weine des Falstaff Rankings
Die besten Weine & Weingüter Österreichs: Hier finden Sie einen Auszug aus den 100 besten Weinen des Landes sowie die bestplatzierten Roten und Weißen...
Ausgezeichnet: 14 Top-Heurige für Wien
Der Verein »Der Wiener Heurige« kürte auf der Wiener Summerstage die besten Heurigen der Stadt.
Falstaff Rotweinguide 2019: Alle Sieger
FOTOS: Walter Glatzer gewinnt vor Gesellmann und Netzl, Kerschbaum holt sich die Reserve-Trophy und die »Rennersistas« gewinnen den Grand Prix für den...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN